Beiträge von unforgettable

    Ach parrieren, ja das hatte ich ganz vergessen.

    Für die, die ein Leuchtie haben: Werden Eure Hunde auch immer deswegen bedauert? Bei mir sind 80% aller Kommentare à la "der arme Hund", 15% erstaunt/belustigt und 5% interessiert (solange, bis ich den Preis nenne). Und irgendwie muß JEDER das Leuchtie kommentieren. Schrecklich.

    Na wenn ich so überlege, sollte ein Schlagzeug in einem geschlossenen Raum ohne weitere Mikros und Boxen ok sein, solange der Hund sich zurückziehen kann. Hunde sind ja nicht wie Menschen, die dableiben, obwohl sie merken, daß der Geräuschpegel vielleicht etwas zu laut für die eigene Gesundheit ist.

    Der Furminator schneidet defintiv nicht und es ist auch keine Klinge dran - auch wenn das manchmal auf den Seiten so genannt wird. Sind einfach ganz feine Zinken ohne Schneideffekt, was ich auch besser finde, weil man so nicht Gefahr läuft, den Hund nackt zu machen. Beim Furmi muß man aber auch aufpassen, nicht zu doll aufzudrücken und es nicht so oft zu machen, damit man die Haut nicht reizt.

    Kenn ich alles zur Genüge.

    Warum muß denn der arme Hund an einer so langen Leine gehen (gemeint ist die SL) und dann auch noch solche blöden Zickzackspielchen mit sich machen lassen? Ich werd von Leuten angemacht, weil die sich gestört fühlen, wenn ich stehenbleibe, wenn Jette zieht und Autofahrer, die rechts abbiegen und mich über die grüne Fußgängerampel lassen müssen, rollen wild mit den Augen, weil ich halt trotzdem am Borstein stehenbleibe und Jette kurz sitzen lasse.

    Ich hasse es, wenn Leute ihre unangeleinten Hunde zu meiner einfach hinrennen lassen, egal ob sie angeleint ist oder nicht. Ein kurzer Blickkontakt - gerade wenn meine unangeleint ist - wär da super. So muß ist Jette oft verwirrt, weil die Übung abrupt abgebrochen wird, obwohl sie doch noch sooo gern weitermachen will (was ich nicht mache, weil sie anderen Hunden gegenüber ihr Futter extrem verteidigt und ich deswegen alles wegpacke, um Streit zu verhindern).

    Wir haben hier einen frz. Bullywelpen, der im Park (Leinenpflicht!) immer ohne Leine läuft und generell überall hinrennt. Ich könnte aus der Haut fahren und warte nur drauf, daß da mal was passiert.

    Das kommt drauf an, was Du unter "vertragen" verstehst. Du sagst, Du "darfst" nur nicht allein sein, wenn Du Schlagzeug spielst. Dann solltest Du aufpassen, daß der Hund sich nicht um Dich "sorgt" und mal schauen will, ob der Lärm gefährlich für Dich ist, d.h. er Dich davor beschützen muß. Wenn Dein Hund winselt, würde ich ihn eh nicht reinlassen - er muß sich schon benehmen, wenn er dabei sein will.

    Ansonsten kommt die Lärmverträglichkeit wohl auf die Prägung/Sozialisierung an. Meine Hündin ist absolut lärmunempfindlich, weil sie schon mit 5 Wochen Bohrmaschinen und Flexgeräte kennengelernt hat. Laute Musik stört sie also nicht, aber wenn ich sie zB bei unserem Gottesdienst mithabe, wo auch eine Band (Punk/Rock) spielt, geh ich mit ihr etwas abseits, weil ich das dann doch zu laut finde - obwohl es SIE nicht zu stören scheint. Beim Konzert mach ich ja selbst auch Ohropax rein, es gibt aber wiederum Leute, die das nicht für notwendig halten und ihre Ohren damit kaputtmachen. Ich denke, man steht da wie bei alleim dem Hund gegenüber in der Verantwortung.

    In Dresden steht zwar in den AGB der Verkehrbetriebe, daß Hunde einen Maulkorb zu tragen haben, aber selbst Fahrscheinkontrolleure meinten schon zu mir, daß Hunde ohne Korb geduldet werden, solange sie niemanden belästigen. Da ich Jette immer kurz und liegend zwischen meinen Beinen postiere, hat sich noch nie jemand beschwert oder die Leute merken es erst gar nicht, daß da ein Hund ist.
    Ganz am Anfang hatte ich immer einen Maulkorb dran, hab das dann aber weggelassen, da es ja eh niemanden juckt.

    Nur einmal hat mich ein Busfahrer stehen lassen. Ich hab nicht diskutiert (war mir zu blöd) und den Bus 10 Minuten später genommen.