Jetzt erst gelesen, wir drücken natürlich auch Daumen und Pfoten! 🍀
Beiträge von SanSu
-
-
Solche Sätze verstehe ich immer nicht, weil - tja müsste dir ja selber klar sein.
Es ging nicht darum dir das zu erklären
, ich fand die Art und Weise, nur mal wieder - mhhh schwierig und da meine ich dich nicht allein.
Davon abgesehen sind unsere Ansichten aber teils auch verschieden (dein Kooperationssignal ist für mich keins). Ich schätze deine Arbeit, aber man muss ja nicht immer einer Meinung sein und gerade auf Kommunikationsebene ist es oft schwer.
Gerade du müsstest wissen wie komplex das Thema ist und das da gar nichts mit "einfach so" ist, der Aufwand ist enorm, weil die Trigger so vielfältig sind. Das ist ähnlich gelagert wie Silvesterangst, aber wem erzähle ich das.
Wie gesagt, der Hinweis ist gut, aber in der aktuellen Situation eben wenig hilfreich und anhand des Ausdrucks stark mit Geschmäckl.
Bin dann auch raus...
-
Das ist (D)eine Wahrnehmung. Ich finde es unfassbar schlimm, dass einem Hund wichtige Diagnostik vorenthalten werden muss, was zu unnötigem Leiden führt. Und das wegen etwas, was man so einfach üben könnte. Wenn man den wollte.
Das Training bei Tierarztangst ist mit das langwierigste und dabei das mit der höchsten "Rückfallquote" das es gibt.
Es geht ja nicht um ein ungeschriebenes Blatt oder einen Hund der sich etwas unwohl fühlt, sondern um ein Tier dessen Stresspegel einfach schon enorm ist. Das ist nichts, was man in Wochen oder gar Monaten hinbekommt.
Klar, das ist blöde, klar, man kann da dran arbeiten, aber das ist nichts, was man einfach so üben könnte, da steckt extrem viel Aufwand drin. Das fängt schon beim Weg zum TA an, einzelne Geruchskomponenten, Ort, Personen,... das ist ja nix was mit ein bisschen Medical Training in den Griff bekommt.
Ich würde wie gesagt auch dringend einen US machen und ich sehe vieles kritisch. Hinweise sind gut, aber "einfach so" ist da gar nichts und nun sind die Probleme eben gerade akut da, ist halt so.
Edit: Als Tipp, lass dir einen 1. Termin geben. Entweder gleich der 1. des Tages oder, unsere TA hat auch OP Zeit und öffnet dann Nachmittags wieder, gleich danach. Dann spart man sich zumindestens schonmal die stressige Wartezeit falls der Partient vor einem etwas länger braucht, sondern kann gleich reingehen.
-
Ich würde auch dringend einen Ultraschall empfehlen. Wurde auch der ph-Wert mal angeschaut?
Unsere Hündin ist nach Narkosen läuft nach Narkosen 1-3 Tage aus, nach OP bis zu zwei Wochen und reagiert auf zumindestens ein Schmerzmittel mit Inkontinenz. Kann sich keiner erklären. ABER der Urin riecht gar nicht. Würde man die Pfütze nicht sehen, bzw. der Hund wäre hinten nicht nass, würde man das gar nicht merken.
Ich würde da dringend mal Bauchraum,... anschauen lassen. Ein Röntgenbild dürfte wenig Sinn machen, es sei denn es kommt vom Rücken, erklärt aber dann höchstens das Auslaufen, nicht aber den Geruch.
-
Ja das mit dem Zerteilen fand ich so nervig 😅 Was ist denn eure ungefähre Zieldosis
Bis es wirkt
Nee keine Ahnung, die Angaben schwanken ja enorm zwischen 2-25mg/kg 2-3x täglich.
wobei im Schnitt so 10mg.
Ich denke wir tasten uns langsam ran getreu dem Motto soviel wie nötig, so wenig wie möglich.
In der Hoffnung, das es überhaupt eine Wirkung zeigt.
Deswegen finde ich Vergleiche gerade ganz spannend.
Klingt auf jedenfall gut bei euch!
-
Cool danke, ist das 2 oder 3x täglich? Versuche mir grob Orientierung zu schaffen, wo die Reise hingehen könnte.
Unsere TA kennt ja Kami und wir starten grad wirklich soft mit 50mg 2x täglich. Schnutchen hat auch knapp 22kg.
Tabletten haben wir erstmal für 14 Tage bekommen. Nächste Woche ist aber Librela, da werden wir uns nochmal besprechen. Gestern hat sie auch extra nochmal angerufen um zu fragen wie es aussieht, wir haben ja schon einiges auf der "ist gestrichen Liste".
Fühl mich grad ein bisschen wie in der Drogenküche mit der Feinwaage, um die Kapseln zu teilen.
-
Hach, das klingt schön bei euch!
