Beiträge von Eurasierfan2

    Meine kann das nicht :(

    Die hinterfragt doch tatsächlich in unregelmäßigen Abständen, ob ich das auch meine was ich sage :(

    Kann mir einer sagen wie ich dem Hund das bis 501 zählen beibringen kann? Dann könnte ich mitzählen und wüsste schon vorher dass "es wieder so weit wäre"

    falls es dich tröstet, hier ist es das gleiche. Auch wenn ich ihn rufe, stoppen will oder en sitz z. B. möchte, schaut er sich um und guckt erstmal, warum er das machen soll xD mittlerweile führt er das kommando in gewohnter umgebung zuverlässig aus, aber abgecheckt, warum, wieso, weshalb wird trotzdem :muede: :lol:

    Genau dieses "Ernstnehmen" istrs chon wieder so eine Überstülpprämisse, die meiner Meinung nach überhaupt nicht universell übertragbar ist.
    Sie geht davon aus, dass der Hund einen "dominieren" will, sonst müsste er ja nicht "nachgeben" oder "sich fügen".
    Ich glaube, die allermeisten Hunde wollen in Harmonie mit ihren Menschen leben - aber ihre Auffasungd avon kann unterschiedlich sein.

    ich stimme dir in dem punkt zu, dass ein hund den menschen nicht dominieren möchte.

    Aber ich bin fest davon überzeugt, dass hunde durchaus unterscheiden können, ob sie jemanden ernst nehmen oder nicht und sich entsprechend verhalten. Hab hier so en exemplar. Wir nähern uns langsam aber sicher zu dem ziel, dass mir vorschwebt. Allerdings hört er überhaupt nicht auf fremde. Warum sollte er das auch tun? Mir persönlich ist das nur recht, er soll gar nicht auf fremde hören.

    Er nimmt sie nicht ernst, auch wenn sie das selbe kommando nutzen. Wenn ich dich richtig verstanden habe, müsste er ja theoretisch auf fremde hören....

    Wir treffen auf einen ebenfalls nicht angeleinten Wuschelhund (Elo, Großspitz, Eurasier. Irgendwas in der Richtung). Der steht auf der Wiese und schnüffelt. Meine Hunde gehen ebenfalls auf die Wiese, begrüßen ihn, schnüffeln dort auch. Alle drei Hunde eher desinteressiert an einander. Rosie machte zwar eine kurze Spielaufforderung die allerdings ignoriert wurde, also stehen drei Hunde auf der Wiese und schnüffeln. Jeder woanders.

    Da sagt die Frau: "Ja, wenn Sie vielleicht die Hunde mal abrufen könnten, damit ER weiter geht!" als ob ich bzw. meine Hunde was dafür könnten, dass sich ihr Hund nicht dafür interessiert was sie macht oder machen möchte.

    Ich musste lachen, hab meine Hunde mit "Weiter" weitergeschickt und selbst als wir schon lang um die Kurve waren, stand der Wuschelhund immer noch auf der Wiese und schnüffelte. Also hatte es nun wirklich nichts mit meinen Hunden zu tun. Aber hey, immerhin hatte sie damit doch einen Sündenbock ohne sich selbst an die Nase fassen zu müssen. :D

    Nee, Nee, das siehst du leider vollkommen falsch... Das liegt an der Aura deiner Hunde, da hift es dann auch nichts mehr, wenn die um die Ecke verschwinden :D

    Aber solche Schuldzuweisungen kenn ich auch, mein Hund ist auch so komisch, der ist immer Schuld, wenn andere Hunde ausrasten xD

    Da würde ich versuchen, die Ohren auf Durchzug zu schalten! Du wirst es beurteilen können und wenn er noch Freude und Spaß am Leben hat, ist doch alles in Ordnung.

    Und dass ein alter Hund mit diversen Wehwehchen nicht mehr 2 Stunden am Tag spazieren gehen mag/kann ist ja wohl absolut nachvollziehbar!

    Mich in etwas einzuordnen finde ich schwierig, da es ein sowohl als auch ist.

    Dinge lernen, wird er über positive Bestätigung in Form von Lob, Leckerlie und Spiel, verbotene DInge sind eben verboten. Ein Nein ist ein Nein (der Hund hat ja recht schnell raus was ein "nein " ist) und wenn dieses ignoriert wird, dann handel ich, je nach Stand des Hundes auch recht deutlich. Wird das nein akzeptiert, wird gelobt und auch eine Alternative Angeboten.

    Ich habe durch meinen damaligen Hund super viel gelernt und bin der Meinung, es ist der richtige Weg nach dem Dreieckprinzip zu Arbeit. Ergo wird der Hund von Anfang an zb. an der Schleppleine sein, ich möchte einfach nicht, das der Hund in irgendeiner Form ein Erfolgserlebnis hat beim nicht kommen und Ansätze wie die Hühner scheuchen sofort unterbinden können.
    Vielleicht wäre das bei King gar nicht nötig, weil er da nie Ambitionen haben wird, aber das weiß ich eben nicht.

    Ich mache es auch genauso. Den einzigen Fehler, den ich gemacht habe, ist, dass ich ihn am Anfang zuviel frei laufen lassen habe, da es ja immer hieß, ein Welpe hat einen Folgetrieb.... Joa, irgendwie hatte meiner das überlesen :ugly:

    Ich würde um Erlaubnis fragen. Stell dir mal vor, er bekommt es dann hinterher raus und verbietet den Hund. Dann musst du den Hund wieder abgeben oder schnell eine neue Wohnung finden. Und das ist mit zwei Hunden nicht einfach....

    Ach so, immer schriftlich ;)

    Bezüglich unwissenden oder 'doofe' Menschen. So lange fast jeden Tag Hundehalter ihre Hunde (teilweise nach erfolglosem Abrufen manchmal jedoch auch keine Reaktion) in meine 'kommuniziert' unverträglichen Hunde knallen lassen halte ich nichts für unmöglich.

    Ich meine wenn Hundehalter sich absolut beratungsresistent zeigen und super respektlos sind, was will ich dann von Nicht-Hundehaltern erwarten, die unwissend sind und ggf. auch ignorant?


    Bei Verschärfung der Rechsprechung wäre meiner Meinung nach die Gefahr von 'Missbrauch' eben dieser zu bedenken. Da werde ich am Ende unverschuldet gebissen und bin dann schuld weil ich den Hund schief angeschaut habe (mal ein ganz krasses Beispiel). Man muss beide Sachen beachten.

    klar, es muss ein mittelweg gefunden werden. Ich finde, dass es da gar nicht so einfach ist "ein gesetz" zu machen. Es sollte vielmehr situationsbedingt entschieden werden.

    So deppen als hh kenn ich auch, da sollte man natürlich nicht die schuld wegen seiner anwesenheit bekommen, aber halt auch nicht grundsätzlich als hh schuld sein, egal was das gegenüber macht.

    Du. Aber das gilt nicht für z.B. einen geistig behinderten, ein kleines Kind o.ä. DESHALB sind unsere Gesetze wie sie sind, in Sachen Haftung.

    ok, geistig behinderte hatte ich nicht im kopf, da stimme zu, denen kann man nicht wirklich einen vorwurf machen. Bei kindern spielt für mich das alter die entscheidende rolle.

    Trotzdem wünsche ich mir eine andere rechtsprechung. Ich hab eher probleme mit geistig "normalen" erwachsenen als mit geistig behinderten und kindern.