Beiträge von SanSu

    Ich find Herder ja total toll, was mich allerdings extrem abschreckt ist, das die Rasse so extrem heterogen zu sein scheint, noch mehr als bei anderen Rassen hab ich teils das Gefühl.

    Wie ist das denn bei euren Hunden und den Wurfgeschwistern, ich mein jetzt keine kleinen Eigenarten, sondern wirklich grundsätzliche Sachen (Offenheit gegenüber Mensch und Hund, Reizschwelle,...)? Ist natürlich je nach Aufzucht beim HH und dem Fokus den er legt auch sehr unterschiedlich, aber...

    Ist da auch in den Würfen jede Spanne dabei oder gehen die zumindestens tendetiell in die selbe Richtung?

    Ist sowieso sowas was mich interessiert, was für einen Hund habt ihr euch gewünscht und wenn die Züchterin eine Empfehlung gegeben hat, hat das dann auch hingehauen, bzw. ist das Zusammenleben nun so wie ihr euch das vorgestellt habt, oder musstest ihr einiges in eurem Leben anpassen, weil die Entwicklung des Hundes in seinem Wesen vielleicht doch von den anfänglichen Vermutungen abdriftete.

    Und wie ist das mit der Bezugsperson, schon eher Einmannhund oder ist das relativ egal?

    In unser Leben passt kein Herder, höchstens ein älterer Herder light aus dem TS, aber ich lese hier so gern mit.

    Teste mal mit einem Loch enger, weil wenn du das Teil hinten enger machst, rutscht er ja auch mehr zu den Augen und wenn nach vorne nicht soviel Platz ist, kann es sein, dass die Nase dann dauerhaft anditscht.

    Platz nach vorne soll ja auch nicht ewig viel sein, die Nase sollte halt im Lauf vorne nicht anditschen und auch im sitzen möglichst nicht, in Öffis hält der Hund ja den Kopf meist nicht unten sondern sitzt oder liegt und wenn im sitzen die Nase dauerhaft anditscht ist das nicht so angenehm.

    Manche Hunde sind auch irritiert und schlecken sich dann öfter über die Nase.

    Ich finds ja toll, dass es die jetzt auch in kleineren Größen gibt, weil der Schnitt unten zum hecheln echt ideal ist!

    Dazu kommt die Krokettengröße, kalorischen machen beide Sorten fast keinen Unterschied und wie Dackelbenny schrieb ist es hier lediglich etwas energiereicher, wenn auch minimal.

    Wer schreibt das denn? Es geht darum das das in den Tagesbedarf mit eingerechnet wird.

    Plan aktuell anscheinend, Mutter bekommt nen Teller mit Trofu, Gemüseschnitzen,... und darf das dem Hund geben, weil es ihr Spaß macht und man sie davon nicht abbringen kann, sonst macht sie es heimlich und man hat gar keine Kontrolle mehr.
    Den Rest gibt es durch die TS beim Training/Beschäftigung,...

    Auf der für kleine Hunde steht 120g (hat ca. 3710kcal). Das für die größeren Hunde hat 3695kcl.

    Vom Energiebedarf liegt er wie gesagt bei ca. 500kcal.

    Ich würde also erstmal bei 120g bleiben, bzw. weniger wenn es was extra gibt. Und schauen, ich weiß ja nicht wie aktiv sie ist. THEORETISCH könnte sie knapp 140g bekommen. Das würde ich nun aber nicht testen. Wenn du 120g gibst, bist du auf dem selben Level wie vorher mit dem Selected Gold.

    Dann schauen wie es vorwärts geht, nimmt sie zu schnell ab, Menge eventuell etwas anpassen, zu langsam, nochmal mit Mutti reden oder runterschrauben. Aber ich persönlich bin nicht dafür eine Radikaldiät zu machen, der Hund braucht ja auch die Energie,...

    Jeder Hund verstoffwechselt halt auch anders, manche schaufeln ohne Ende in sich rein, die anderen nehmen schon zu, wenn die den Kauknochen nur angucken.

    Wenn du 120g fütterst ist das kalorisch genausoviel wie vorher beim alten Trofu, mit mehr Bewegung und den gestrichenen Extra von deiner Mutter bzw. Absprache und Anpassung sollte sich da schon was tun, sonst kann man immer noch an den Mengen drehen.

