Natürlich passen wir da sehr gut auf! Es ist immer einer von uns dabei und kontrolliert sein Verhalten! Und das sind auch nur ein paar Minuten. Dann nehme ich ihn wieder zu mir und spiele selbst mit ihm!
So gut könnt ihr gar nicht aufpassen, weil man dafür als Mensch i.d.R. nicht schnell genug ist - schon gar nicht, wenn man einen Hund und seine möglichen Trigger noch gar nicht richtig kennt.
Warum muss er denn in einer für ihn eh schon aufregenden Situation auch noch spielen, auch mit dir selbst? Das pusht ihn doch noch zusätzlich auf ein Level, auf dem du ihn in der Situation lieber nicht haben willst. Du schreibst ja selbst, dass der Hund so ganz anders ist als eure bisherigen Hunde. Ich vermute, dass ihr auch deshalb die Situation unterschätzt und sehr leichtfertig handelt. Ein Hund muss aber nicht zwingend der geborene Familien- und Kinderhund sein, und ihr müsst nicht um jeden Preis eine Interaktion zwischen Hund und Kind herbeiführen. Gerade bei der Rassemischung würde ich eher dafür sorgen, dass er lernt, sich aus unübersichtlicher Action einfach rauszuhalten - das hilft dem Hund und schlussendlich auch euch.