Beiträge von SanSu

    Sicher ist unser Weg auch nicht für jeden Hund der richtig, aber bei uns war es so, kommt sicher auch auf die Motivation,... an.

    Wir wohnen ja in Berlin, wenn auch eher randlich 10min. mit dem Bus auf den Acker. Da gibt es Hunde wie Sand am Meer, aber ganz ehrlich lass es insgesamt 50-60 Hunde bei uns im Park sein die man so regelmäßig sieht, davon sind exakt 6 Hunde (1 Labbi, 1 Labbi Mix, 1 Pudel, 1 Berner Sennenhund, 1 Schäfer-Husky-Irgendwas Mix und der neue Setter) für Direktkontakt ohne Mauli aber mit Leine geeignet, alle jubel Jahre kommt mal noch einer dazu. Ein recht schlechter Schnitt. Im Wald und auf dem Acker sehen wir zwischen 20-30Hunde davon sind im Schnitt pro Spaziergang 1-2 geeignet dabei, wobei sie da ja immer Mauli trägt, weil jederzeit ein anderer dazu kommen könnte. Deshalb sind wir da täglich, damit sie eben nicht nur die 6 bekannten hat, sondern auch immer neue kennenlernt und natürlich damit sie frei laufen kann. Wir sind meist erst in recht leeren Ecken wo sie auch ohne Mauli rumspacken kann, wir Nasenarbeit,... machen und dann gehen wir in die Gebiete wo wir sehr sicher auf andere Hunde treffen.

    Wenn man jetzt wo wohnt, wo es weniger Hunde gibt wäre es umso schwieriger.

    Unsere Hunde müssen schon bestimmte Vorraussetzungen erfüllen:

    1. Gewichtsklasse 7kg + nach oben keine Grenze
    2. sensibel und klar in der Kommunikation
    3. kein Hund der aufdreht oder extrem aufdringlich und distanzlos ist
    4. kein Hund der sich provozieren lässt (logisch, wenn Sunny mal abschnappt will ich nicht das der andere drauf geht)
    5. nicht dominant und auch kein "Duckmäuschen" eben "normal"

    Gerade Punkt 2 und 3 sind echt schwierig zu finden. Wir haben noch einige Hunde im Park mit denen wir Trainieren, da würde ich aber keinen Direktkontakt zulassen, weil die dann total hochdrehen und das hat der Pilz nicht so gern, ruhig zusammenstehen geht aber.

    Ich glaub bei 35kg und einer eher ängstlichen Hündin hätt ich auch bedenken, man will ja auch keinen anderen Hund traumatisieren. :D

    Das im März hört sich doch klasse an, berichte dann auf jedenfall mal. Unsere Raufergruppe ist auch nicht so oft, aber es hift ungemein, nicht nur dem Hund sondern auch einem selbst, weil ja oft Angst und Bedenken mitspielen und man ein gutes Auge für den eigenen aber auch andere Hunde bekommt. Gerade wenn man direkt Kontakte eingehen will ist es ja wichtig den anderen Hund vorher gut beurteilen zu können und zu wissen, auf was Basko besonders anspringt, im positiven und negativen Sinne.

    Sunny spielt gern körperlich (rangelen im stehen, rangeln am Boden,...) oder hopst auch mal ein paar meter mit dem rum, ich würde ihr nie einen Hund raussuchen, der eher auf Fangespiele im großem Rahmen steht. Im besten Fall, falls der Hund nur versucht sie zu animieren ignoriert sie das, wird der dabei am wehement und dreht immer wieder seine Bahnen um sie um sie aufzufordern würde sie drauf gehen, bzw. da brech ich dann schon vorher ab. Wir trainieren ja immer noch daran, das sie andere Hunde auch einfach mal spielen lässt ohne sich da einzumischen.

