Und muß davon Strom, Miete usw. zahlen UND davon leben. Kalkuliere dir das bitte mal durch. 660 Euro ist schon RICHTIG viel Geld, ich denke, er wird sicher eine Riester-Rente z.B. haben, die auch mit angerechnet wird. Ein Alleinstehender hat einen Grundbedarf von 347 Euro. Davon muß er Essen, Kleidung, Arztkosten, Telefon / Internet (und das braucht man zur Jobsuche!), Versicherungen (Haftpflichtversicherung), Stomkosten bestreiten. Dazu gibt es LÄCHERLICHE Pauschalen für Heizkosten. Und auch die Miete wird häufig nur anteilig gezahlt. Er hat jetzt für Heizkosten und Miete insgesamt 313 Euro zugesprochen bekommen. Ok, wenn er nicht grade städtisch wohnt, mag er mit der Miete ja hinkommen für 1 Zimmer. Wir hier zahlen für eine 2-Zimmer-Keller-Wohnung aber allein schon 340 Euro an Miete und würden mit dieser Pauschale nicht hinkommen.
So - und nun überleg dir mal, was passiert, wenn mal auch nur ein Gerät wie Waschmaschine kaputt geht.
Ich finde das immer schwer, sowas mit einem jungen Menschen in der Ausbildung zu vergleichen. Man hat einfach nach so einer Ausbildung eine Zukunft erarbeitet. Da greift einfach der Spruch, Lehrjahre sind keine Herrenjahre.
Und doch - es GIBT Armut in Deutschland.
Rechne doch mal weiter. Familienvater mit 2 Kindern (12 und 16 Jahre alt) - die bekommen nämlich dann 1.109 Euro PLUS evtl. (wenn vorher ALG I bezogen wurde) 60 Euro pro Kind im 1. Jahr dazu. Und davon sollen 4 Personen wohnen, essen und leben? Und du sagst, es gibt keine Armut?