Beiträge von SanSu

    Und zusätzlich hat auch ein jeder unterschiedliche Ansprüche an die Haltung. Mindestmaße bei Kleintieren, sind eben keine Idealmaße, es ist einfach die unterste Grenze dessen, was zur Verfügung stehen MUSS, darunter gibt es keine "Verhandlungsbasis".

    Und ein jeder geht unterschiedlich an die Sache heran. Für mich persönlich sind Mindestmaße nicht akzeptabel, denn ich schaffe mir das Tier bewusst an, also soll auch für das Tier mehr rausspringen als die Untergrenze dessen was ihm zuzumuten ist.

    Ich denke auch das es hier nicht um Animal Hording geht, aber für mich persönlich wäre das grenzwertig.

    Ich habe sogar bewusst den 2. Hamster aufgegeben, Gehege wurde nicht mehr neu besetzt und verkauft, weil ich Hund und 2 Hamster schon schwierig fand, wenn man zwei aufgeweckte Tiere hat.

    Der Hamster hier will möglichst jeden Abend 2-3Std. Auslauf (und das bei einem Gehege weitaus größer als Mindestmaß). Hat man zwei solcher Kandidaten muss man entweder den Platz haben oder die Tiere müssen zurückstecken, käme für mich nicht in Frage.

    Die Mäuse müssten hier auch Auslauf bekommen, gerade weil das Gehege, würde ich denken, unter 1qm Fläche hat.

    Die Belastungsgrenze eines jeden Menschen ist unterschiedlich, ganz klar, aber ich wüsste nicht wie ich das zeitlich alles hinbekommen sollte. Klar will nicht jedes Tier Auslauf, aber die Kapazitäten sollten so sein, das ich es anbieten KÖNNTE. Wenn das hier der Fall ist - super.

    Ich hatte schon Tiere aus AH Fällen, das ist mit der Haltung hier nicht zu vergleichen, wahrlich nicht, aber bei allen gab es eben mal einen Punkt an dem es kippte. Gerade bei den Sachen die Shalea schrieb, wenn die Tiere in ähnlichem Alter angeschafft werden und mit zunehmendem Alter auch mehr Kosten, Pflegeaufwand,... entstehen.

    Gestern und heute gibt es seit langem mal wieder Fisch... Ich weiss nicht, aber diese gekochten Filets verpesten das ganze Haus mit Fischgeruch, igittigitt

    Mir wird ja echt übel davon, meinem Freund auch, deshalb gibt es den hier nur aus der Büchse oder eben in getrockneter Form, nach dem Kochen vom Rest untergerührt.

    Heute Schweineeimer - Resteverwertung

    Bratwurst / Rührei / Hüttenkäse
    Zucchini / Apfel / Paprika / Möhre / Tomantensoße
    Eierkuchen / Nudeln / Amarath gepoppt
    Eierschalenmehl / Kokosflocken / Leinöl

    Wie macht ihr das? Kauft ihr das Fleisch online oder im Supermakt? "Bio" oder konventionell?

    Im Moment Supermarkt, bald wieder beim Barfshop Elbe Elster.

    Aktuell kauf ich Samstag Abend die Sachen kurz vor Verfall, bevor das Zeug in der Tonne landet, das macht sicher keine Unterschied, aber mir geht es damit irgendwie besser, wenn ich das kaufe bevor die das entsorgen.

    Bei unserer alten Hündin gab es viel Wild. Der Barfshop bietet tolles stückiges Fleisch an (also nicht dieses durchgedrehte Zeug, wo man nicht weiß was drin ist und das beim kochen auch noch erbärmlich stinkt). Dort habe ich immer Hirsch, Reh,... bestellt, da weiß man zumindestens das es keine Massentierhaltung sondern maximal Gatterhaltung ist, ansonsten auch gern Pferd,...

    Nächsten Monat wird dann wohl auch wieder dort bestellt.

    Auf den Preis achten wir da aber auch, man versucht halt einen guten Kompromiss zu finden, mit dem man selbst leben kann. Nur wirkliches gutes BIO geht hier eben nicht.

    je mehr ich Theater ums fressen gemacht habe, desto seltener hat er gefressen

    Dazu die Anekdote von Sunny, wie sie bei den Eltern meines Freundes konsequent die ersten Monate Essen und Trinken verweigerte, sich aber Zuhause SOFORT auf alles gestürzt hat.

    Lag einfach daran, ich habe den Napf hingestellt, die Küche verlassen, seine Mutter in die Küche und redet auf den Hund ein: "ei meine Schöne, mhhh ist das lecker" tatscht sie an und "oh guck doch mal,..."

    Das hat die so verunsichert, das sie dort einfach nicht gefressen hat. Als ich es bemerkte habe ich konsequent verboten das jemand in die Küche geht wenn sie Futter bekommt und plötzlich fraß das Tier. :D

    Die war nun nicht im hormonelles Liebeswahn, aber das war ihr so unheimlich, irgendwas musste mit dem Futter nicht stimmen, das dem soviel Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Der Liebeswahn wird sicher bald vorbei sein und den anderen Mäkelhundbesitzern werden auch die Däumchen gedrückt, das es nur eine Phase ist.