Eigentlich bin ich ein Seniorentyp, aber einen Hund von klein an zu begleiten, soviel gemeinsame Zeit, Lebensabschnitte,...
***
Kami bekommt jetzt seit Dienstag das Gabapentin, aktuell schleichen wir ja ein mit niedrigster Dosierung, weil Medis ja oft schwierig sind.
Bis jetzt ohne Nebenwirkungen
, zwar auch keine Wirkung, aber das ist erstmal egal
Wie lange habt ihr mit welcher Dosierung eingeschlichen und wann hat sich da was gezeigt und auf wieviel seit ihr letztendlich gelandet?
-
Hier gibt's regelmäßig mehrmals die Woche Brokkoli, ich habe immer ein Menü mit Brokkoli. Die portioniere ich dann ja immer und es gibt sie im Wechsel.
Brokkoli ist bei Pankreas gut, da leicht verdaulich und zählt zu den empfehlenswerten Gemüsen.
Gerade bei den Vitaminen K, E, B 2, B 5 und Folsäure kann er punkten, deshalb landet er hier oft im Napf. Wir sind ja etwas eingeschränkt, also schaue ich schon, was da gut punkten kann.
Da würde ich mich nicht irre machen lassen.
-
Ich finde es auch erschreckend Sunny war 12,5 Jahre als sie durch einen Behandlungsfehler starb. Die war top fit, nix mit den Gelenken, Herz top, Sinnesorgane top, Organe top, immer vorne weg, für jeden Spaß zu haben und immer noch Bock was zu machen. Sehr selbstbewusst und sie wusste genau wo sie steht und trotzdem auch sensibel, hat sich aber immer ihren Kindskopf bewahrt.
Kami ist noch nicht ganz 12,5 Jahre, geschätzt. Und tja, orthopädisch in allen Bereichen Pech gehabt, schon taub, die Augen waren auch schon besser, tüdelig. Sie war schon immer ein stoischer Typ, sensibel. Sie weiß auch genau was sie will, setzt das aber ganz anders durch. Schon immer eher eine "Träumerin", sehr selbstständig und meist in sich ruhend. Und bei all dem steckt trotzdem eine Kämpferin in ihr, auch wenn sie eine "ruhige" Persönlichkeit ist und nicht in die Welt schreit "hier bin ich".
Mit Sunny hatten wir nie das Gefühl das sie schon Seniorin ist, für uns war sie unzerstörbar.
Kami erscheint viel zerbrechlicher und sie musste leider schon viel wegstecken, hat es aber immer geschafft, auch wenn selbst Ärzte teils ihre Zweifel hatten.
***
Schnutchen bleibt weiter gut allein, schläft jetzt auch im Schlafzimmer. Früher hat sie das genervt, wenn wir abends eine Serie geschaut haben, dann wurde genervt gebrummt und sie wackelte ins Wohnzimmer. Seit sie taub ist...
Bei den Pausen liegt sie näher bei uns und tritt den Wachposten auch schonmal an mich ab um ein Nickerchen zu halten. Ich fühle mich geehrt.
Draußen wandeln wir auch von Grashalm zu Grashalm, man hat auch Vorstellungen in welche Richtung man gern möchte und kann dann sehr stur und bedeutungsschwanger in der Gegend rum stehen.
Und Rückweg können wir, ist schon etwas her, aber das Tier erleidet immer auf dem Rückweg einen massiven Schwächeanfall
[Externes Medium: https://youtu.be/jDD8IWn6XBE]Man könnte das Abstellen, aber
Ist einfach ein Ritual geworden
, auch wenn das gehoppel jetzt etwas weniger dynamisch aussieht.
***
Morgen geh ich nicht arbeiten und je nachdem wie es mit den Gaba wird bleib ich länger Zuhause. Meinem Partner ist es lieber, wenn er nicht mit ihr allein ist, sollte etwas sein.
-
Ja, wir haben ein Vibrationshalsband allerdings sind wir nie zum richtigen Einsatz gekommen.
Es ist konditioniert, das ging ganz gut, hab's erst an die Pfote gehalten, dann an den Hals. Vibration = Keks quasi Umorientierung für Sichtzeichen.
Dann war sie krank und jetzt ist sie ja eher langsam unterwegs, da brauchen wir es nicht, bzw. läuft sie oft mit Glöckchen wenn ich Fotos,... mache.
Die Übertragung draußen hatte aber gut geklappt, aber hatte es nur bei der Kiezrunde und im Wald mal um. War eigentlich für Usedom, da ist das auch Wind aus Reiz auf den Körper, könnten wir leider nicht testen, ob sie es da auch gemerkt hätte.
Wir haben dieses, hat nur Ton und 16 Vibrationsstufen, vom Handling super und ich wollte auch was ohne Strom, nicht das man ausversehen mal nen falschen Knopf drückt.