Ich denke auch, dass du unsere Kritik leider missverstehst. Es geht in keinster Weise darum, was dein Hund kann bzw. nicht kann, sondern darum, wie du mit ihrem Verhalten umgehst. Denn in dem Video zum Beispiel reagiert sie ja nicht "viel besser" auf deinen Abbruchversuch, sondern schlicht und einfach gar nicht. Was für einen Hund in dem Alter in keinster Weise verwunderlich ist - aber dass du sie dann minutenlang weiter gewähren lässt, wird einfach früher oder später nach hinten losgehen.
Hier will dir sicher niemand was Böses! Meine Hündin kommt auch nicht aus optimalen Verhältnissen - sie ist in Außenhaltung aufgewachsen, wurde dann relativ jung abgegeben und hat in verschiedenen Tierheimen gelebt, bis sie mit knapp 5 Jahren zu mir kam. Sie ist jetzt 7 und irgendwo auf dem Stand eines spätpubertären Junghundes.. Sie ist ganz ordentlich erzogen, hat gerade ihre Begleithundeprüfung bestanden und ist mittlerweile durchaus gesellschaftsfähig. Aber wir haben trotzdem noch unsere Baustellen, und manche werden sicher auch lebenslang bleiben. Obwohl ich mit Hunden aufgewachsen bin, ist sie mein erster eigener Hund, und ich glaube nicht, dass ich das alles ohne professionelle Hilfe geschafft hätte. Ich bin sehr dankbar dafür, dass mich so viele erfahrene Hundemenschen auf unserem Weg unterstützt haben.
Ich finde einfach, du solltest dir frühzeitig einen kompetenten Trainer suchen, der dich im konsequenten (und das heißt nicht lauten, brutalen oder sonstwie heftigen!) Umgang mit ihr schult, damit du überhaupt eine Chance hast, sie in die richtigen Bahnen zu lenken.