Beiträge von Mapeleca

    Rettungshundearbeit, die bei einer Hilfsorganisation, mag es Rotes Kreuz, Johanniter,usw. ausgeübt wird, ist nicht als Sport anzusehen.
    Ich würde sagen, es ist wirklich Arbeit. ..

    Hallo Sabine,

    so meinte ich das ja nicht. Bei uns gibt es hier einen SV, der aber für alle Hunde vieles anbietet. U.a. auch Rettungshundearbeit, aber eben nur auf dem Platz (ich weiß jetzt gar nicht, ob die auch auf Turniere oder ähnliches fahren, bzw. ob es das gibt), die üben auf jeden Fall nicht für Einsätze, sondern einfach nur als Sport für sich und den Hund, gehören also zu keiner Rettungshundestaffel oder einer anderen Organisation, die machen das einfach nur Just for Fun. Und das möchte ich halt nicht.
    Ich möchte schon eine offizielle Ausbildung durchlaufen, mit allem drum und dran, wenn ich mich dafür entscheide.
    Ausschlaggebend ist aber eben, das es hier irgendwo im Umkreis sowas überhaupt gibt. Bisher bin ich noch nicht fündig geworden.... :( :
    Lieben Dank auf jeden Fall, für Euer weiteres Feedback.
    Freiwillige Feuerwehr haben wir hier auf den Dörfern ja zu Hauf, bloss haben die alle keine Rettungshundestaffeln. Ich suche mal weiter.

    LG

    Danke euch Beiden für das Feedback :gut:
    Also wenn wirklich die Rettungshundearbeit für uns (also für mich und den zukünftigen Hund) in Frage käme, wäre mein Ziel schon, irgendwann auch auf Einsätze zu gehen. Nur so, just for fun im Verein wäre das eher nichts für mich.
    Ich werde wohl einfach mal schauen, was es hier bei uns überhaupt so für Vereine gibt. Ich fürchte, die sind hier eh spärlich gesät :/
    Und dann meine ich ja auch gelesen zu haben, dass das ganze sehr zeitaufwendig ist. Nicht ein grundsätzliches Problem für mich, ich verbringe sowieso meine gesamte Freizeit mit den Hunden, aber ich muss halt Vollzeit arbeiten. Danach und am WE hab ich alle Zeit der Welt und für später z.Bsp. mal Einsätze würde ich definitiv das OK meines Chefs bekommen, aber die Trainingszeiten müssen halt für mich passen. Das ist ja leider ganz oft bei irgendwelchen Trainings das Problem, wenn man eben erst um 18 Uhr Feierabend hat....

    :( Einfach nur zum kotzen :rotekarte: die armen Mäuse :verzweifelt:

    Hallo Ihr Lieben,

    ich habe mal eine grundsätzliche Frage zu den Rettungshundestaffeln.
    Kurz vorab, Ende dieses Jahres, Anfang nächsten Jahres wird ein neuer Hund (für mich) bei uns einziehen. Ich habe da eine engere Auswahl an Rassen im Auge und bin mir noch nicht sicher, was ich mit dem Hund machen möchte, bzw. würde ich mich nach der Eignung des Hundes richten. Interesse hätte ich an VPG, Obe oder Rettungshundearbeit.
    Einen Verein für VPG hätte ich gefunden. Nun habe ich mal versucht, was über die Rettungshundestaffeln hier in der Umgebung heraus zu bekommen, aber da gibt es ja etliche.
    Kann mir Jemand aus Erfahrung sagen, welche davon empfehlenswert sind und worin sich diese unterscheiden (ausser, das es eben unterschiedliche Vereine sind)?
    Gefunden habe ich:

    - DRV Rettungshunde
    - Rettungshundestaffel (der einzelnen Kreise)
    - Johanniter
    - DRK
    - rhs-feuerwehr

    Und macht Ihr die Rettungshundearbeit nur im Verein als Sport oder als Arbeit mit echten Einsätzen?

    Schon mal ganz lieben Dank für Eure Antworten.

    LG

    Wenn man sich die ganze Seite durchliest, stößt man irgendwann drauf dass dort wohl teils auch WSS und DSH gekreuzt wurde.
    Sehen kann man das auch als Profi nicht immer ob da jetzt WSS oder auch Belgier mit eingekreuzt wurden , vor zwei drei Generationen.

    Ich weiß noch von früher das er mal ein Wurf hatte, wo alle Farben vorkamen, von Weiß bis Grau glaub ich :???: .So genau weiß ich es nicht mehr nur das da extrem viel Weiß im Wurf war.
    Weiß aber nicht, ob das Foto noch on ist

    ah ok, das hab ich dann irgendwie überlesen. Danke Euch fürs Feedback :gut:

    Du weißt auch das dass Mixe sind und der grade Rücken eine Lüge ist.Siehe Lux ungestellt, schön grade ;)

    Ich will mich gar nicht groß schriftlich beteiligen, weil ich mich beim Schäferhund gar nicht auskenne. Aber ich lese interessiert mit :smile:
    Nun hab ich mir die Seite oben mal angsehen und frage mich, wo man sieht? liest? das es Mixe sind? Ist das für einen Nichtfachmann in puncto Schäferhund auch ersichtlich?
    Falls es sich jetzt irgendwie komisch lesen sollte, das ist tatsächlich eine ernstgemeinte Frage, weil es mich halt interessiert. Für mich sehen die alle wie normale Schäferhunde aus und aus dem Text konnte ich jetzt auch nichts heraus lesen, was auf Mixe schliessen lässt.
    Schon mal lieben Dank =)

    Gleiches hier ... Ich sage schon immer: "Flexi ist eine andere Bezeichnung für so tun als wär der Hund an der Leine"
    Gestern erst ... Mit dem 9 Wochen alten Berner Baby draußen, ich hatte ihn auf dem Arm, weil ich nur fix zur Nachbarin rüber bin. Kommt die andere Nachbarin mit 2 kleinen Wuschelhunden, Flexi bis auf Anschlag, der eine springt mich an. Ich denke so: "Ok, der will Bodo angucken. Setzt Du den mal runter." (hab ihn aber am Halsband noch gehalten) In dem Moment flitzt der zweite kleine Hund los, die Flexi fliegt uns um die Ohren, drei Hunde total erschrocken. Brüllt die Frau mich an, was mir einfällt, den Hund runter zu setzen.

    Gut, mit 9 Wochen ist er tatsächlich schon etwas größer als die beiden von ihr, aber ... hallo? Ich hab keine Flexi durch die Gegend fliegen lassen -.-

    Dieses Phänomen hab ich übrigens auch schon mehrfach beobachtet. Wenn einem HH mal die Flexi aus der Hand gefallen ist und dann am besten nicht festgestellt, haben alle Hunde das Weite gesucht vor lauter Schreck. Und immer hinten dran mit großem Geschepper, das Flexi Handstück :verzweifelt: was die Hunde dann noch mehr erschreckt und weiter flüchten hat lassen.
    Gibts nicht auch so Flexi Halter für den Gürtel? Irgendwie meine ich, hätte ich sowas mal gelesen. Ich mein, wenn man wirklich mal mehr als einen Hund an der Flexi hat und man mal seine Hand entspannen möchte :smile:

    @Mapeleca Ich glaube das war auch nur ein kurzer Mittagsspaziergang ;)
    Und sowieso eine Ausnahme, weil sie eigentlich nur zwei Hunde hat.
    Aber davon ab: Eine echte Glanzleistung, die neidisch werden lässt. Zumindest mich, mit dem Zugochsen an der Leine *seufz*

    Das stimmt, auch wenn ich jetzt mit Flexi´s nicht so die Erfahrung habe. Selbst für einen kurze Spaziergang fand ich das super gemanaged, vor allem, wenn dann ein Hund noch nicht mal ihr gehört, echt klasse!
    Also bis dann noch auf das Paar von dem ich eben sprach, sehe ich sonst nur Flexi Katastrophen :verzweifelt:

    Ich verstehe kein Wort. :tropf: Kann mir jemand Kopov, JT und "auf DJ's schnallen" erklären?

    Also JT ist vermutlich nen Jack Russell Terrier und Kopov ist eine Hunderasse.Auch bekannt als Slovensky kopov oder auch Schwarzwildbracke.

    Sorry @anfängerinAlina ich hab nur schnell dahin geschrieben. Kopov hat ja Millemaus schon erklärt, JT war jetzt in unserem Fall ein Jagdterrier oder auch DJT, also Deutscher Jagdterrier und mit DJ meinte ich Drückjagd |) bitte entschuldige.