    Ich würd auch gern noch an anderen Gruppen teilnehmen, aber ich hab noch nix passendes gefunden. Bei unserer Trainerin weiß ich jeder Hund der ein Loch machen könnte trägt einen Mauli, die anderen eben nicht. Also selbst die Hündin die Sunny verprügelt hat, weil Sunny nicht auf deren Drohung und sanfte Maßregelung reagiert hat - die ist laut, die hat durchgegriffen, hat den Pilz auf den Boden genagelt,... aber die würde dabei keine Löcher machen. Das gibt mir die Sicherheit eine solche völlig gerechtfertigte Auseinandersetzung auch mal laufen zu lassen, damit der Pilz lernt auch die Grenzen von anderen zu akzeptieren und in dieser Situation auch lernt deeskalierendes Verhalten einzusetzen. Sowas bräuchten wir viel häufiger, weil die Gruppe kennt sie ja, auch wenn immer mal neue dazu kommen, sie ist in dieser Gruppe nie wieder auf zwei spielende Hunde drauf gegangen, das hat sie von dieser Hündin gelernt.

    Ich wünsch euch dabei auf jedenfall ganz viel Spaß und würde mich freuen, wenn du hier dann mal berichten würdest!

    ***

    grPups ich drück euch die Daumen, aber hört sich doch gut an, wenn sie sich ignoriert haben. Hier geht es auch hoch und runter, der gestrige Puscheltag hat sich heute fortgesetzt. Sie ist zwar nicht ausgetickt, weil ich großzügig Bögen gelaufen bin, aber von entspannt waren wir heute weeeeeit entfernt.

    Ja schon als Rohgewicht,
    musst du mal testen, das wären halt die Werte die er bräuchte um seinen Energiebedarf zu decken in der Theorie.

    Die hohe Kartoffelmenge müsste es deshalb sein um auf die kcl zu kommen. Wenn du bei 200g Fleisch bleibst, wären es 500g Kartoffeln. Das kommt von der Menge fast auf das selbe hinaus.

    Du kannst ja die KH Menge etwas hochschrauben.

    Das was ich dir oben geschrieben ist ja nur die Theorie, gibt ja auch Hunde die brauchen mehr, andere weniger Energie.

    Problem ist halt das fehlende Fett 10g Pferdefett (das dürfte ca. 1EL) sein hätten schon 90kcl. Deshalb und weil Süßkartoffeln recht wenig kcl haben bräuchte man bei normaler Fütterung viel weniger. Nudeln haben z.B. doppelt soviel Kalorien.

    Ich kenne mich da mit den Krankheiten nicht so aus, geht bei einer Pankreatitis generell eher kaum Fett oder müsste es Pferdefett sein?

    Das er aber generell eher etwas dünner ist und Hunger hat, kann schon an der Energiemenge liegen, deshalb würde ich auch versuchen das entweder entsprechend anzupassen oder die KH Menge zumindestens hochzuschrauben (dann hat er mehr Masse gegen den Hunger und mehr kcl für den Energiebedarf).

    Sind die Zutaten auch Roh abgewogen? Also bekommt er 600g gekochten Matsch oder schmeißt du für 5 Tage 1,5kg Fleisch und 1,5kg Kartoffel in den Topf?

    Bedarf rechnerisch: 620kcl (normaler Hund), 680kcl (aktivere Hunde)
    Aktuell: 564kcl (300g Fleisch / 300g KH)

    Er ist also kalorisch im Moment leicht unterversorgt bei zu hoher Proteinfütterung.

    Wenn diese Zusammenstellung dir nicht irgendwie verordnet wurde, würde ich persönlich das wohl ändern.

    In:

    140g Fleisch (144kcl)
    620g Kartoffel (514kcl)

    Bzw. einfach so viel mehr Kartoffeln wie du denkst, keine Ahnung ob er aktiv oder ruhig ist, aber soll ja zunehmen.

    Dann hat er eine kalorisch gute Menge, vom Proteinbedarf passt das auch - eine Überversorgung ist nicht so ideal über längere Zeit und insgesamt 120g mehr Futter (gegen den Hunger). Wenn er ein aktiver Hund ist und zunehmen soll kannst du die KH Menge sogar nocht etwas erhöhen.

    Flügelfrei super danke, so hab ich mir das auch schon gedacht. Im Moment mach in zwischen den Übungen oder als externe Belohnung auch schon eher pushende Sachen, damit sie immer mal wieder etwas aufwacht.

    Dann versuch ich das auch mal als direkte Belohung wenn die ganzen Sachen richtig sitzen.

