Beiträge von unforgettable

    Hallo,

    bin grad dabei Jette beizubringen, sich aufzurichten und mit beiden Vorderpfoten auf meinen Arm zu lehnen (klappt super) und dann unter meinem Arm durchzugucken und zwischen ihren Pfoten durchzuschauen (geht schon ganz gut).

    Frage: Wie könnte ich das nennen?

    "Guck" oder Ähnliches geht nicht, das haben wir schon anderweitig. "Boah, is mir schlecht!" ist zu lang, "Hallo" haben wir schon...mir fällt nüscht ein!

    Ideen, anyone?

    Ich hab mich hingekniet und ein Bein aufgestellt, dann Jette per Leckerlie unter mein Bein gelockt, bis sie in der Verbeugungsposition war (falls der Hund versucht, sich gleich ganz hinzulegen, Hand unter den Bauch halten).

    Behindertenbegleit-, Blindenführ-, Anfallswarn- und sonstige Hunde dürfen überall mit rein soweit ich weiß. Man hat dann glaub ich auch einen speziellen Ausweis für den Hund.

    Warum soll ein Hund nicht mit in Geschäfte, in denen dies erlaubt ist? Wenn es nicht grad samstags ist, nehm ich Jette gern mit - ist eine gute Übung für sie und überhaupt nicht langweilig, denn wenn sie sich gut führt und mir die Umkleidekabine bewacht und relaxt durch die Regale trottet, kann sie Leckerlie abstauben und sieht jede Menge Sachen (ich denke viele Hunde beobachten sehr gern).
    Natürlich ist sie lieber mit dabei, als allein zu Haus und wenn ich grad die Nerven dazu habe, warum nicht? Es muss doch außerdem nicht immer Action für den Hund angesagt sein - manchmal nehm ich meinen Hund halt einfach mit. Dann ist sie dabei, kriegt vorher und nachher und evtl. zwischendrin ihre 10 Minuten Spiel- und Freilaufzeit und läuft ansonsten einfach mit.

    Hallo Björn,

    auf Anraten hier im Forum hab ich jetzt auch mal die Schilddrüsenwerte checken lassen, Freitag kommt das Ergebnis.

    Meine TÄ testet erstmal TSH, ft4, T4, T3 und ft3 und meinte, bei Bedarf müsse sie später noch eine Simulation durchführen, für die sie die Chemikalien aber wohl grad nicht da hat. Kam mir sehr kompetent vor (ich habe bisher auch nur gute Erfahrungen gemacht und vertraue ihr sehr).

    Ich hab für alles inkl. großem Blutbild 57 Euro gelöhnt und finde das in Ordnung.

    Sollten wir nichts finden, hat sie einen kompetenten Trainer an der Hand, der hauptberuflich Blindenhunde ausbildet und zu dem könnten wir dann gehen, um das Wesen mal professionell begucken zu lassen. Ich kann mir das auch nicht wirklich leisten, aber manchmal sollen ja schon 2 bis 3 Stunden Analyse bei einem guten Trainer etwas bewirkt haben.

    Aber nen Maulkorb die gesamte Zeit in der Wohnung zu tragen kann doch niemals die Lösung sein - auch nicht für nur ein paar Tage. Was ist denn so schwer dran, Kind und Hund zu beaufsichtigen und voneinander fernzuhalten? Kinder sollen ja auch lernfähig sein und irgendwann merken, daß der Hund tabu ist.

    Wenn ich den Neffen meiner Freundin (10 Monate, krabbelt und zieht sich überall hoch - wenn man ihn läßt auch am Hund) babysitte, dann hab ich da auch immer ein Auge drauf und nehm das Kind einfach mit aufs Klo, wenn ich mal muss oder laß den Hund in einem anderen Raum für die 3 Minuten. Mein Hund hat schon Angst vorm Kind, wenn das nur näher als 3 Meter kommt und knurrt bedrohlich, wenn es näher als einen halben Meter ist - finde ich ok, schließlich warnt sie und ich kann rechtzeitig eingreifen.

    Ich verstehe so gar nicht, warum Du Linus auf Grund dieses Problems abgeben möchtest. Warum arbeitest Du nicht an der Sache bzw. paßt halt einfach auf, daß das Kind nicht zum Hund robbt?

    Ich finde das ganz normal, daß der Hund ein zu ihm robbendes Kind bedrohlich findet, er will halt seine Ruhe. Sorg dafür, daß er die Möglichkeit hat, sich zurückzuziehen, wo das Kind nicht hinkommt und er dennoch "mit dabei" (also nicht in einem Zimmer eingesperrt) sein kann. Er muss auch erst lernen, daß eine Rückzugsmöglchkeit besteht, denn bisher hat er offentsichtlich nur gelernt, daß er die Sache selbst regeln muss, weil Du ihm nicht zur Seite stehst.

    Wo ist denn hier das Verständnisproblem bitte? Das ist doch ganz klar ein per Übersetzungsprogramm übersetzter Text - Töpfchen würd ich zB im Englischen auch mit "potty" von "potty trained" übersetzen und schon haben wir die Verniedlichungsform in unserer Übersetzung raus.

    Falsche Political Correctness ist hier fehl am Platze - wer etliche solcher Anzeigen mit Spotpreisen von 100 Euro einstellt, kann nur ein Abzocker sein. Regelverstoß also geklärt.

    P.S.: Ich halte auch nichts davon, Menschen mit gebrochenem Deutsch auszugrenzen oder von vorn herein zu benachteiligen.

    Achja, nen riesigen Gordonsetter komplett ohne HH hab ich an der Elbe auch schon gefunden. Der interessierte sich gar nicht für uns und ließ da seelenruhig auf und ab.

    Für meine Leckerlie interessierte er sich aber schon. Hatte nur leichte Bedenken, als ich ihn an die Leine nahm und auf den Hauptweg ging, um nach dem dazugehörigen HH zu suchen. Adressmarke hatte ich schon vom Hund gefriemelt.

    Der HH kam dann auch aus der Ferne. Gordon freute sich NULL ihn zu sehen - ich schon verwundert. Als der Herr da war, trug er ein Stachelhalsband in der Hand, da hätte ich mich an Gordons Stelle auch nicht gefreut. Der Herr dampfte mit Gordon ab und 500m weiter hörte man ihn schon wieder rufen...Hund erneut ausgebüchst.

    Ja, hab ich auch schon. Aus Gutherzigkeit erst gestern Beagle Edgar am Geschirr genommen und zur Besitzerin 500m weiter geführt, die sich zu spät dafür interessierte, dass Edgar mit Jette und mir mitging. So konnte ich mit Jette das Bleib im Steh aus der direkten Spielbewegung üben (mit Distanz) und musste nicht auf Edgars langsames Frauchen warten.

    Einmal hat ein Hund aber auch nach mir geschnappt, als ich ihn auf Bitte des Frauchens nur mal kurz am Geschirr festhalten sollte. War sogar hier jemand aus dem Forum.