Du merkst das du tiergeschädigst bist, wenn du morgens in deine Tasse guckst und dich darüber freuen kannst:
Externer Inhalt
abload.de
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Du merkst das du tiergeschädigst bist, wenn du morgens in deine Tasse guckst und dich darüber freuen kannst:
Aber ich find für 31 Monate hört sich Nanu wirklich noch sehr gut an. Klar der Schlaganfall und vielleicht wird sie erblinden, aber sie scheint ja noch aktiv an ihrer Umwelt teilzunehmen. Ist halt ein kleines Ömchen, aber so ist das eben, da ist man nicht mehr wie ein D-Zug unterwegs und dann legt man eben das ein oder andere Schläfchen mehr ein.
Klar ist man traurig, weil man weiß es kann bald zu Ende gehen, aber ich finde es auch schön, wenn sie Kleinen für ihr Alter noch so munter unterwegs sind und man eben langsam sieht wie auch sie eben etwas langsamer und tüdeliger werden.
Hach, da ist mir bei meinem immer das Herz aufgegangen, auch wenn es bei den Hamstern viel zu schnell geht, ich mag die Senioren.
Mein letzter Zwerg ist sehr plötzlich mit 23 Monaten gestorben, von einen Tag auf den anderen, da hat mir diese Vorbereitungszeit auf das Ende total gefehlt.
Und die Übergabeabstimmung hört sich sehr gut an
, man muss sich eben absprechen.
Weil es gerade so schön ist, mal ein paar meiner letzten Hamsterchen...
Plok, mein 1. Zwerg, davor hatte ich nur Goldis, Auslauf und sein Gangsystem waren sein Leben.
Yellow, leider nur 3 Monate bei mir, war schon zwei als er Einzog und bekam Lymphdrüsenkrebs, das sieht man auch schon auf dem Foto:
Hibla, mein 200g Brocken, ein ganz lieber, war am Ende auch blind:
Snui meine kleine Chinesin und Buddelkönigin:
Ypso der kleine Labori, auch wieder ein ganz sensibles Kerlchen:
Fraggle eine freche kleine Nudel:
Und Quaps ein ganz schüchterner und ängstlicher Kerl, bis zum Ende (Foto von der PS genehmigt):
Bis auf Snui alles Kerle und wer Chinesen kennt, weiß warum es ein Mädel wurde
http://tse4.mm.bing.net/th?id=OIP.Mf92…530cH0&pid=15.1
Dann braucht sie sicher nur noch etwas Zeit zum eingewöhnen, der Trubel im TH ist ja auch enorm und stressig ist so ein Umzug allemal und sie ist ja auch erst seit Freitag (?) bei euch.
Und komischerweise sind gerade die Goldhamster im Winter meist erst später aktiv, obwohl man annehmen müsste, das sie eigentlich eher aufstehen, weil es eher dunkel wird.
Bin schon gespannt, wie sie sich so einleben wird, wie alt ist sie denn eigentlich?
***
Dank dir Melanie, man lernt ja nie aus, das soll es ja nun endgültig sein und die letzte Ebene (fast baugleich), musste ich nach Erkrankung des Tieres in die Tonne kloppen, weil ich die nicht gescheit desinfiziert bekommen habe.
Ich hätte gerne wieder einen Labori (also wildfarben), aber das Labor wo wir sonst immer Tiere rausholen konnten hat eine neue Leitung, also muss ich da erstmal Kontakt knüpfen und hoffe das sie mir eins rausgeben.
Plan B Labor in Halle.
Plan C 8 süße wildfarben Hamsterchen bei der HH NRW, einer süßer als der andere, guck bloß nicht!!!
Ich hoffe man darf verlinken:
http://www.hamsterhilfe-nrw.de/forum/index.ph…5-15-in-essen/&
http://www.hamsterhilfe-nrw.de/forum/index.ph…53-15-in-essen/
Ich habe es ja mit den Agoutifarben, hauptsache wildfarben der Rest ist mir egal. ![]()
Aquarien sind in der Hamsterhaltung schon üblich, also für gewöhnlich haben sie damit keine Probleme.
Vielleicht könntest du ja einen Teil verstreuen, nur mal so zum testen oder Sonneblumenkerne oder was anderes leckeres in verschiedene Gehegeecken legen um zu schauen ob sie es nutzt.