    Ich will die einzelnen Sachen auch erstmal sauber aufbauen, bevor Geschwindigkeit dazu kommt.

    ***

    Ich find bei einem Hund der vom Energielevel eh schon sehr hoch ist pushendes Einleiten oder Belohnen auch schwierig. Kennt er denn generell sowas wie Frustrationstolleranz und Impulskontrolle? Also so einfache Sachen das er nur mit Ruhe zum Erfolgt kommt.

    Hast du mal geschaut ob es eventuell mit dem Bodengrund zusammenhängt oder ist ihm das egal ob auf glattem Boden, Teppich, feuchter Wiese,...?

    Nach dem tollen Start heute morgen hat das Pilzchen sich dazu entschieden den Weltpuscheltag einzuführen. Mamamia, keine Ahnung was sie geritten hat, aber die ist bis auf kurze Pausen mit einer Dauerbürste vom Kopf bis zum Hintern rumgelaufen und hat die Umgebung abgesucht. Ich hab sie auch mit kleinen Übungen nicht runter bekommen. :ugly:

    Die Leute haben schon komisch geguckt und die HHs die wir getroffen haben meinten nur "Oh, na die hat ja heut einen guten Tag", während wir schnell und mit reichlich Abstand weiter sind. Grrmpf...

    Sunti, ich drück die Daumen das er morgen besser drauf ist, son Kurzführer werd ich mir auch nochmal besorgen.

    Wenigstens hat er schon gelernt, dass man nicht RICHTIG in die Hand hackt die sich um einen kümmert :lol:

    Da musst du wohl an der Frustrationstolleranz arbeiten. :lol: Riecht aber auch immer verdammt lecker.

    @AnjaNeleTeam

    Ich hab ganz am Anfang über den Protein und Kalorienbedarf gegangen. Hatte mir das mal ausgerechnet 900kcl und zwischen 200-250g Fleisch für das Protein (Bedarf 43gVRP).

    Beim Start zum selberkochen bin ich über den 1/3 Einstieg gestolpert, das hab ich aber nach einem Tag über den Haufen geworfen, weil bei 1/3 KHs der Hund explodiert wäre.

    Mit den Kalorien und Bedarf komm ich besser zurecht, das ist nicht perfekt abgewogen, aber so grob passt das super, Hund hält sein Gewicht perfekt und wir wiegen nur alle paar Monate mal bei Bekannten. Gibt es viel Extra pass ich an. Frisch gewogen, bzw. inzwischen geschätzt, weil wie Salmiak schreibt danach macht es keinen Sinn.

    Also
    200-250g Fleisch
    40-80g KH (je nach kcl Gehalt)
    200-250g Gemüse

    Ich hab hier so ca. 500g Futter schwankt, mehr als 300g auf einmal verträgt sie magentechnisch schlecht und erbricht, deshalb gibt es zwei ca. 250g Portionen für 17kg Hund.

    Finde 600g auch recht viel für knapp 9kg Hund, aber kommt auch immer auf den Umsatz des Hundes an unsere neigt eher zum moppeln und ist ziemlich gemütlich unterwegs, schläft sehr viel,...

    Gemüse geht ja bei euch noch nicht, aber sollte sie bei der Menge KH und Fleisch die ihren Bedarf decken und sie hält das Gewicht auch noch Hunger haben, kann man Gemüse immer hoch schrauben, aber noch füttert ihr ja meine ich nur die 2 Komponenten.

    Der Proteinbedarf bei einem 8,5kg Hund liegt bei etwa 25gvRP das hast du ca. in 140g Pferdemuskelfleisch und damit auch ca. 140kcl. Dann KÖNNTE man schauen wieviel Kalorien sie so braucht und entsprechend wegen der Rationen schauen. Gemüse gegen Hunger ist ja leider noch nicht möglich, also bleibt dir ja fast nix anderes übrig als das über die Süßkartoffeln zu lösen, von der Masse.

    Heute:
    Zucchini / Möhre / Sellerie / Mairübe / Feldsalat / Birne
    Nudeln
    Reh
    Eierschalenmehl / Basilikumpesto

    Als Nachtisch Karnickelohr.

