Da frag ich mich nur, warum man einen Hund hat, wenn er einem soooo egal ist.... Und auch auf dem Land kann genug passieren! Völlig unverständlich für mich
Beiträge von Eurasierfan2
-
-
davon lernt der hund aber auch nicht, dass er nicht einfach über die straße rennen soll
find ich ne ziemlich unnötige situation, in die der hund gedrängt wird....
-
90% würde ich nun nicht behaupten. Zumal was unsere Gegend hier so betrifft. Hier hören die Hunde doch schon ganz zuverlässig.
Hier trifft die Schätzung leider zu und ist noch nett geschätzt
Ausgangsfrage war ja, ob man mit einer läufigen Hündin auf Spaziergänge verzichten soll. Und das wurde ja doch einstimmig mit Nein beantwortet.Was für ein Quark wäre das auch. :)
Da stimme ich dir uneingeschränkt zu :)
-
Das Problem ist aber, dass 99 % der Hunde nicht hören, sprich, die Bitte, die Hunde anzuleinen eh nichts bringt und dazu hat man dann noch zu 99,9 % ne mega Diskussion am laufen....
Ich diskutier mittlerweile auch mehr mit den Hunden als mit den Haltern.... Die Hunde sind in der Regel nicht so begriffsstutzig....
-
das ist mir schon klar, dass die wuffels auch direkt aus dem sitz aufspringen können. War nur ein kleiner sicherheitsbonus. Hat bei uns gut funktioniert. Und wenn ich mich nur kopfmäßig wohler gefühlt hab
-
@Shiro, ich fand es gerade als er noch jünger und ungestümer war, an stark befahrenen straßen sinnvoll. Ich hatte mehr zeit zum reagieren, wenn er nen hund oder irgendwas gesehen hat und unbedingt hin wollte. Er musste dann erst aufstehen und konnte nicht direkt nach vorne springen.... heute brauch ich es dafür nicht mehr wirklich. Beim busfahren find ich es auch noch praktisch....
-
mein eurasier war mal ein chi.... daran erinnert mich das grad
-
Ich würde an deiner Stelle auch auf den Besuch bei den Hundenzonen verzichten. So wie du es schilderst, scheint er gestresst zu sein und hat dabei überhaupt keinen Spaß.
Ich würde es auch, wie die anderen schon schrieben, eher jemanden zum gemeinsamen Spaziergang suchen. Da kann sich dein Hund dann aussuchen, ob er Kontakt möchte oder nicht und mir ist aufgefallen, dass es wesentlich weniger Konflikte beim gemeinsamen Gehen entstehen, als bei diesen "Steh-Partys".
Probiere es doch einfach mal aus, ich bin relativ sicher, dass du deinem Hund damit einen größeren Gefallen tust
-
wenn wirkliche bemühungen und ziele verfolgt werden, spricht ja nichts dagegen... hab ja selbst noch ne ziemlich junge rasse....
Aber da ist es in D noch weit entfernt...
-
@AnnetteV hatte sich auf den post vor mir bezogen und nach meinem kam dann die antwort, hatte sich wohl überschnitten ;-)
Aber was ich halt nicht verstehe, warum man von einer rasse spricht, im prinzip ist es doch ein ü-ei wie jeder andere mischling auch? (Wenn man ihn als welpe holt).
Wenn du aber soviel mit doodels zu tun hast, kann ich dich was anderes fragen? Erkennst du bzw gibt es ein einheitliches bild, was das aussehen und den charakter angeht? Soweit ich weiß ja nicht und genau das ist es doch, was einen rassehund ausmacht?!
@danimonster das glaube ich dir sogar, dass die menschen liebevoll den wurf grossgezogen haben und es gibt mit sicherheit vermehrerstätten, bei denen die hunde leiden, da gibts definitiv nochmal unterschiede