Beiträge von unforgettable

    Jettes bester Kumpel ist ein Harzer Fuchs. Er ist ein sehr arbeitswilliger, fordernder, unglaublich aktiver Hund.
    Er arbeitet nicht an Schafen, man merkt aber den Hütehund, da er immer sehr enge Kreise um einen zieht, wenn er aufgeregt ist.
    Sehr viel Jagdtrieb, großes Potential zum Balljunkie, hibbelig, wenn man ihn läßt.

    Für mich vom Wesen her gar nichts, da ist mir meine "anders" schwierige Jette lieber...

    Da ich Linux Ubuntu habe, benutze ich auch das Standardmailprogramm namens "Evolution". Funzt super, wie übrigens das ganze Ubuntu.

    Wenn Du auf Effekte stehst, kann ich Dir Ubuntu nur empfehlen und das Beste: Der Rechner wird dadurch unter Ubuntu keinen Deut langsamer. Wenn Du eine optische Kostprobe möchtest, gib mal bei youtube "compiz fusion" ein, da gibts etliche Videos. Ist erste Sahne für die Augen...

    Das Video mit dem Rotti find ich schon gefährlich. So wie der Hund sich über die Lefzen leckt, beschwichtigt der doch wie wild und warnt mit dem Knurren und fletschen, weil das Kind in inakzeptabler Weise an ihm rumfummelt. Find ich bedenklich, das Kind weitermachen zu lassen, obwohl der Hund sichtlich keinen Spaß dran hat.

    Ich finde die Vorgeschichte wichtig, Es ist doch sehr unwahrscheinlich, daß ein streunender Soka sich die Zeit damit vertreibt, erstmal ein paar Kinder (Jugendliche ist wohl eher das richtige Wort) zu jagen und zu beißen. Hätte er wirklich derat viel unprovizierte Aggression in sich, wären die "Kinder" jetzt wahrscheinlich Hackfleisch.

    An dem Artikel muss man sich allerdings auch net so hochziehen. Von der Sorte gibt es jede Woche einen irgendwo. Da bekäme man ja einen Herzkasper, wenn man sich immer so darüber aufregte.

    Zitat

    Hallo,
    hab ein paar Fragen hab noch keinen Hund und will mich ein bisschen informieren, bis ich mit meiner Ausbildung fertig bin:

    1. Kann man einen Hund wirklich einen Arbeitstag alleine lassen?

    Nein. Bei mir sind 6 Std am Stück das Maximum oder 2x4 Std mit min einer Stunde Gassi dazwischen. Eine anderthalbe Std Auslauf und Beschäftigung am Tag ist außerdem mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zu wenig, egal bei welcher Rasse.

    Zitat


    2. Mit wie vielen Euronen muss man mit rechnen?

    Das kommt auf die Größe des Hundes an und wie Du fütterst, wieviel in Deiner Gemeinde/Stadt die Steuer kostet, welche Versicherungen Du abschließt und wie teuer die Hundeschule bzw. das Zubehör, das Du kaufst, ist. Ich bezahle inkl. ALLEM ca. 50 Euro pro Monat.

    Zitat


    3. Was für einen Hund würdet Ihr mir raten?

    Dazu hast Du bisher zu wenige Infos bereitgestellt. Was willst Du mit dem Hund in Sachen Beschäftigung machen, was für Wesenspräferenzen hast Du? In einer Wohnung kann fast jeder Hund gehalten werden, wenn er ansonsten genug Beschäftigung hat. Auch ist kaum eine Rasse von Natur aus hyperaktiv; die Besitzer sind oft daran schuld,

    Zitat


    4. Wie viel Zeit braucht ein Welpe (also Trainingszeit) bis man ihn alleine in eine Wohnung lassen kann? Oder wäre doch ein etwas Ältere Hund besser?

    Ich denke ab 5 Monaten (wenn Du bis dahin fleißig gebt hast) sollte es klappen, den Hund 4 Stunden allein zu lassen. Später würde ich bis 6 steigern. Ist allerdings individuell unterschiedlich. Ein älterer Hund, der schon allein bleiben kann, brauch natürlich nicht soviel Gewöhnungszeit, ich würde aber dennoch 2 Wochen Training einplanen. Manche ältere Hunde kann man auch gar nicht alleinlassen und muss es genauso üben, wie mit einem Welpen, wenn sie es vorher nicht gelernt haben.