Hast du denn genug Deckung im Gehege (Korkröhren, Birkenröhren, Tunnel,...), Verstecke,... Offene Flächen werden nicht so gern betreten, gerade schüchterne Tiere "hangeln" sich eher von Versteck zu Versteck.
Magst du nochmal was zu der Körperform sagen, also ob sie wirklich nur speckig ist:
Generell eine Walzenform mit Speckpolstern hinter Vorderpfoten und vor Hinterpfoten:
http://imagecache2.allposters.com/images/NPLPOD/9028812.jpg
Oder ob sie eher hintenrum moppelig ist, gerade im Bereich der Flanken? Verschiedene zystische Erkrankungen kommen recht häufig mal vor.
Ich würde ihr noch ein bisschen Zeit geben, ist ja alles neu. Bist du sicher, dass sie abends nicht doch mal rauskommt?
Leg mal nen Schnipsel Toilettenpapier auf das Laufrad und zieh den Sand abends glatt, dann sieht man ja ob sie aktiv ist.
Meine sind immer erst ab 23.00Uhr aktiv geworden, meist sogar erst nach 24.00Uhr. In der Natur haben sie sehr kurze Aktivitätsintervalle von insgesamt max. 5 Std.
Ist sie denn generell speckig oder hat sie eher eine Birnenform, also vorne schmal hinten eher ausladend?
Verstreust du das Futter oder bietest du es im Napf an? Verstreut sorgt ja für Beschäftigung und regt vorallem den Sammeltrieb an, da sind dann auch oft Sachen spannender, die im Napf vielleicht eher ignoriert werden.
Ich würde aber auch einfach Zeit geben, sie ist noch nicht lange da, kennt das Futter nicht und das Platzangebot, sie muss sich sicher erstmal einleben.
Edit: Tragzeit sind 16 Tage, dann dürftest du auf der sicheren Seite sein.
Fertig, fertig fertig!!!
Fehlt nur noch der Hamster. ![]()
Erstmal vor den Streubergen, nach den Streubergen gibt es morgen, die Fotos sind furchtbar geworden, ist jetzt einfach schon zu dunkel, da muss ich mein Glück morgen nochmal probieren, da sieht man nur Brei.
Malmeinbau, Abdeckung und Inneneinrichtung sieht man ja aber hier auch schon...
Jedes der Teile ist max. 40cm lang, damit es zum desinfizieren in den Ofen passt, die Ebenen liegen wie immer einfach auf den Gestellen auf, damit man auch eine Kontrolle unter den Ebenen machen kann. Rechts fehlt noch der Abgang.
Hamsterchen zieht aber erst nach Weihnachten ein, davor ist mir zu kurzfristig, da habe ich es lieber, wenn ich da gerade die ersten Wochen ein Auge drauf haben kann.
Ich werde aber schonmal Kontakt aufnehmen und die Geschlechterfrage ist ja auch noch nicht geklärt. ![]()
@zauberpony geht es Nanu denn soweit noch gut? 31 Monate ist ja schon ein sehr stolzes Alter, verwöhn sie schön.
Ohhhh, was denn für ein Hamster, hast du schon ein Foto?
Dann wünsch ich dir viel Spaß mit dem kleinen Fratz und mein ganzer Neid ist mit dir! ![]()
Anders geht es nun ja leider nicht, du könntest noch ein Stück Gurke und eine leere Klorolle als Versteck reinpacken, dann hat sie einen kleinen Unterschlupf und Flüssigkeit, vielleicht ist das dann weniger stressig, wenn sie etwas geschützt in der Rolle sitzen kann.
Wir haben auf den Grabungen schon viele Mäuse auf der Fläche mit Eimerfalle gefangen und die haben das sogar alle bis zum nächsten Morgen überlebt.
Noch stressfreier geht es leider einfach nicht, irgendwie muss man die Maus ja fangen.
***
So, wenn alles gut läuft kommen meine neuen Becken heute noch an, sonst eben morgen. Der Einbau für die Kommode ist fertig ebenso die Einrichtung und die Abdeckung. Futter ist geliefert, Heu, Stroh, Sand,... ist auch schon da, morgen müssten die 600l Streu kommen und dann geht es los mit einrichten.
