Beiträge von Mapeleca

    Es gibt ein Update von uns. Heute kam das Phoenix Hound Geschirr an und wir haben es auf unserer Abendrunde getestet.
    Ich weiß nicht, es sitzt auch so furchtbar weit hinten :ka: Also wenn ich mir z.Bsp. das Foto von Dir @flying-paws von dem Viszla ansehe, da sitzt doch der Bauchgurt (also der, der unterm Bauch lang geht) noch AUF dem Brustbein, oder nicht? Aber bei Dex sitzt der Gurt auch bei diesem Geschirr hinter dem Brustbein :( :
    Ich hoffe, ich erkläre es verständlich? Also die Linie unterm Bauch, wo das Brustbein mit diesem Zipfel aufhört meine ich. Der Gurt sitzt bei Dexter dahinter. Seitlich sitzt der hintere Gurt auf den Rippen, das wäre ja ok.
    Zudem ist das Geschirr, ich möchte mal sagen, sehr geräuschvoll. Also man hört bei jeder Bewegung dieses Reiben von der Polsterung und oben am Rücken, wo sich die Gurte wieder kreuzen finde ich, ist es nicht ganz glücklich gelöst, es ist so huckelig da.
    ABER, Dexter trabt und galoppiert mit dem Geschirr, Berg hoch, Berg runter. Also ihn scheint es nicht zu stören, dass das Teil nicht 100%ig sitzt. Und es rutscht eigentlich fast überhaupt nicht seitlich.
    Nur beim Haufen machen zeigten sich wieder Probleme. Das ging auch hiermit leider nicht wirklich gut und er brach dann ab.
    Ist es eigentlich normal, das die Halsgurte sich immer so anheben, wenn der Hund Kopf runter läuft? Also die schieben sich dann irgendwie hoch und es sieht dann auch aus, als wenn es überhaupt nicht passen würde :/
    Bitte schaut doch einmal drüber, ich wäre Euch für Euer Feedback sehr dankbar!! (und bitte nicht wundern, das ich mich nicht gleich dazu melde, bin jetzt erstmal unterwegs und mit Handy kriege ich mich derzeit nicht eingelogged)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nein. Das Modell Hound hat einen doppelten Steg.

    Genau da siehst du den doppelten Steg wie er rechts hochkommt. Würdest Du von links gucken, sähe es genauso aus, weil Du den anderen sehen würdest. Das Geschirr sitzt genau gerade am Hund.

    Ahhh Danke, das hab ich nicht gesehen. Also das würde mich 33,- € kosten! Ein Schnäppchen zu all den anderen Geschirren. Ich glaube, ich probiere das mal. Ich rufe da jetzt mal an, wie das mit der Rückgabe aussieht, weil man ja schon was auswählen kann bei dem Geschirr. DANKE!!

    @whitekessy Das Grossenbacher habe ich mir angesehen. Ich bin mir nicht sicher, aber auch das hat ja nur einen Gurt, der unterm Bauch hergeht. Zwar etwas breiter, aber ich glaube, auch das wird seitlich verrutschen, weil Dex Brustkorb unten drunter relativ schmal ist. Deswegen glaube ich, wird wahrscheinlich nur ein X Geschirr in Frage kommen :ka: Und dieser Haltegriff ist ja so gar nicht meins |) (wäre aber natürlich nicht ausschlaggebend, wenn es jetzt DAS Geschirr wäre, das zu 100% passt ;) ).

    @flying-paws Danke für die ganzen Fotos. Das Foto auf der Website von Phoenix ist in der Tat nicht so aussagekräftig :lol:
    Aber wenn ich das richtig sehe, ist auch bei dem Geschirr nur ein Gurt, der unterm Brustkorb verläuft? Auf dem Bild, wo nur der Viszla drauf ist, sieht es so aus, als wenn auch da das Geschirr nach rechts neben den Brustkorb rutscht?

    MOAH, ich schreie gleich, echt. Ich wäre ja schon irgendwie geneigt, es auf einen Versuch bei Aruby ankommen zu lassen, aber das Geschirr würde mich 80 Euro kosten und ist dann massgeschneidert. Das kann ich nicht mal weiterverkaufen, wenn es nicht passt :( :

    Der tiefste Punkt der Brustkorbst ist aber nicht der "hinterste".Und sie hat recht, das Geschirr muss entweder auf oder knapp hinter dem tiefsten Punkt sitzen

    ...

