Beiträge von Eurasierfan2

    ich habe das glück meinen hund mit auf die arbeit nehmen zu dürfen. Es war allerdings von anfang an klar, dass, falls mein chef sein ok nicht gegeben hätte, der hund nicht angeschafft worden wäre. Er hat jetzt auch kein problem alleine zu bleiben, aber mit der arbeit wäre mir das zu lange, wenn er alleine bleiben müsste.

    Ich merke es auch, dass ihm das gut tut. Natürlich wird er während meiner arbeitszeit nicht groß bespaßt, aber manchmal kommt er dann an und möchte einfach kurz geknuddelt werden. Dann bekommt er die 2 min aufmerksamkeit und dann legt er sich wieder gemütlich pennen.

    Natürlich hat nicht jeder dieses glück, aber dann müsste eine andere lösung her. Wie gesagt, ich hätte ihn sonst nicht geholt. Oder gassigänger oder sonstige betreuung müsste meiner meinung nach schon sein. 10 stunden alleine lassen (regelmäßig, notfälle oder absolute ausnahmen ausgenommen) gehen meiner meinung nach gar nicht.

    Wenn der Hund anfängt, von weitem zu fixieren, dann sag nein, und zeig ihm, was er stattdessen machen soll. Fußgehen (wenn er das schon kann), Bogenlaufen, Dich angucken (Schau-Kommando) - halt irgendwas, das ihn daran hindert, den anderen Hund zu fixieren. Absitzen oder Abliegen wäre also doof, weil er dann erst recht gucken wird.

    was würdest du denn raten, wenn der hund dann diese kommandos ignoriert? Meiner macht das auch manchmal, dass er schon von weitem anfängt, zu fixieren. Ich versuche dann bögen zu laufen, aber das stört ihn nicht xD kommandos werden dann ignoriert und wenn es ganz schlimm ist, dränge ich ihn ab, also stell mich vor ihn und laufe quasi in ihn rein... er versucht dann, an mir vorbei zu schauen, ich glaube fixieren ist es dann nicht mehr, ist ja auch schwer, wenn die olle da als im blickfeld rumhampelt ;) . Er macht das aber auch nicht immer, manchmal ist er auch schön ansprechbar, ich hab noch kein muster erkennen können, wann er es macht und bei welchen hunden. Das einzige, was mir aufgefallen ist, dass es bei entgegenkommenden hunden auf gerader strecke... aber halt auch nicht immer.... :ka:

    Weil es eventuell auch kombinierte Fahrrad und Fußwege gibt. Auch wenn noch genug Platz ist möchte man den Fußgänger doch nicht erschrecken was dann aber trotzdem passiert da der Fahrradfahrer eben nicht gehört wurde.

    aber auch die kombinierten sind agetrennt, also ein teil für radfahrer, ein teil für fußgänger... und wenn ich mich dann erschrecke (hab früher immer musik gehört und mich nie erschrocken, wenn en radfahrer vorbei fuhr ;)), dann ist das doch immer noch meine sache, ob ich das risiko eingehe... :ka: da hat der radfahrer doch nichts mit zu tun... (wenn man regelkomform fährt)

    Ich finde es schlimm, wenn mir Leute über den Weg laufen, die mich nicht hören oder wahrnehmen.
    Manchmal kommt einfach ein Fahrrad von hinten und will vorbei- und der Fußgänger hat Stöpsel im Ohr und merkt nix.
    Oft genug erlebt (als Radfahrer).

    als radfahrer hat man entweder auf der straße oder auf radwegen zu fahren. Warum stört es dann, wenn jemand musik hört? Ich höre mittlerweile keine musik mehr, weil es soviele deppen gibt, aber würde sich jeder an regeln halten, wäre das ja kein problem ;)