    Bei uns das selbe wie gestern, war faul und habe für 2 Tage gekocht. :hust:

    An alle die hier zum entsorgen gezwungen sind, kann man das nicht einfach einfrieren und wenn die Mäkelphase vorbei ist wieder verwursten? Wäre ja schade drum.

    Ich habe sogar immer 2 Notfallportionen im Froster für "i mag grad net" Phasen, Notfälle,...

    Bei uns heute:
    Rindfleisch / Ei
    Haferflocken
    Möhre / Tomate / Zucchini / Gurke / Apfel
    Salz / Eierschalenmehl / Dill / Leinöl / Kokosflocken

    Hehe, das hätte auch meine sein können

    Das war auch echt so Shiba typisch :D Kami und er waren auf einer Wellenlänge, man hat sich gekonnt ignoriert, der Pudel musste sich ihr aber unbedingt an den Hintern hängen.

    Neben den üblichen Verdächtigen, gestern:

    einen Mali Welpen :herzen1: der war unglaublich herzig, wollte am liebsten mit uns mitgehen, aber war auch noch seeeehr jung! Bin gespannt wie der sich entwickelt.

    Wir hatten letztes Jahr auch einen, aber der ward irgendwann nie wieder gesehen. :verzweifelt:


    Und in letzter Zeit auch häufiger gesehen zwei Parson Russel Terrier.

    Zudem ein DSH der war aber anscheinend nur auf der Durchreise, die HH und er sind mit Fahrrad am Teltow-Kanal unterwegs gewesen.

    eher ein erwachsener, "eventuell geschädigter" Hund

    Witzig unsere Verwaltung hatte Angst vor einem Welpen (Stubenreinheit, allein bleiben, man weiß nicht wie der sich entwickelt,...).

    Wir wollten einen ältere Hund, aber nur weil wir keinen Welpen wollten "durfte" ich überhaupt schriftlich Anfragen, auch wenn sie das dann trotzdem verneinte.

    Berichte mal wie es weiter läuft...

    Das tut mir sehr leid, ich hatte da schon irgendwie ein komisches Gefühl.

    Schaut nochmal wegen dem Gleichbehandlungsgrundsatz nach. Soweit ich weiß ist die Erlaubnis zur Hundehaltung eine Einzelfallentscheidung und dieser Grundsatz gilt eben gerade nicht.

    Was steht denn im Mietvertrag? Ideal wäre gewesen, ihr hättet die geplante Hundeanschaffung gleich dort vermerken lasse.

    Ich kann dir ebenfalls sagen Recht haben und Recht bekommen sind zwei paar Schuhe. Wenn sich einer dagegen stellt, geht das bis zum Gericht und ob man dann unter den Umständen noch da wohnen will, ist die andere Frage.

    Wir hatten in unserer Wohnung einen bereits genehmigten Hund (8 Monate vor dem ganzen Ärger verstorben, sie stand im Mietvertrag mit drin als wir eingezogen sind), es gab keine Beschwerden oder ein Grund dazu und wir hatten eine Unterschriftenliste aller anderen Mietparteien (das die nix gegen eine erneute Haltung haben). Wir wollten eine ruhigen lieben erwachsenen Hund (kein Listi oder Listimischling),... und trotzdem hat die bei uns total dicht gemacht und die Verwaltung hätte es auf einen Rechtsstreit ankommen lassen, wir wären ausgezogen unter solchen Umständen wollten wir nicht leben.

    Unser Glück waren bloß die netten Eigentümer nebenan, die von all dem nichts wussten, die wir persönlich aufgesucht haben und diese haben mit den anderen Eigentümern in einer Versammlung für unseren Einzelfall entschieden.
    Sie hatten früher auch Hunde, finden Hunde toll, also klar warum nicht, von uns gab es einen dicken Blumenstrauß und Schoki und es wurde auch mitgefiebert wann einer neuer Hund kommt, ob wir schon fündig geworden sind, sie mögen Hunde und wir sollen doch dann mal zum Kaffeetrinken,... vorbei kommen. Die Verwaltung hat die Meinung dazu sicher nicht geändert, die lehnt grundsätzlich erstmal alles ab und lässt es im Zweifel auch drauf ankommen.

    Klar muss jeder selbst entscheiden, ob er es bis zum bitteren Ende durchzieht, aber ich würde mit meinem Vermieter,... nicht auf Kriegsfuß stehen wollen und würde lieber umziehen und das dann dort gleich im Mietvertrag verankern lassen.

    Ich drück natürlich trotzdem die Daumen, aber besonders positiv hört sich das leider nicht an und den Gleichbehandlungsgrundsatz gibt es bei Hundehaltung meine ich nicht, sondern die Einzelfallentscheidung.