Ich hatte mal so ein Hurtta für Jette, es ist ihr jetzt zu klein. Sind im Prinzip wie die Geschirre aus der Hundenähstube, Jette hat ihres sehr gut gepaßt, auch weil das Material unheimlich weich und leicht ist und sich gut anschmiegt. Es trocknet auch sehr schnell. Kann ich nur empfehlen. Das Maßangefertigte aus der Nähstube paßte trotz genauem Messen nicht so gut wie das von Hurtta.
Beiträge von unforgettable
-
-
Ich wollte nochmal darauf hinweisen, daß ein Garten überhaupt kein Ersatz für richtigen Auslauf oder Beschäftigung ist. Ist ja schön, wenn die Hunde miteinander spielen können, aber was Du brauchst ist Bindung und die wird nur besser, wenn Du Dich auch im Garten intensiv mit dem Hund beschäftigst, nur dann kann das auch als "Auslauf" gelten.
Ein Schleppleinentraining kann locker mehr als ein Jahr dauern (ich spreche aus eigener Erfahrung), also braucht man sehr viel Geduld.
Wir haben einen Alaskan Malamute in der Hundeschule im Agilitykurs, der ist zwas endlos langsam, macht aber dafür alles sehr sauber und zuverlässig.
Zum Thema Border: Ich kenne jede Menge Border, die total ungehorsam sind. Es ist nicht der Gehorsam, der in der Rasse steckt, sondern lediglich der Arbeitswille. -
Zitat
Ich beobachtete bei meinen Ausflügen nun, dass dieser betreffende Hund nun von seinen Besitzern immer mitgenommen wird (Gartenpflegebetrieb).Nun habe ich dies heute einem Freund erzähl. Die Reaktion:: Ich sollte mich nicht an allem aufhalten...etc :kopfwand:
Bin ich nun doof oder was?
Ich helfe auch weiterhin den anrmen Tieren, die auf unsere Hilfe angewiesen sind! Basta!!!!!!!!!!!!
Hä? Ich versteh nicht, was Du uns sagen willst.
-
Also bei Wartezeiten von nicht länger als 15 Minuten binde ich Jette mittlerweile auch draußen an. Ich such ihr einen schönen Platz ohne zuviel Trubel im Schatten, von dem aus sie den Eingang sehen kann. Meistens hängt die Leine an meinem angeschlossenen Fahrrad, denn das Fahrrad und Jette sind allerbeste Freunde.
Allerdings hab ich auch kein Auto, in dem ich sie lassen könnte. Mitten in der Innenstadt hab ich sie erst einmal für 5 Minuten am Rad angebunden gelassen (brauchte noch schnell was, war ungeplant) und würde es nie wieder tun:
Ein Witzbold hatte wohl Mitleid mit meinem armen Tier und hat ihr das Geschirr abgemacht :motz: (es hat einen Sicherheitsverschluß und geht garantiert nicht von allein auf). Sie saß dann, das offene Geschirr samt Leine neben sich und dem Fahrrad liegend da, leicht bedröppelt, denn sie läßt sich nicht gern von Fremden anfassen.Jetzt weiß ich, daß sie nicht wegläuft und bestimmt auch nicht mitgehen würde, lasse sie aber seitdem nur noch in ruhigeren Stadtteilen bzw. vorm Supermarkt um die Ecke allein.
-
Mensch, da gibt es ja viele Flexileinennutzer unter Euch, ich bin erstaunt. Das Blinkhalsband ist wirklich Schrott, aber das Autogeschirr ganz brauchbar. Straußenmix und Hirschknabbereien kommen gut an. Von dem getrockneten Schweinebein würd ich echt Abstand nehmen...
-
Das erledigen wir auf der Pullerrunde. Autogeschirr, Radhalterung und Straußenknabbereien werden unser sein! Obwohl, bei der Radhalterung bin ich skeptisch. Geht ohne eigentlich auch ganz prima.
-
Zitat
Geht mir aber manchmal auch so das ich denke mensch jetzt ists aber gut. Bei uns ists auch mind ne Stunde Gassi-Runde, Abends wenns heiß ist schwimmen oder wenns nicht so warm ist Radfahren angesagt. Dazu noch spät abends ne Runde. Und rat mal wer teilweise tot müde ist.Vieleicht weiß ja noch jemand Rat!
Liebe Grüße Tamala
Also eine Stunde find ich aber nicht lange. Ich hab Jette jetzt auf 2mal eine Stunde plus abends ne halbe Stunde Pullerrunde runtergeschraubt und es bekommt ihr besser als die vorigen 4 Std pro Tag. Natürlich nehm ich sie ansonsten so oft wie möglich mit irgendwo hin, aber da ist sie dann echt auch nur "dabei" und läuft an der Leine mit, macht am Bordstein "Sitz", liegt in der Straßenbahn oder Kneipe unterm Tisch etc etc. Dann merk ich abends oder am nächsten Tag schon, daß sie müde ist und ihr die Ruhephasen am Tage fehlen. Sie kriegt dann ihr Schlafpensum nicht voll.
Am See neigt sie auch dazu, aufzudrehen. Ich binde sie dann einfach an, da kommt sie von selbst nach ner Weile zur Ruhe. Zwischen vielen Menschen aufgedreht herumrennender Hund geht gar nicht, schon wegen der elenden Hundepaniker und notorischen Angsthasen bzw. überbesorgter Eltern oder aufdringlicher, aber am Ende ängstlicher Kinder. Den Streß geb ich mir und dem Hund nicht.
-
Zitat
wie hat hier jemand in seiner signatur so schön stehen "meine meinung steht fest, irritiere mich nicht mit tatsachen!"
kann schon sein, dass das wahrnehmungsbezogen ist...
ich würde trotzdem gern nochmal die anderen antworten abwarten!
Jaja, das wäre dann wohl ich. Ich glaube nicht, daß es was mit dem Geschlecht zu tun hat, Konsequenz und individueller Charakter spielen da eher ne Rolle.
Zu den Frauen: Die Beckenbodenmuskulatursache wird stark überbewertet, gerade auch in Sachen Sexualtherapie. Ich denke, daß hat eher etwas damit zu tun, daß die Frau einem ständigen Hormonzyklus ausgesetzt ist, der da für gewissen Unberechenbarkeiten sorgt. Die Sache mit den Kindern ist auch nicht von der Hand zu weisen...
-
Zitat
Hallo
bin auch nicht Dakota, ich würde sogar mit 2% rechnen
Ist in dem Alter evtl. noch zu wenig...
-
Bin auch vor Kurzem umgezogen und hab Jette einfach links liegen lassen bzw mich ganz normal verhalten (bin natürlich normal gassigegangen etc). Sobald ihr Bett und ihr Napf in der neuen Wohnung standen, war die Welt in Ordnung.