Beiträge von unforgettable

    Eine Stunde ist viel zu lange, auch wenn Du zwischendurch spielst. Höchstens 15 Minuten mit der gleichen Sache sollten es sein. Wie alt ist Dein Hund?


    Beachte, daß es bei allen Übungen drei Komponenten gibt:
    1. Entfernung
    2. Ablenkung
    3. Zeit


    Erhöhe NIEMALS zwei dieser Faktoren in der Schwierigkeit auf einmal. NIE. Erhöhe entweder Zeit/Dauer oder die Entfernung oder die Ablenkung. Das ist einer der häufigsten Fehler, die man so sieht, passiert unbewusst immer wieder und macht bestimmt 75% aller "Mein Hund ist mitten in der Übung aufgestanden" aus. Jedes Mal wenn der Hund sich nicht setzt/legt etc. oder aus dem Kommando aufsteht, ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit auf eine zu schnelle oder falsche Erhöhung der Schwierigkeit zurückzuführen.


    Leichter als "lieg" für Platz ist es, einfach "sit" für Sitz zu nehmen.


    Der Klicker beendet die Übung, ist also als Auflösung zu verstehen. Du klickerst also erst dann, wenn die Übung auch wirklich beendet werden kann, also sprich wenn der Hund lange genug Sitz/Platz gemacht hat.


    EDIT: Dein Hund ist garantiert nicht zu doof. Du machst es nur falsch, so daß sie es nicht verstehen kann. Nicht böse gemeint, aber sehr wahrscheinlich.

    Hast Du den Rechner plattgemacht? Für die Zukunft empfehle ich dringend, von Windows wegzukommen, dann brauchst Du auch Dein vermülltes System nicht alle Nase lang wieder neu aufbauen.


    Wie wäre es mit Linux in Form von Ubuntu? Benutzerfreundlich, kostenlos und vorallem: fast wartungsfrei. Für ältere Rechner gibt es auch eine light-Version, die alle Funktionen hat aber nicht soviele Ressourcen braucht.


    Viren und Firewalls sind dann übrigens auch kein Thema mehr. :^^:

    Bevor Du Deinen Hund mit dem Halti quälst...hier mal meine Erfahrungen.


    Ich setze Leinenführigkeit nicht unbedingt mit bedingungsloser Aufmerksamkeit gleich. Leinenführigkeit bedeutet bei mir: Die Leine ist nicht gespannt (manche Leute haben auch noch eine bestimmte Seite zum Gehen festgelegt oder daß der Hund ihnen nicht vor den Füßen rumlatscht). Nimm keine zu kurze Leine, ich finde für einen Neustart 3m ideal.
    Beachte daß die Leine 2 Enden hat. Man kann seinem Hund auch ruhig mal kurz vorher ankündigen, daß es gleich in eine andere Richtung geht.
    Ordentlich an der Leine zu gehen ist kein Fuß und dennoch sehr anstrengend für den Hund, erwarte auch mit 8 Monaten nicht zuviel.
    Bei meiner Hündin hat es trotz absoluter Konsequenz (bin ein Konsequenzjunkie) gedauert bis sie 18 Monate alt war, bis die Führigkeit auch in aufregenden Situationen einigermaßen saß.
    Sie ist jetzt 25 Monate alt und es klappt manchmal immer noch nicht so toll wie ich es gern hätte, aber grade die LF ist eine ziemlich anstrengende Sache, die sehr viel Zusammenarbeit und große Konzentration vom Hund verlangt.
    Jeder Hund kapiert es nach einem anderen Schema am Besten, ich musste bei meiner Hündin konsequent verschiedene Methoden mischen, ausprobieren usw. um die für uns geeignete zu finden.


    Viel Erfolg, Dein Hund ist noch jung, das wird schon.


    P.S.: Warum ist Dein Punkt eigentlich rot, Du schreibst doch eigentlich ganz anständige Beiträge?

    Zitat

    [


    Von diesen Hundehaltern kenne ich auch genug, leider :motz:


    Allerdings kann ich nicht beurteilen ob das daran liegt, dass sie irgendwelche "Gegenstände" für ihre Hunde werfen


    [/quote]


    Falsch benutzt wird es dadurch bestärkt. Der alleinige Grund ist es sicher nicht. Für Übungen zur Steadiness benutze ich ein Zerrspielzeug oder halt nen Dummy. Aber richtig eingesetzt kann man natürlich auch mit Ball so einiges veranstalten.