    El Rocko Fast :D Sie konnte am Anfang nix vom dem und ist einfach direkt raufgesprungen. Dann haben wir jedes drohen belohnt. Hört sich erstmal blöd an, aber alles drohen ist besser als in die Leine zu springen und sich den anderen Hund direkt ohne Vorwarnung krallen zu wollen.

    Also wurde jedes Knurren, Fixieren, Zähne blecken,... belohnt. Das plötzliche in die Leine steigen natürlich nicht. Damit sie auch Erfolg hat suchen wir uns unsere Trainingskandidaten sehr genau aus. Also Hunde die sehr fein kommunizieren und auf jeden Ansatz auch gleich reagieren. Das sieht man ja meist schon bei der ersten Begegnung, beschwichtigen die, stellen sich seitlich, laufen einen Bogen, wenden Blick und Kopf immer wieder ab,...

    Haben wir so komische Kandidaten gehabt haben wir sie selbst aus der Situation geholt und für mehr Abstand gesorgt. Weil sie will eigentlich mit 90% der Hunde nix zu tun haben oder blocken die gleich weg, wenn man sieht die interessiert das nicht, die hopsen gleich auf uns zu.

    Der Maulkorb hat in soweit geholfen, das sie ja auch nicht direkt beißen konnte, das heißt sie musste andere Wege finden sich Hunde vom Leib zu halten (kommunizieren). Zusätzlich sind wir in der Raufergruppe wo auch gut sozialisierte Hunde dabei sind für die freie Kommunikation. Wo auch der Pilz mal eins auf den Deckel bekommen hat, wenn er auf zwei spielende Hunde drauf wollte. Sie lernte somit wie sie sich selbst Hunde vom Leib hält, wenn es ihr zu nah wird, aber gleichzeitig auch, das sie die Grenzen von anderen ebenso akzeptieren muss und damit eben auch selbst deeskalierende Signale aussenden, inzwischen belohnen wir auch das (Kopf wegdrehen, Blick vermeiden, Schnauze schlecken, Bogen laufen,...). Mach ich allerdings nicht während laufendem Direktkontakt, da quatsch ich nicht rein, sie soll sich schon auf den Hund konzentrieren.

    Das alles zusammen macht inzwischen, das sie wirklich bilderbuchmäßig drohen kann und auch mit gut sozialisierten Hunden toll kommuniziert. Das heißt nicht das sie die zwingend leiden kann, aber sie weiß ein drohen ist meist ebenso effektiv wie drauf und tackern.

    Im Freilauf trägt sie trotzdem immer den Mauli wenn Hundekontakt möglich ist, weil ich ja nichts weiß ob so ein Tutnix plötzlich 200m über den Acker rasst und in uns reinrasselt.

    Heute haben wir einen Setter getroffen, sie war angeleint er frei. Sie fixiert, er bleibt seitlich stehen und wendet den Kopf ab, züngelt, so standen sie da sicher 1min. Pilz entspannt sich, merkt ihre Drohung hat gewirkt. Wir gehen etwas näher ran, Setter immer noch ganz ruhig. Pilzchen merkt der versteht mich, spitzt die Ohren (da weiß ich schon das ist ein unkastrierter Rüde) und wird weicher. Sie fängt entspannt an zu wedeln und fiept, der Setter reagiert und kommt seitlich auf uns zu. Er lässt sich beschnüffeln, Sunny wird beschnüffelt, als er zu aufdringlich wurde hat sie ihm den Kopf zugewannt und er hat aufgehört. Es folgten Spielaufforderungen,... Als er zu wild wurde gab es ein blecken, er reagiert wieder toll, alles supi. Man bezirzt sich weiter, dann hat der Besitzer gerufen.

    Spielen lassen würde ich sie so nicht, da hätte ich den Mauli aufgesetzt, weil das von der Dynamik immer nochmal anders ist und es bei ihr dann auch kippen kann.

    Ich suche also die Kandidaten schon bewusst aus, damit sie Erfolg hat, andere blocke ich weg. Kommt aber ein Hund auf uns zu, bleibt immer mal wieder stehen und gibt ihr die Zeit sich zu überlegen ob man nicht vielleicht doch mal Hallo sagen könnte und geht dabei von der Kommunikation super auf sie ein, lass ich das natürlich zu.

