Im schlimmsten Fall, haben die Kinder sonst die Betreuung tagsüber mit übernommen und sie kann eben nicht allein bleiben und muss deshalb weg.
Ich würde mir auch einen Plan B für den Notfall überlegen, nach 3 Tagen gleich allein lassen, wenn nicht richtig sicher ist, dass sie es wirklich gelernt hat ist halt einfach recht riskant.
Sowas würde auch beim Besuch immer mal zum testen erbitten. Also ob man mal kurz die Wohnung verlassen kann, um zu sehen wie sie eben allein reagiert. Oder zumindestens mal gesammelt das Zimmer verlassen.
Unsere Hündin kam damals mit 11 Jahren zu uns, war am 2. Tag schon gut eingelebt und nach 2 Wochen hatte sie sich komplett an alle Abläufe,... gewöhnt und es war so, als wäre sie schon immer hier gewesen. Den 1. Tag war sie noch etwas "geknickt", am 2. Tag war schon alles vergessen.
Wir wussten das sie problemlos allein bleiben kann und das konnte sie auch hier von Anfang an, wenn wir einkaufen gegangen sind,... Arbeiten tun wir von Zuhause aus, aber auch wenn wir Abends mal länger weg waren kein Problem. Wir kannten den Hund aber sehr gut, sie war vorher mehrfach bei uns als Urlaubspflegehund.
Würde ich den Hund nicht kennen und müsste sie die 4-5Std. eben allein bleiben können, würde ich wirklich für den Anfang einen Notfallplan bereithalten, falls es eben doch nicht gleich funktioniert. Ist halt oft ein Abgabegrund, weil es nie richtig trainiert wurde.
Wenn es passt und ihr die Möglichkeit habt, sie Notfalls mit zur Arbeit zu nehmen, bei Freunden für die Zeit zu lassen,... würde ich sie auch nehmen, auch wenn ich das Verhalten der Besitzerin mehr als seltsam finde.