ZitatMMmmmmmhhh werd halt nochmal arbeiten müssen ne
Tja, dann muss halt ein Sitter her...
ZitatMMmmmmmhhh werd halt nochmal arbeiten müssen ne
Tja, dann muss halt ein Sitter her...
Ich halte mehr als 6 Std für zu lang, um am Stück allein zu bleiben. Sowohl Rotti als auch Labrador wollen beschäftigt werden, da stimme ich den anderen zu. Und die beiden Rassen sind vom Wesen her ja schon sehr unterschiedlich...
Pipi zwischen 9 und 10
Runde 1: von 12 bis 2
Runde 2: von 7 bis 8
Pipi kurz vor dem Schlafen zwischen 2 und 4 Uhr morgens
Zitat
Emma ist dabei zumindest still - aber ihre Blicke reichen auch...
Sie schafft es sogar immer wieder, dass ich ein schlechtes Gewissen habe und mir einrede, ich wäre zuwenig mit den Hunden unterwegs...
Dieses schlechte Gewissen kenne ich nur zu gut - aber auch meine Hündin ist still, während sie es mir subtil einredet. Oder ich mir selbst.
Sowas hab ich hier auch liegen - ein Hund der zwar döst, aber wenn ich aufstehe sofort auch zur Stelle ist und mich ständig beobachtet und furchtbar neugierig ihre Nase überall dabei haben muss. Die Sache mit der Armbewegung kenne ich.
Im Unterschied zu Emme rennt Jette aber nonstop in der Gegend herum wenn ich sie lasse und zieht endlose Kreise im Abstand von 20 bis 30 Metern von mir. Versuch bloß nicht, den Hund mehr auszulasten, das geht auf jeden Fall in die Hose würd ich sagen. Jette war auch nach 60km Radfahren noch topfit und konnte unendlich weiter.
Ich glaube, daran muss man sich halt gewöhnen und das Verhalten vorallem drinnen einfach konstant ignorieren. Eine andere Möglichkeit seh ich da gar nicht.
10 Minuten warten und der üble Mundgeruch ist weg. Wie das mit den Bakterien ist, weiß ich nicht, würde mir da aber keine allzu großen Sorgen machen, solange Du nicht direkt nach dem Fressen Deine Nase ins Maul hängst.
Ansonsten wie schon erwähnt aufpassen und auf herumliegende Papiertaschentücher in Wald und Feld achten.
Puuuuh, dann bin ich ja froh, daß es noch andere Leute gibt, deren einzige Inkonsequenz (für die sie mit dicken Gewissensbissen zahlen) ist, bei einem "Frauchen, da kommt Frauchen, schnell schnell, Frauchen, da MUSS ich hin!" weich zu werden.
Zitat...ich bin froh, dass mein Hund überhaupt "Sitz" und "Platz" kann...
Das Alter muß man natürlich berücksichtigen, denke ich...ebenso wie die Prioritäten des Halters. Ein Sit oder Steh aus der Bewegung geht bei Jette noch lange nicht so, wie ich das will, ein Platz aus der Bewegung brauche ich nicht und werd ich auch nie verlangen. Das gängige, enge Fußlaufen mit Blickkontakt wird sie bei mir nie bringen müssen, weil ich es albern finde, daß der Hund mich die ganze angucken soll (außerdem läuft sie nicht gern so eng). Stattdessen hab ich ihr ein "hinten" beigebracht. Jede(r) nach seiner/ihrer Facon.
Jette kann aus Steh und Sit ins Platz, aus dem Platz ins Steh und Sit. Down haben wir nicht. Handzeichen helfen da oft sehr und am Anfang nicht ungeduldig sein und den Hund auch mal 3 Sekunden "nachdenken" lassen. Außerdem wie schon gesagt jede Situation neu üben.
Kann Roxys Erfahrung bestätigen: Fand Dibo erst ganz ok, beim Rind ist aber arg viel Knorpel drin und meine Hündin nahm langsam aber stetig ab. Jetzt bin ich auf Biofleisch umgestiegen und der Unterschied schon beim Aussehen ist enorm. Das Dibo konnte man außerdem nichtmal von morgens bis abends im KÜhlschrank stehenlassen, ohne daß es schon leicht angegangen roch. Der Pansen ist ne Katastrophe.