    Ich würde mir keinen Hund holen, wenn ich nicht jemanden für den Notfall hätte. Was ist, wenn Du krank wirst oder doch mal ein WE wohin musst, den Hund aber nicht mitnehmen kannst? Wie ändert sich Dein Leben in Zukunft? Hat ein Hund da noch Platz? Wie willst Du den Hund finanzieren?

    Ich versuche ständig zu variieren. Das Gebiet ist aber schon recht oft ähnlich, wenn auch nicht der genaue Weg. Wir haben hier für mich gut erreichbar das gesamte Elbufer im Stadtgebiet, auf beiden Flußseiten (das ist schon sehr umfangreich und sorgt für Abwechslung), ein Waldgebiet, daß insgesamt so groß ist, wie das ganze restliche Stadtgebiet zusammengenommen und dann noch die Flutrinne. Einmal die Woche fahre ich mit einer Freundin zum Fährten in ein ganz anderes Gebiet, wo wir sonst nie hingehen.

    Oft mache ich auch zu Trainingszwecken reine Stadtrunden und da kann man schon gut variieren.

    Mhm, da hast Du Dir eine gute Frage ausgesucht, um hier im Forum für Diskussion zu sorgen. Kein Hund sollte tagsüber allein im Garten sein. Falls ich das richtig verstehe und Du den Hund tagsüber in den Garten "sperren" willst, er dort also allein und unbeaufsichtig bleibt, so halte ich das für Tierquälerei und viele andere im Forum werden mir zustimmen.

    Bedenke außerdem, daß der Hund allein im Grundstück vorbeigehenden Leuten, die ihn evtl. ärgern, ausgeliefert ist. So mancher reinrassige Hund wurde auch schon direkt aus dem Grundstück gestohlen.

    Eine Hütte muss so groß sein, daß der Hund sich darin drehen kann und bequem stehen kann.

    Vielleicht solltest Du das Kommandowort wechseln. Sitz und Platz klingen wegen des "z" am Ende doch sehr ähnlich und werden gern verwechselt - das verunsichert. Außerdem sollte man Handzeichen und Wort auch getrennt trainieren, damit es richtig sitzt. Wenn man es immer zusammen macht, ist es kein Wunder, wenn der Hund es dann nicht einzeln kann.

    Die Entfernung steigerst Du ganz langsam. Am Anfang also nur ein Schritt und später mehr. Wichtig: Nie Entfernung UND Ablenkung gleichzeitig steigern.

    Das mit dem "Bleib" ist wie folgt gemeint: Eigentlich bedeutet "sitz" auch wirklich "sitz", solange, bis Du es mit einem anderen Kommando auflöst. Somit ist "Bleib" eh überflüssig. Ich habe das Wort aber anfangs dennoch verwendet, zum Lernen sozusagen und es später abgebaut. Jetzt sage ich es noch manchmal, aber eigentlich eher für mich selbst als für den Hund.

    Naja, aufmuntern kann ich Dich nicht. Warum hast Du keine SL dran gehabt? Jetzt hatte er sein erstes Erfolgserlebnis und für Dich wird es schwerer.

    Das Verhalten wird in den nächsten Monaten noch zunehmen. Ich hatte bei Jette die SL fast anderthalb Jahre (mit einer 2monatige Pause zwischendrin, die ein Fehler war) dran und nun, da sie fast 2 ist, klappt es langsam zu meiner Zufriedenheit (ich bin recht streng).

    Das wird besser, aber nur wenn Du Dir nicht allzu viele Patzer erlaubst. Die passieren jedem (ich denk dann manchmal ich muss vor Wut zum Gremlin werden).

    Einzige Lösung: Hund nie mit Oma allein lassen und bei Versuchen in Deinem Beisein richtig böse werden. Ich habe auch so eine Oma, die würde Jette eine ganze Packung Wiener geben - sind ja nur 20g meint sie dann (hat da wohl eine Null am Ende vergessen).

    Der Hund ist zu dünn, der Hund hungert. Fazit: Der Hund bleibt keine Sekunde aus meinen Augen, wenn ich bei der Oma bin. Ich beobachte wirklich ständig ihre Hände, weil sie immer versucht, etwas zu verstecken.

    Letztens hat sie dann aus dem Lidl getrocknete Lammohren geholt. Da gabs ein dickes Lob :D und sie durfte Jette gleich 2 geben. Da wir barfen, hab ich Oma davon überzeugt, daß wenn sie schon etwas Füttern will, dann ein hartgekochtes Ei oder halt Rindfleisch. Das kann ich dann auch gut von der Ration abrechnen.