    Der tiefste Punkt bei ihm ist direkt hinter den Vorderbeinen - vielleicht so 5 cm (ich kann leider keinen Pfeil einmalen).Pack das Bauchgutband bei ihm ca. 5-8 cm (so ne Handbreit) nach vorne und es sitzt am richtigen Ort.

    |) OK, das war mal wieder ein Verständnisproblem von mir, da hast Du natürlich Recht. Merkt man mir meine Verwirrtheit (oder Verzweiflung?) irgendwie an :fear:

    Ähem, wie meinst Du das? Es gibt einige Hersteller, die Geschirre mit doppeltem Bauchgurt anbieten, falls das damit gemeint ist.

    Ach nein, ich hab mich blöd ausgedrückt. Bei Aruby war es das einzige.

    Ich habe jetzt mal noch einen Shop gefunden und bin gerade am rätseln, was nun für Dex eher in Frage käme.
    Es gibt ein Waistlinegeschirr und es gibt ein Kreuzgeschirr :???:
    Den Unterschied sehe ich natürlich, ich frage mich gerade, was für Dexter eher in Frage käme.


    Wahrscheinlich passt ein Geschirr tatsächlich nicht zwingend für alles, was ich machen möchte :ka:

    40 mtr. ( :shocked: ) SL habe ich natürlich nicht, das ist echt mal .... WOW! Von daher wird das nicht so viel Gewicht sein, was Dex hinter sich herziehen muss, wenn die SL einfach nur schleppt.

    Ach man, das regt mich gerade echt mal wieder auf. Einfach kaufen und passt geht mal wieder nicht :omg:

    Also ich bin nun endgültig verwirrt. Ich habe gerade nochmal Feedback von Aruby bekommen und sie schreibt "Naja, ein Active muss hinter dem tiefsten Punkt des Brustkorbes sitzen, sonst funktioniert das Geschirr nicht und rutscht." :???:
    Dabei war ein Bild von einem Grey, wo der Bauchgurt eben tatsächlich hinter dem Brustkorb liegt. So, wie es einige hier auch schon auf ein paar Bildern auf ihrer Seite bemängelt haben.
    Das Active ist aber eben das einzige X Geschirr. Alle anderen würden wohl gar nicht in Frage kommen. Ach man, das nervt mich ja gerade schon wieder. Dex kann das nicht ab, wenn der Bauchgurt soweit hinten liegt und es kann doch nicht sein, das ein X Geschirr nur dann aber nicht rutscht :/
    Ich glaube, ich google mal noch ein bißchen....

    Das Geschirr drückt dem Hund in die Weichteile. Kein Wunder, dass er auf nix mehr Bock hat. Abgesehen von dem Teil, wo der Kopf durchgesteckt wird, ist es viel zu groß und hat keinen passenden Schnitt.
    Was genau willst Du mit der Schleppleine machen? Soll sie hinter dem Hund schleppen? Ich habe dafür ein X-Back-Zero gekauft, weil bei meiner Hündin die Geschirre durch die seitlich herunterhängende Schleppleine immer schief waren bzw. meine Hündin sich angewöhnt hat die Leine immer rechts herunterhängen zu lassen und sie dadurch permanent versetzt in die eine Richtung lief. Jetzt sieht es so aus - das funktioniert aber nur bei einer Leine, die auf den Boden schleift. Nimmt man sie in die Hand, passt der Zugwinkel nicht mehr.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wollte ja noch Feedback hierzu geben :smile: Also erstmal Danke für das Video. Tatsächlich möchte ich die SL sowohl schleppen lassen als sie aber eben auch mal in der Hand halten (je nach Bedarf/Situation). Daher weiß ich halt nicht, ob so ein Zuggeschirr das richtige für uns ist. Zudem möchte ich das Geschirr auch dran haben, wenn wir joggen gehen. Allerdings ist es im Moment noch so, das Dex eben einfach neben her läuft und nicht zieht. Auf lange Sicht soll er das, aber da ich davon keine Ahnung habe und nicht selber rumprobieren möchte (und da wo ich ein Training haben möchte, ist aktuell alles voll), bleibt es vorerst bei unserer Joggingvariante. Ich denke, auch dafür eignet sich das Zuggeschirr dann eher nicht.

    Ich habe jetzt Feedback bekommen und muss noch eben den Brustkorb ausmessen. K.A. ob ich gar kein Geschirr zum Einstellen bekomme :ka: ich frage nochmal nach.

    OK, das sieht wirklich gut aus, vielen Dank!! Nur das mit dem rutschen bzw. lockern des Bauchgurtes müsste ich dann mal erfragen, warum das so ist. Das werde ich einfach ansprechen, wenn sich Aruby meldet.

