Ganz klar, ein Großpudel!!! In scharz oder braun...
Auf keinen Fall wieder so ein "Monster" wie ich es jetzt habe, bin gut versorgt mit ätzenden Charakter- und Triebmixerfahrungen eines verpfuschten Mischlings...
Ganz klar, ein Großpudel!!! In scharz oder braun...
Auf keinen Fall wieder so ein "Monster" wie ich es jetzt habe, bin gut versorgt mit ätzenden Charakter- und Triebmixerfahrungen eines verpfuschten Mischlings...
Pusht das den hund nicht total hoch, wie auch Ballspielen?
Schau mal hier: https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…=stubenreinheit
Ob mit oder ohne Leine ist egal.
Ich würde sagen, gebt ihm eine Chance aber letztendlich müsst ihr auf Euer Bauchgefühl hören. Es wäre schön, wenn so ein altes Tier noch ein Zuhause für den Lebensabend finden würde.
Angst und Scheu in dem von Dir beschriebenen Maße sehe ich nicht so als das Problem, da kann man mit viel Geduld und Zeit sicher etwas ausrichten. Ein Bindungsaufbau dauert nun einmal seine Zeit. Ein alter Hund kann natürlich noch Kommandos lernen!
Eine gute Leinenführigkeit ist schon viel Wert, um den Hund an Alltagssituationen heranzuführen.
Berichtet mal, wie Ihr Euch entschieden habt!
Eigentlich ist das definitiv zu jung. Spielt keine Rolle, wie schnell der Hund danach wieder fit ist. Wie groß ist sie?
Zitat
Also werde ich mir heute Nachmittag mal die Joggingsachen rauskramen und eine große Runde laufen.Und morgen auch! Und am Tag danach! Und überhaupt - ihr habt ja Recht.
Jeden Tag joggen ist nicht gut, dann müßtest Du zumindest einen Ruhe Tag die Woche einlegen und auf jeden Fall Magnesium nehmen.
ZitatAlles anzeigenHi
Ist Jette eher unsicher
oder eher souverän/selbstbewusst?So paradox es klingt,
es gibt Hunde die in eifriger Bewegung,
hektischer will ich nicht sagen,
da ich es nicht live gesehen habe,
Sicherheit finden.War sie schon immer so
oder kann es durch einen veränderten Hormonhaushalt
zu der Aktivität gekommen sein?Viele Grüße
Sie ist unsicher in fremden Situationen und mit anderen Menschen, jedoch recht sicher und souverän mit anderen Hunden.
Sie war eigentlich schon immer so, natürlich kommt das im Laufe der Zeit und des Erwachsenwerdens deutlicher zum Vorschein, da sie jetzt auch einfach viel mehr die körperlichen Mittel hat, bewegungsmäßig so richtig loszulegen.
Zitat
Ich finde es dann nur immer schwer in wieder runter zu bekommen... wenn er dann denn wieder zur Ruhe gekommen ist, kann man meistens mit ihm arbeiten....
Sie ist ja gar nicht schwer wieder runterzukriegen, ein einfaches Platz reicht aus. Ich kann auch von einer Sekunde auf die andere sofort mit ihr arbeiten, zB ruhige UO machen, gar kein Ding.
Ich kenne viele hyperaktive oder auch sehr triebige Hunde, aber bei ihr ist es irgendwie anders. Deswegen tippe ich mittlerweile ja auch auf irgendwas Gesundheitliches.
Sie ist 19,5 Monate alt
ZitatHast du schonmal ihre Schilddrüsenwerte checken lassen? Oder das Herz? Probleme in dieser Hinsicht können auch Unruhe und Unstetigkeit als Symptom haben.
Schilddrüsenwerte kann ich mal checken lassen, wenn die Möglichkeit besteht, daß das damit was zu tun hat. Was meinst Du mit Herz untersuchen? Abhorchen?
Sie hatte mal eine schwere Meningitis, an der sie fast gestroben wäre, ob da was kaputt gegangen ist?
Ich erwäge, im April wenn ich wieder Zeit habe, mal ne Einzelstunde bei einer sehr kompetenten Hundtrainerin zu machen, damit die sich das mal anschaut. Ich fürchte ja doch immernoch, etwas an der Erziehung falsch zu machen.
ZitatAber sagt mal habt ihr keine probleme mit euren Mägen? Ich konnte immer nur morgens laufen, direkt nach dem aufstehen. Schon wenn ich einen Schluck Wasser getrunken hatte, hab ich nach kurzer Zeit Magenkrämpfe bekommen.
Nee, ich kann abends viel besser laufen als morgens.