    Zitat

    Hat jemand Erfahrungen mit der Hundeschule Küttner in Merbitz
    bzw. der Hundeschule Ullbricht in Freital? Würde mich mal interessieren.


    Mit ersterer habe ich Erfahrung, ja. Wenn Du nur Agility machen willst und keine Probleme oder Fragen zur Erziehung oder mit speziellen Dingen hast, dann mag das gehen. In Sachen Hilfe bei Problemen rate ich Dir dringend ab, Du wirst dort keinen schönen Umgang mit Hunden sehen und auch nichts Nennenswertes lernen. Der Platz an sich ist ok, die Geräte sind nicht so toll und die Preise ziemlich hoch wie ich finde.


    Katrin Gondosch wurde mir als Einzeltrainerin empfohlen, die hat auch bei Animallearn gelernt. Vielleicht wäre sie was?

    Zitat

    Französiche Bulldoggen haben angeborene Stummelruten !
    Die sind so kurz obwohl sie nicht kupiert sind !!!
    Bevor man einen HH anmacht wegen eines illegal kupierten Hundes sollte man sich vieleicht mal informieren :kopfwand:


    Wollte es grad sagen. Ich hab auch so einen armen Hund mit "kupierter Rute" (zwar keine frz. Bulldogge, aber es gibt ja noch andere Rassen mit Stummelrute). Hättest Du da auch rot gesehen, ohne mal nachzufragen?


    Genau aus dem Grund. Die meisten HH können nicht dosieren. Für mich persönlich ist der Ball ungeeignet weil meine Hündin, die sich an sich aber auch nicht so für den Ball interessiert, manchmal sehr hibbelig ist (genetisch krankheitsbedingt wie sich heraustellte) und generell gar nichts schnellem hinterherrennen soll. Ich finde das aber auch für die meisten anderen Hunde sinnvoll. Denn mal Hand aufs Herz, wieviele Halter haben Probleme mit Hunden, die jagen, hetzen oder hin und wieder Dingen hinterherrennen?

    Zitat

    danke euch allen erst mal für die ganzen antworten!


    ich habe nun nach reiflicher überlegung beschlossen zoe noch weitere zwei wochen zu gewähren und will vorerst mal noch abwarten und mich bemühen möglichst oft runterzugehen.


    ich melde mich wenns weiter nicht klappt :roll:


    Na hör mal..."gewähren"?! Die Kleine ist grad mal wie alt? Dreieinhalb Monate? Da kann man doch noch keine perfekte Stubenreinheit erwarten. Mit dem Problem kannst Du Dir an die eigene Nase fassen, hast ja gewusst wie Du wohnen wirst.


    Weder Sandmuschel noch Rasen noch Katzenklo finde ich geeignet. Ich bin anfangs alle 1,5 Stunde raus, auch nachts. Und 11 kg kann man noch ganz gut tragen.


    Fazit: Bewegung tut gut und man sollte bedenken: Ein Welpe ist wie ein Kleinkind. Vergessen viele allzu oft.

    Ich denk mal für zwei Hunde geht so ziemlich jeder Kombi oder? Ich würde darauf achten, daß die Kofferraumklappe nicht zu schräg abfällt, damit die zwei Boxen auch wirklich reingehen, aber ansonsten müsste das doch gehen oder?


    Wenn ein Hund in den Kofferraum vom Smart paßt (wurde von mir getestet, da hätte sogar noch ein zweiter kleiner reingepaßt), dann werden ja wohl zwei in einen beliebigen Kombi gehen.


    Die alten Volvodinger find ich persönlich klasse, vorallem den 850er.

    Hühnerklein für einen Welpen würde ich nur unter Beobachtung machen, erstmal probieren...das sind keine Anfängerknochen, die sind manchmal schon recht spießig.


    Hühnerhälse gibts im Internet, Kalbsknochen auch (die sind weich). Ansonsten wie schon erwähnt Knochenmehl oder Eierschalenpulver zufüttern. Hol Dir doch noch ein zweites Buch als Referenz, wenn Deins nicht so toll ist. Grad bei einem Welpen kann man viel falsch machen.