    Nein würde ich nicht machen, ich denke der größte Unterschied liegt in der Krokettengröße.

    Das für leichtere Hunde hat mehr kcal, mehr Protein und mehr Fett. Für gewöhnlich haben kleinere Hunde im Verhältnis zu ihrer Körpergröße einen höheren Energieumsatz als größere Hunde.

    Ich würde davon also nicht weniger geben.

    Ja, Rechenfehler!

    Ich bin bei der Beschreibung hier dafür die Mutter mit einzubinden und mit ihr zu reden.

    Was bringt es wenn man nicht weiß was der Hund alles bekommen hat, der Mutter ihre Freude verbietet und sie es aus Trotz dann trotzdem tut?

    Denn die TS ist nicht Zuhause und kann kontrollieren ob die Mutter sich daran hält nix zu geben, das wage ich zu bezweifeln. Also würde ich wohl erlauben etwas zu geben, wenn es ihr Freude bereitet unter der Prämisse, dass das auch klar kommuniziert wird, damit an der Trofumenge entsprechend geschraubt werden kann.

    Es spricht doch nix dagegen die Mutter mit einzubinden, ihr das ruhig und nicht patzig zu erklären. Lieber will ich das ganz genau wissen um dann die Tagesration anpassen zu können, als ihr alles zu verbieten, sie macht es dann doch und man wundert sich, warum sich nix ändert.

    Mit 130g ist der Tagesbedarf des Hundes gedeckt. Wenn man dem 200g gibt, geht er auf wie ein Hefekloß.

    Im Moment ist er ja nur so Übergewichtig, weil 110-120g Futter (reicht schon fast zu Deckung), weniger Bewegung + all das was die Mutter noch so extra gibt.

    Danke für das Foto, sie sieht schon gesamtheitlich dick aus, das beruhigt erstmal. Heißt natürlich nicht, das man die Gesundheit jetzt nicht mal abklären sollte. Bei einem älteren Hund empfiehlt sich ohnehin 1x im Jahr ein Alterscheck.

    Bei Cushing, ist die Körperform meist doch anders gelagert, die Hunde sind eigentlich Mager und die Gewebsveränderungen führen zu einem dicken Bauch.

    Wie schon erwähnt, bei den Temeraturen muss es nicht ewig sein.

    Und es wäre ja super, wenn das mit dem Teller und deiner Mutter klappt. Sollte sie was außer der Reihe geben, würde ich ihr sagen, soll sie etwas vom Trockenfutter übrig lassen.

    Sprich ruhig nochmal das Risiko an, die Lebenserwartung bei Übergewichtigen Hunden kann 20% weniger betragen als bei Normalewichtigen. Das macht bei eurer Hündin eventuell 3 Jahre aus.

    Als wir unsere Hündin damals bekommen hatten, hatte sie 23kg und für uns machte sie auch einen super fitten Eindruck, stundenlang durch den Wald,... alles kein Thema. Den Unterschied merkte man erst, als sie bei ihrem Idealgewicht von 17kg angekommen war, das hat sich deutlich bemerkbar gemacht und eure Hündin hat ja fast 50% Übergewicht.

    Ich find es super das du das alles mal abklären willst und hoffe deine Mutter lässt dich mit den Kosten nicht allein.

    Sport ist halt schwierig, aber ein normales Maß an Bewegung sollte es jetzt schon sein und eben nix extra.
    Im Prinzip ist die ganze Welt ein Spielplatz.
    Du kannst Leckerlies in Baumrinden unten stecken, damit sie die sich erschnüffeln muss (noch nicht zu hoch wegen der Gelenke), im Schatten auf der Wiese sitzen und im Gras ihr Futter suchen lassen, es gibt so ganz niedrige Abgrenzungen von Wiesen (hier sind die so 15cm hoch) da kann man sie drüber springen lassen, Slalom bei Pollern durch die Beine. Wenn das Holz geschnitten wird oder durch den Sturm mal was runterkommt dort etwas verstecken (dann gruschelt sie durch die Blättert, steigt über die Äste,...). Wenn man erstmal einen Blick dafür hat und weiß was man seinem Hund zumuten kann (dazu gehört der TA Besuch vorher) findet man 1000 tolle Sachen, die man ganz nebenbei einbauen kann.