Gott bin ich aufgeregt, nach einem Jahr wird es endlich bald wieder so weit sein, dann fehlt nur noch das Hamsterchen. ![]()
@Jezzmen Ihr wohnt ja recht "hundearm" oder? Da ist das natürlich schwieriger, aber wenn man schon einen Trainer hat auf dem Platz und die Gruppe allgemein dafür bereit ist kann man ihn ja auch direkt bitten, mehr unter Ablenkung zu trainieren.
Also gewisse Hunde zur Dynamik motivieren und andere machen parallel Übungen,...
Bei uns in der Raufergruppe war das fast DAS Thema. Also Hunde in Freifolge durch den Wald, Trainerin rennt durch, wedelt mit dem Spieli und animiert ihren Hund und rennt mit dem zergelnd durch die Teams, die in Freifolge bleiben müssen.
Links und rechts absitzen lassen, in der Mitte wird ein Hund zum toben animiert.
Die Übung für die Balljunkies, HH schießt Ball langsam vor sich her, Hund muss in Freifolge nebenher laufen ohne auf den Ball zu gehen.
Wir haben aktiv Hundewiesen zum Training aufgesucht, einfach hingesetzt und aushalten wenn andere wild toben und ein paar Übungen machen.
Die meisten Trainer sind ja für Anregungen dankbar, auch für die Steigerung des Schwierigkeitsgrades und da bietet sich gerade Dynamik wirklich bei seeehr vielen Hunden an, gerade wenn es um andere dynamische Hunde geht. Kann man ja mal anfragen.
Die gepushten Hunde müssen so auch danach lernen schnell wieder runter zu kommen und sich zu konzentrieren und die die gerade trainieren eben auch unter hohem Ablenkungsniveau (Wackelkandidaten kommen dabei eben an die Leine anfangs).
Ich habe auch solche Späße gemacht wie Sunny ablegen mit dem Spieli wirklich um sie rumgehüpft auf der Wiese, an ihr direkt vorbeigesprintet (also wirklich mit Vollspeed) und das Teil geworfen, auch mal über sie drüber gehüpft,... Das ist auch nochmal eine Steigerung, zu einfach Ablegen, werfen, schicken, weil man sich eben selbst noch sehr dynamisch bewegt.
Oder du gehst ja auch ab und an mal mit anderen HHs spazieren, da eben den einen Hund an der Leine oder sichere Freifolge, der andere darf mal richtig wild toben.
Ich find die Reaktion von Bella auch völlig verständlich, auch wenn es in einer Trainingseinheit nicht vorkommen sollte, aber verständlich ist es allemal, aber man kann das schon trainieren, die Schwelle da etwas zu erhöhen oder sie zumindestens in Trainingssituationen dazu zu bringen trotzdem konzentriert am Ball zu bleiben, auch wenn Mensch und Hund nebenan den Clown machen.
Ja, aber ich finde es blöd, das hier immer gleich sowas kommt à la: na logisch jetzt wird der Hund so schnell wie möglich an den nächst Besten abgeschoben,...
Nicht jede Familie mit 5 Kindern ist gleich und auch nicht jede ältere Dame, wir wissen doch gar nix über die Leute. Ich hatte den Eindruck, dass sich um den Hund sehr bemüht wird.
Die Tante wäre dem körperlich gewachsen, die hat aber auch noch nie einer älter als 50 geschätzt und die sind top fit, deren Programm könnte ich nicht bewerkstelligen.
Vielleicht hat die Familie mit Kindern DIE Lösung parat.
Das sind alles Spekulationen in die eine oder die andere Richtung, ich find es nur doof immer den schlimmst möglichen Fall zu unterstellen, gerade weil anscheinend schon viel versucht wurde. Der wurde ja offensichtlich nicht sofort abgeschoben, sondern man hat versucht erstmal eine andere Lösung zu finden. Und das die überhaupt einen Maulkorb besitzen, zeugt für mich schon davon das sie sich dessen vollends bewusst.
Und ich unterstelle denen jetzt mal soviel Verantwortungsbewusstsein, das diese Mutter eine andere Mutter bezüglich der Baustellen ganz genau aufklären wird.
Ich bin gespannt wie es weiter geht.