    Ich empfinde die Aruby-Geschirre auch für Windhunde zu lang (zumindest so, wie auf den Bildern dargestellt). :| Auch das Sportgeschirr von SDW wäre toll (da auch mit geteiltem Bruststeg), wenn es nicht so lang wäre.
    Aber wie schon erwähnt, man kann das ja dann selbst so wählen, wie man es möchte.

    Ok, jetzt habt Ihr mich verunsichert :fear: Da ich ja nun einfach nicht weiß, wo genau am besten der hintere Gurt sitzen soll, könntet Ihr mir nochmal ganz konkret ein anderes Geschirr in der Richtung empfehlen? Nur, damit ich einfach eine Alternative habe. Die Camiro Geschirre (ich weiß, das hört sich jetzt echt bescheuert an.....) gefallen mir so gar nicht. Klar soll das in erster Linie am Hund vernünftig sitzen, aber irgendwie muss es mir ja trotzdem auch gefallen :ops:
    Sonst würde ich tatsächlich eher noch zu blaire tendieren. Aber das ich da selber messen muss macht mir Angst. Wenn ich das irgendwie verhaue, hab ich wieder ein nicht passendes Geschirr hier liegen :/ Was mir absolut einleuchtet, ist diese X unterm Bauch. Aber ich finde sonst irgendwie nichts gescheites und mir sind ein paar Erfahrungsberichte eh immer lieber als ein Bild aus einem Internetshop.

    Also wir haben ja eine ähnliche Kombi, Zwergteckel und Coonhound. Der Coonhound hat das Kaliber eine Ridgebacks und liebt das gleiche Spielen. Er spielt sehr körperbetont, bolzt gerne, es wird laut, es wird gerannt.
    ABER, wir haben Dexter (den Coonhound) als Welpen bekommen und nichts anderes hätte ich ausprobiert. Denn Carla (unser Zwergteckel) ist zwar als Zweithund groß geworden, aber sie braucht keine anderen Hunde und möchte auch keinen Kontakt. Zudem ist sie sehr dominant. Niemals wäre ich das Risiko eingegangen, einen erwachsenen, großen Hund dazu zu nehmen. Und Dex ist durch eine verdammt harte Schule bei ihr gegangen. Aber nur so hat er gelernt, mit ihr umzugehen.
    So wirklich richtig spielen tun die Beiden eigentlich nie und wenn, geht es immer von Carla aus und sie beendet auch wieder und das dauert dann höchstens 2 Minuten. Im Haus z.Bsp. respektiert er sie und passt auch auf, draussen ist es leider auch einmal vorgekommen, das er sie umgerannt hat. Bei einem so kleinen Hund nicht ungefährlich. Mittlerweile ist Carla froh, das sie Dex hat und Jemanden rumkommandieren kann :lol: aber auch Jemanden gefunden hat, an den sie sich ankuscheln kann und darf (vor Dexter war das überhaupt nicht denkbar). Ich habe absolut keine Bedenken, die Beiden alleine zu lassen.
    Es gibt allerdings ein kleines Problem. Dexter hat eine leichte Ressourcenaggression. D.h. oberstes Gebot ist, hier liegt nichts rum, was einer der Hunde für sich beanspruchen könnte. Denn tatsächlich haben die beiden sich zweimal gehabt und es ist Dexters Gemüt zuzuschreiben, das er aus der Situation heraus zwar reagiert hat, aber nichts ernstes passiert ist. Carla hatte jeweils einen Kratzer. Hätte Dexter ernsthaft zugebissen...... :omg:
    Nun weiß man das und man achtet darauf. Aber das alles konnte man irgendwie mit beeinflussen, der große Hund konnte in seine Rolle reinwachsen und hat gelernt.
    Das Vertrauen hätte ich definitiv nicht in einen erwachsenen Hund. Nicht, wenn es der Hund einer guten Freundin wäre, den ich schon lange kenne und die Hunde sich eigentlich gut verstehen, schon gar nicht aber bei einem Fundhund, der im TH hinter Gittern mit Sicherheit nochmal ein ganz anderes Verhalten zeigt, als in einer gewohnten Umgebung.
    Und das Problem ist einfach, zum "Ausprobieren" sind Deine Hunde einfach zu wenig Hund. Da kann ja die erste Zusammenführung im schlimmsten Falle schon tödlich enden (wernn man mal den Teufel an die Wand malen wollte).
    Also ja, man kann keine Ferndiagnosen stellen, aber ich würde von dem Ridgeback abraten, bzw. so entscheiden, wären es meine Hunde.