    Unser Problem sind auch die distanzlosen Hunde, die ne Drohung nicht interessiert, da rastet sich immer noch total aus, wenn ich sie lasse.

    Hatten wir vor ein paar Seiten schon, man hat das Gefühl durch die ganzen ungeleiteten Welpengruppen wo man den Hund nie auch nur einen kleinen Konflikt durchleben lässt, haben manche Hunde gar keinen Plan das es auch Hunde gibt die das nicht lustig finden, die haben nie die Erfahrung gemacht was nach einen knurren,... passieren kann, weil da oft schon abgebrochen wird von den Haltern.
    Manche sind auch einfach fröhlich, naiv und distanzlos und lernen auch einfach nicht draus.

    Ist jedenfalls mein Eindruck wenn ein Hund fröhlich frontal auf uns zuhüpft während der Pilz schon ne Bürste bis zum Himmel und das feinste weiße "Lächeln" aufgelegt hat, während ein tiefes grollen aus der Kehle kommt und selbst die Explosion hält mache nicht davon ab mit Spielaufforderung um uns rum zu hüpfen, die realisieren überhaupt nicht, was das zu heißen hat.

    Das Zähne blecken hat sie jetzt für sich entdeckt, wenn sie keinen Kontakt will, weil es bei gut sozialisierten Hunde seeeehr effektiv ist und sie ja ihren Freiraum will. Will sie doch Kontakt zeigt sie aber auch das sehr deutlich (Rute senkt sich, entspanntes wedeln, fiepen, spitze zur Seite gedrehte Ohren,...).

    Ist also eine bunte Mischung.

    Der Setter heute war jedenfalls seeehr nett, vielleicht treffen wir den öfter nochmal.

    KungFuPanda: Hab auch schon fleißig bei euch mitgelesen. :D Sunny bleibt beim Wechsel Sitz Platz auch hinten stabil, das erleichtert es sicher, haben wir auch schon getestet, ehrlich darauf hat man ja sonst noch nie geachtet.

    Ich muss mal schauen ob sie so richtig in ein Trainingsfeeling kommt, ich glaube bis dahin fällt es ihr jetzt mit 2 Kommandos leichter.

    Ansonsten trainieren wir aktuell erstmal Zuhause, die Grundstellung aber auch schon auf der Wiese mit etwas mehr Ablenkung und bauen langsam die Hilfen ab.

    Wir haben sie mit locken aufgebaut, hauptsächlich bietet sie wenn sie nicht weiter weiß jede Menge bödsinn an. Keine neuen Sachen, sondern eher Sachen die sie kennt. Bei bestimmten Sachen hat sie echt eine lange Leitung. :hust: Locken erschien mir bei ihr besser sie reagiert auch gut auf Hilfen.

    Unser Alltags Fuß ist "bleib dran" = rechts neben meinem Knie (aber nicht press Bein), ohne schnüffeln,... auf mich konzentrieren aber mich nicht anglotzen.Das Fuß hatte ich mir extra aufgehoben, aber soweit Fuß zu laufen sind wir noch nicht.

    Bis wir also mal 20 Schritte machen wird es sicher noch etwas dauern, aber hört sich toll bei euch an!

    Externe Belohnung ist bei uns auch Futtersuche und Dummy, da nimmt sie richtig fahrt auf, sie ist sonst ja eher der seeeeehr gemütliche Typ, aber ne alte Oma ist auch kein D-Zug. :D Wir werden also eher Probleme mit dem Tempo haben bei der Hinterhandstatik Grundkommandos,... Rein körperlich,... kann sie das mit Mörderparty und Dummy als Anreiz, jetzt müssen wir schauen, dass das auch bei ruhiger Kommunikation etwas flotter klappt.

    Heute hat sie beim Platz nur 2. geschluddert, das festigen wird jetzt also nicht bis wir mit der "Fleißarbeit der Hinterhandstatik" anfangen, das Video von Lockenwolf dazu ist wirklich super.

    Wie macht ihr das um etwas mehr Geschwindigkeit rauszukitzeln?