Beiträge von Eurasierfan2

    Ich habe sehr lange (und mach´s eigentlich immer noch so) den Rückruf wirklich nur selten zum Trainieren bzw. sowieso in realen Situationen verschiedener Schwierigkeitsgrade benutzt (von leichter zu starker Ablenkung) und wirklich immer sehr hochwertig belohnt.Der Rückruf sitzt bei meiner extrem jagdlich ambitionierten Hündin super.

    Ist es vielleicht auch so, dass Hettie mehr Jagdtrieb hat (und deshalb auch mehr nach außen orientiert ist) als Wilma oder spielt das deiner Meinung nach eher weniger eine Rolle?

    Das kann ich mir durchaus vorstellen. Vielleicht kommt es aber auch drauf an, ob es ein Sicht- oder Spurjäger ist. Oder beides. Ich bin da nicht so ganz der richtige Ansprechpartner, weil ich mich bewusst für eine Rasse mit relativ wenig Jagdtrieb entschieden habe.

    Ich wollte nur meine Erfahrung einbringen, weil ich zeitweise beim Rückruf am verzweifeln war. Ich habe mich genau daran gehalten und für meinen Hund war das falsch. Genauso wie immer gesagt wird, man solle den Hund nur rufen, wenn man sicher ist, dass er kommt. Hab ich gemacht.... 1 m vor mir fiel Herrn Hund ein guter Geruch in die Nase und schwubs, RR hat nicht funktioniert. Habe dann noch ein Kommando eingeführt, wo es nicht so schlimm war, wenn es nicht geklappt hat. Mittlerweile führt er das zuverlässiger aus, als das eigentliche RR-Kommando, da ich mir eigentlich nie sicher sein konnte, ob er es sich unterwegs nicht doch nochmal anders überlegt... :ugly:

    Ich dachte nur, vielleicht hilft es dir, wenn du einen anderen Blickwinkel bekommst und siehst, dass auch das genaue Gegenteil von dem was hier überwiegend geraten wird, zum Erfolg führen kann (womit ich das andere natürlich nicht abwerten möchte, aber hätte ich nicht irgendwann gesagt "ok, du machst das jetzt nicht so, wie es dauernd empfohlen wird", dann wäre ich wahrscheinlich heute noch am verzweifeln).

    @l'eau, ja, man muss definitiv das richtige maß für den jeweiligen hund finden. Ich wollte es nur mal einwerfen, weil ich mich am anfang an diesen ratschlag gehalten habe und nicht weiter kam. Ich nutze ihn mehrmals täglich. Seitdem wird es immer besser. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass das bei einem anderen hund nicht funktioniert. Bei uns passt das so und wollte die erfahrung nur mal weitergeben ;)

    ich muss sagen, bei meinem ist es so, dass, je öfter ich den rückruf verwende, umso besser funktioniert er. Den allgemeinen tipp, den rr so wenig wie möglich zu nutzen und nur ein paar mal die woche zu trainieren, kann ich bei meinem hund nicht bestätigen. Ist aber bestimmt auch vom hund abhängig.

    ok, da unterscheiden sich unsere hunde schonmal gewaltig.

    Aber wie hast du das umgesetzt, dass er sich abrufen lässt, wenn ein streit droht? Ich meine, das ist ja schon eine situation, die nicht gerade einfach ist, also eher abi statt grundschule ;)

    Ich meine, wenn jetzt der streit droht und du rufst und er ignoriert es und dann schimpfst du ihn und beim nächsten mal hört er dann? Habe ich das richtig verstanden.

    Und wenn du nicht viel wert darauf gelegt hast, dass er eben einfach nicht zu fremden hunden rennst, wie hat er dann gelernt, nicht hinzurennen, wenn der andere halter keinen kontakt möchte?

    Ich habe bei einem anfang nämlich den fehler gemacht und habe ihn von anfang an zu fast jedem hund hingelassen. Sprich, er hat andere hunde mit party verbunden und ich war abgeschrieben...

    Deswegen interessiert mich das ehrlich WIE du das gemacht hast. Das wäre nämlich mein "endziel". Gehorsam in JEDER situation. Wobei ich natürlich eine rasse habe, die eben nicht mit einem wahnsinnigen wtp ausgestattet ist und ich glaube, dass ich einen grundgehorsam wie bei einem zb schäferhund aufgrund der rasseeigenschaften nicht erreichen kann....

    ich muss natürlich keine erfahrungen habe, was huta angeht. Aber auch wenn das personal nicht oft wechselt, reicht ja eine, die komplett andere vorstellungen hat, als ich.

    Viele hundewechsel fände ich auch nicht besonders prickelnd, da fände ich eine feste gruppe besser.

    Das ließe sich wahrscheinlich gar nicht umsetzen.

    Ich glaube aber nicht, dass huta-stellen per se schlecht sind. Ich musste mich mit dem thema auch noch nie auseinandersetzen, von daher sind das erstmal "argumente aus dem bauch heraus".

    Ich denke, es hängt aber auch vom hund ab. :smile: