Sicher ist unser Weg auch nicht für jeden Hund der richtig, aber bei uns war es so, kommt sicher auch auf die Motivation,... an.
Wir wohnen ja in Berlin, wenn auch eher randlich 10min. mit dem Bus auf den Acker. Da gibt es Hunde wie Sand am Meer, aber ganz ehrlich lass es insgesamt 50-60 Hunde bei uns im Park sein die man so regelmäßig sieht, davon sind exakt 6 Hunde (1 Labbi, 1 Labbi Mix, 1 Pudel, 1 Berner Sennenhund, 1 Schäfer-Husky-Irgendwas Mix und der neue Setter) für Direktkontakt ohne Mauli aber mit Leine geeignet, alle jubel Jahre kommt mal noch einer dazu. Ein recht schlechter Schnitt. Im Wald und auf dem Acker sehen wir zwischen 20-30Hunde davon sind im Schnitt pro Spaziergang 1-2 geeignet dabei, wobei sie da ja immer Mauli trägt, weil jederzeit ein anderer dazu kommen könnte. Deshalb sind wir da täglich, damit sie eben nicht nur die 6 bekannten hat, sondern auch immer neue kennenlernt und natürlich damit sie frei laufen kann. Wir sind meist erst in recht leeren Ecken wo sie auch ohne Mauli rumspacken kann, wir Nasenarbeit,... machen und dann gehen wir in die Gebiete wo wir sehr sicher auf andere Hunde treffen.
Wenn man jetzt wo wohnt, wo es weniger Hunde gibt wäre es umso schwieriger.
Unsere Hunde müssen schon bestimmte Vorraussetzungen erfüllen:
1. Gewichtsklasse 7kg + nach oben keine Grenze
2. sensibel und klar in der Kommunikation
3. kein Hund der aufdreht oder extrem aufdringlich und distanzlos ist
4. kein Hund der sich provozieren lässt (logisch, wenn Sunny mal abschnappt will ich nicht das der andere drauf geht)
5. nicht dominant und auch kein "Duckmäuschen" eben "normal"
Gerade Punkt 2 und 3 sind echt schwierig zu finden. Wir haben noch einige Hunde im Park mit denen wir Trainieren, da würde ich aber keinen Direktkontakt zulassen, weil die dann total hochdrehen und das hat der Pilz nicht so gern, ruhig zusammenstehen geht aber.
Ich glaub bei 35kg und einer eher ängstlichen Hündin hätt ich auch bedenken, man will ja auch keinen anderen Hund traumatisieren.
Das im März hört sich doch klasse an, berichte dann auf jedenfall mal. Unsere Raufergruppe ist auch nicht so oft, aber es hift ungemein, nicht nur dem Hund sondern auch einem selbst, weil ja oft Angst und Bedenken mitspielen und man ein gutes Auge für den eigenen aber auch andere Hunde bekommt. Gerade wenn man direkt Kontakte eingehen will ist es ja wichtig den anderen Hund vorher gut beurteilen zu können und zu wissen, auf was Basko besonders anspringt, im positiven und negativen Sinne.
Sunny spielt gern körperlich (rangelen im stehen, rangeln am Boden,...) oder hopst auch mal ein paar meter mit dem rum, ich würde ihr nie einen Hund raussuchen, der eher auf Fangespiele im großem Rahmen steht. Im besten Fall, falls der Hund nur versucht sie zu animieren ignoriert sie das, wird der dabei am wehement und dreht immer wieder seine Bahnen um sie um sie aufzufordern würde sie drauf gehen, bzw. da brech ich dann schon vorher ab. Wir trainieren ja immer noch daran, das sie andere Hunde auch einfach mal spielen lässt ohne sich da einzumischen.
Ich würd auch gern noch an anderen Gruppen teilnehmen, aber ich hab noch nix passendes gefunden. Bei unserer Trainerin weiß ich jeder Hund der ein Loch machen könnte trägt einen Mauli, die anderen eben nicht. Also selbst die Hündin die Sunny verprügelt hat, weil Sunny nicht auf deren Drohung und sanfte Maßregelung reagiert hat - die ist laut, die hat durchgegriffen, hat den Pilz auf den Boden genagelt,... aber die würde dabei keine Löcher machen. Das gibt mir die Sicherheit eine solche völlig gerechtfertigte Auseinandersetzung auch mal laufen zu lassen, damit der Pilz lernt auch die Grenzen von anderen zu akzeptieren und in dieser Situation auch lernt deeskalierendes Verhalten einzusetzen. Sowas bräuchten wir viel häufiger, weil die Gruppe kennt sie ja, auch wenn immer mal neue dazu kommen, sie ist in dieser Gruppe nie wieder auf zwei spielende Hunde drauf gegangen, das hat sie von dieser Hündin gelernt.
Ich wünsch euch dabei auf jedenfall ganz viel Spaß und würde mich freuen, wenn du hier dann mal berichten würdest!
***
grPups ich drück euch die Daumen, aber hört sich doch gut an, wenn sie sich ignoriert haben. Hier geht es auch hoch und runter, der gestrige Puscheltag hat sich heute fortgesetzt. Sie ist zwar nicht ausgetickt, weil ich großzügig Bögen gelaufen bin, aber von entspannt waren wir heute weeeeeit entfernt.