miamaus2013: Genau! Da hast du ganz recht. Und das ist auch der Grund, wieso kein Öl und Co.
Ich würd sowas wie frontline bei meinem Hund nicht benutzen - zumal er dann ja auch ständig Giftstoffe im Blut "rumschwimmen" hat - wie sonst soll die Zecke daran eingehen? Und wie kann so lang das Gift im Hundekörper bleiben? Muss sich ja irgendwie einlagern/nicht abbauen. Ich mag das nicht benutzen.
Ich mach es beim Hund wie bei meinen Kindern - innerhalb der 4 Stunden absuchen, Zecke ziehen, zwischen Tesafilm kleben und aufheben. Sollten dann ominöse Symptome auftreten, kann die Zecke untersucht werden, was wesentlich effektiver ist, als übers Blut irgendwelche Entzündungswerte interpretieren zu müssen. (Beim Kind gibts noch nen Kugelschreiber-Kringel um die Stelle, geht beim Hund aber schlecht ).
Wir hatten dieses Jahr bieher 4 Zecken - die aber alle noch gekrabbelt sind und sich nicht festgebissen hatten. Eine hatte ich entdeckt und dann war sie weg... nach 2 Stunden tauchte sie dann doch wieder aus dem Fell auf. Liegt das an den Kokosflocken? Hat mein Hund eine zu zähe Haut? Wir werden es nie erfahren, die Zecke kann es auch nicht mehr erzählen - lach.