Aufbauen würde ich das ganze ähnlich wie ZOS-Fläche, IGP Stöberprüfung bzw. Dummy-Freiverlorensuche(aber halt mit Verweis statt Apport).
Hast du schon mal einen Hund in irgendeiner Suchsparte ausgebildet? Denn ZOS und Freiverlorensuche im Dummytraining haben ja jetzt im Aufbau nicht allzu viel gemeinsam.. ich glaube, gerade in der Geruchsarbeit kann man sehr viel falsch machen, wenn man nicht genau weiß, was man tut.
Zum anderen finde ich aber Golfbälle zu finden jetzt keine Wahnsinns-Spezialisten-Aufgabe und denke, dass das sicherlich jeder Hund lernen kann. Wenn du dann noch gerne Dummyarbeit machen möchtest, bist du mit den Retrievern sicherlich gut bedient - da musst du dann nur schauen, dass du eben Apport und Anzeige klar trennst. Ich würde aus dem Golfball-Ding aber jetzt gar nicht so eine große Wissenschaft machen, ich persönlich würde das analog zu ZOS aufbauen und stelle mir das jetzt nicht so außergewöhnlich schwierig vor...