    Wenn sie nicht gern schwimmt oder du sie nicht ableinen magst, Hosenbeine Hochkrempeln und mit ihr zusammen durchs Wasser laufen.

    Schuhkarton mit Pappier drin + etwas Trockenfutter als Schnüffelbox für Zuhause. Futterball oder PET Flasche mit Löchern drin, einfach in der Wohnung verstecken. Es gibt so viele Möglichkeiten. Tricks falls ihr euch für sowas begeistern könnt (da ruhig auch Karottenschnitze oder Gurkenstückchen wenn sie sowas mag, weil man am Anfang vielleicht etwas mehr Futter braucht).

    Ich würde es ja super finden, wenn du dann mal berichten würdest, wie es bei euch so läuft.

    Das ist gar nicht so schwierig, gibt es ganze Threads dazu:
    "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

    Es gibt ein paar Grundfeiler auf die man achten sollte, das ist aber schnell ausgerechnet, allerdings bedarf es da eventuell auch der Unterstützung der Eltern und billiger als mit Trofu kommt man da natürlich nicht weg.

    Letzendlich kann man auch gut gemischt füttern (also mal Dofu, Trofu, Essensreste,...) aber das ist für Gewichtskontrolle dann sehr schwer zu kontrollieren. Da hat man es einfacher wenn der Hund ein normales Gewicht hat. Hier geht es ja erstmal um die Gewichtsreduktion.

    Ich kenne mich mit Trofu nicht so aus und wir hatten gekocht, davor gab es zusatzstoffreie Nafus, die sind auch etwas teurer.

    Beim Trofu wird aber oft Josera empfohlen, wenn es etwas günstiger sein soll oder auch Bosch und auch Markus Mühle immer wieder.

    Es spricht ja nix dagegen dem Hund auch mal was nebenbei zu geben, wenn es deiner Mutter Freude macht, aber bei einem so stark übergewichtigen Hund, sollte das natürlich von der restlichen Tagesration abgezogen werden.

    Aber dazu muss das auch deine Mutter einsehen und vorallem muss auch kommuniziert werden. Ist ja nicht schlimm, wenn Hund ein bisschen(!) was von den Spaghetti bekommt, aber dann muss es eben an dem Tag auch weniger Trofu geben.

    Und gerade bei kleinen Hunden ist das schwierig, weil man mit vermeintlich kleinen Mengen schon viel von der energetischen Tagesration drin hat.

    Wenn ich nem großen Hund ne handvoll Spaghetti in den Napf haue, wirkt sich das nicht wirklich aus.

    Ich würde also eher versuchen da mit deiner Mutter zusammen zu arbeiten, da bringt mehr als "Vorwürfe".

    Mein Freund hat unserer Hündin auch zu gern was zugesteckt, es hat ihm Freude bereitet, sie guckt so süß,... Hier mal ein Stück Käse, da ein Stück Wurst, extra Leckerlies,... Alles kein Thema ich habe einfach die Tagesration bei ihr weiter unten angesiedelt, weil sie auch dazu neigte anzusetzen.

    Ich habe selber gekocht, bei Familienfeiern wurde der Hund quasi vollgestopft, also gab es die nächsten Tage kalorisch leichte Kost.

    Ist halt wichtig das ihr neutral miteinander sprecht und zusammen einen Weg findet, bei Vorwürfen blocken die Leute meist und du kannst es nicht immer kontrollieren wenn du außer Haus bist. Mach ihr klar, es ist nicht so schlimm, aber du willst es genau wissen, damit du eventuell den Rest anpassen kannst.

    Schau doch mal hier:
    Linksammlung zum Thema Fertigfutter

    Vielleicht ist da was passendes dabei, zumindestens sind das die besseren Sorten und da ist für jeden Geldbeutel eigentlich was dabei.

    Kochen dauert übrigens gar nicht so lange 20min., kann man auch für 2 Tage vorkochen,...

    Foto würde ich trotzdem super finden, wegen der Proportionen zwecks einigen Erkrankungen (Cushing,...), falls das nicht ausgeschlossen wurde beim TA.