Beiträge von lajosz

    Gibt es überhaupt aggressive Hunde ? :???:

    nein!

    es gibt lediglich hunde welche aus genetischen gründen eher dazu neigen aggressives verhalten zu zeigen. aber jeder hund reagiert mit aggressivem verhalten (darf er auch), die schwelle liegt aber unterschiedlich hoch.

    oft wird aggressives verhalten auch negativ verstärkt, das kennen wir ja wenn menschen ihren leinenaggressiven hund schimpfen. oder es ist ein erlerntes verhalten welches sich lohnt, man muss nur einen schreikrampf kriegen dann lassen mich die angstauslösenden reize in ruhe.

    es gibt auch hunde welche genetisch bedingt auf unsicherheit mit aggressivem verhalten anworten, oder sie haben gelernt dass es sich lohnt. es ist total individuell.


    trotzdem möchte ich noch mal sagen dass der beutetrieb nichts mit aggression zu tun hat, und in den härtefällen in welchen kinder oder hunde zu tode gebissen wurden dies eben nicht mit aggression verwechselt werden darf.

    kommt halt draufan- bei den härtefällen, in welchen hunde oder kinder zu tode gebissen werden ist meist nicht aggression sondern das beuteverhalten das problem. bei einem aggressiven verhalten ist stets eine vergrösserung der distanz das ziel, bei beuteverhalten eine verkleinerung der distanz mit der anschliessenden tötung. deshalb sind auch oft kinder oder kleine hunde die opfer- ist aber auch abhängig von bewegung, schnelligkeit und geräusche der vermeintlichen beute. hier sehe ich einen zusammenhang, bei aggressivem verhalten eher nicht.

    fjana, sehe ich auch so. es ist immer einfach zu sagen "gehorsam"... wie schon gesagt, je nach erregungslevels des hundes ist es ihm auch trotz super gehorsam nicht möglich ruhig auf der decke zu bleiben. das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.

    hast du clicker oder markerwort aufgebaut?
    ich würde gegenkonditionieren. den hund angeleint haben (lange leine), den besuch langsam in der wohnung umhergehen lassen. jedesmal wenn du die körperspannung / fixierung des hundes click und belohnung vom besuch weg. das würde ich solange machen bis der hund bei jeder bewegung des besuchs automatisch zum halter orientiert und eine belohnung erwartet. erst dann kann man mit alternativverhalten / gehorsam arbeiten.


    Wenn er nicht auf seiner Decke liegen bleibt, obwohl Du ihm das gesagt hast, denke ich, es fehlt noch an Gehorsam und daran solltest Du als erstes arbeiten.
    Hund muss auf der Decke bleiben, das wird ohne Ablenkung trainiert und langsam besteigert.

    eventuell auch nicht am gehorsam sondern die übung "auf der decke bleiben" wurde nicht richtig aufgebaut. ich würde da nochmals von vorne anfangen. zudem, wenn die erregung beim hund zu gross ist bleibt er einfach nicht auf der decke. das ist völlig normal....

    es ist sehr schwierig das ganze von hier aus einzuschätzen... ist er unsicher (dann wäre anbinden kontraproduktiv), hat er eventuell schmerzen und reagiert deswegen heftig usw... ich finde das kann ein guter hundetrainer am besten beurteilen.

    etwas anderes: mir scheint der hund hat probleme mit bewegungen in der wohnung? pures territorialverhalten würde er auch zeigen wenn die person in der wohnung sich nicht bewegt...

    fragen über fragen :)

    Zitat

    Natürlich ist es so, dass dann vielleicht ein paar Menschen ihren Hund falsch beurteilen und ihn depriviert machen, obwohl er es nicht ist, allerdings ist der daraus resultierende Umgang auch für andere Angsthunde, für hyperaktive oder sonstwie extrem gestresste Hund nicht der schlechteste!

    :gut:

    genau. gefährlich wirds nur wenn man deprivationsstörungen als "ausrede" benutzt nicht mit seinem hund zu arbeiten.

    das höre ich ja oft: ach, mit dieser vorgeschichte ist dieses und jenes verhalten normal, da kann man nichts machen. da wehr ich mich heftig dagegen! man darf nie den mut und die freude verlieren eben doch daran zu arbeiten.

    ich interessiere mich auch für die folgen von mutterdeprivation, leider gibt es dazu wenig literatur.

    unsere hündin wurde mit spätestens 3 wochen von mutter und wurf getrennt, resp. alleine gefunden. was die genauen folgeschäden ist kann ich nicht beurteilen- enorm kleine frustrationstoleranz jedenfalls kennen wir, zudem auch unverträglichkeiten impfungen.

    Zitat

    Nutz aber nur das Markerwort weil ich diesen 'Clicker' als nicht fuer mich passend empfand.

    ob click oder markerwort spielt keine rolle, ist beides ein sekundärer verstärker.

    der einzige vorteil des clickers ist ja dass er, im gegensatz zu unserer sprache, keine emotion an sich vermittelt.