Also Sable Merle ist eben eine nicht anerkannt Farbe - was ich sehr schade finde, da ich sie auch wahnsinnig hübsch finde.
Das Problem ist, dass man bei vielen ausgewachsenen Hunden nicht erkennt, ob sie sable oder sable merle sind. Es haben ja nicht alle Merle blaue Augen und bei Sable sieht man die Schattierungen im Fell manchmal nicht. Also würde ein Sable Merle mit braunen Augen auch als normaler Sable durchgehen.
Da das Risiko zu groß ist, dass so ein Merle mit einem anderen Merle verpaart wird, will man das einfach vermeiden.
Beiträge von Florinda
-
-
Es gibt folgende Grundfarben:
Sable
Tricolor
Bi BlackJede dieser Farbe kann mit dem Merle Gen auftreten (natürlich vorausgesetzt, dass ein Elternteil das Merle Gen trägt).
Sable wird zu Sable Merle (ist keine anerkannte Farbe)
Tricolor wird zu Blue Merle
Bi Black wird zu Bi Blue
Das Merle Gen ist einfach nur eine Aufhellung. Ein Bi blue, so wie deine Lumi, ist ein bi Black mit Merle Gen. Das Schwarz ist dann teilweise aufgehellt auf Grau.Schau mal auf die Seite, da wird es toll beschrieben:
http://www.shetland-sheepdog.at/?section=cms&id=18Oder hier, da steht die Verpaarungen:
http://www.echte-shelties-beissen.net/seiten/genetik_reinerbig.php
Rechts kannst du die unterschiedlichen Verpaarungsmöglichkeiten anklicken.Je nachdem welchen Genetischen Code deine Lumi hat und womit sie verpaart wird (Tricolor oder Bi Black) können die Nachkommen Bi Black, Bi Blue, Tricolor oder Blue Merle sein.
Man darf aber nicht Merle mit Merle verpaaren.
-
Allerdings ist Lumi kein merle.Lumi ist doch bi blue, oder? Das ist doch ein bi black mit Merle Gen?
-
-
Finde ich ja wirklich lustig, dass eure Shelties seit ein paar Tagen auch wie viel bellen. Meine Dame zu Hause hat auch seit zwei Tagen beschlossen ihrer Rasse mal alle Ehre zu machen. Da wird auch unmotiviert einfach in der Gegend herum gebellt und dann gewartet, ob nicht von irgendwo eine Antwort kommt. Wenn Herr Zaun oder Frau Baum dann nicht zurück bellt, sind wir gefrustet
Da heißt es für mich wohl auch aussitzen
-
Kann mir jemand einen Tipp für einen geeigneten Beißkorb bei langen, schmalen Schnauzen geben? Alle, die ich bisher bei meinem Sheltie probiert habe, passen nicht so richtig.
Es sollte nicht zu teuer sein, da wir ihn kaum brauchen. Ganz selten mal zum Bahnfahren, aber sonst nicht.
-
- extrem sauber, stinken nicht, sind aber keine pussys - rennen bei jedem Wetter, ausdauernd, lernbegierig, lustig und charmant, robust, gesundDas finde ich auch! Ich finde es sind extrem saubere Hunde, die wirklich nicht stinken. Wenn ich andere Hunde streichle, fühle ich mich oft mal schmutzig. Wenn ich anderen Hunde Leckerlies gebe, ist oft meine ganze Hand angeschlappert.
Bei meiner Hündin bin ich nicht mal feucht, wenn sie ein Leckerlie aus der Hand frisst.
Ist das bei euch auch so? Ich dachte mir vielleicht schon ich bin "betriebsblind". -
Erstmal tut es mir schrecklich Leid um deinen Verlust. Die letzten Monate müssen schrecklich für dich gewesen sein. Gibt es denn auch Zeit für dich? Hast du überhaupt Zeit dich mit dem Hund zu beschäftigen? Du bist ganztags arbeiten und abends bei deinem Sohn?
Ganz wichtig wäre, dass der Hund in den 2h nicht hochgepusht wird. Er ist erst 9 Monate alt, da kann er noch nicht 2h laufen, schon gar nicht am Rad. Der Hund wird komplett überfordert - körperlich und geistig.
Die Hundesitterin sollte max. 1h mit ihm spazieren gehen und dann versuchen den Hund zu Hause zur Ruhe zu bringen. Das wird aber dauern bis der Hund Ruhe gelernt hat. Das lernen sie leider nicht von heute auf morgen.
Das Alleinbleiben wird er auch nicht von heute auf morgen lernen. Sorry, dass muss ich dir so sagen.Gibt es die Möglichkeit einer ganztags Betreuung für den Hund?
Fürs erste kannst du ihm mal Beschäftigung zu Hause lassen. Leckerlies in Kartons versteckt, die er suchen darf. Gib ihm was Tolles zum Kauen - da ist er beschäftigt und Kauen beruhigt.Aber abgesehen davon, muss er von Grund auf lernen, dass Alleinbleiben nichts schlimmes ist. Das wird aber einige Wochen/Monate dauern.
-
Was habt ihr für Maulkörbe bei euren Shelties? Ich habe im Zoogeschäft ein paar probiert, aber die haben alle nicht richtig gepasst. Irgendwo haben sie immer gedrückt oder sind halb in den Augen gesessen.
-
Ich lobe eigentlich genauso wie lajosz es beschrieben hat. Manchmal "nur" mit einem tollen Lobwort und bei schwierigeren Aufgaben mit Leckerlie oder Spielzeug. Spielzeug kommt eigentlich eher wenig zum Einsatz, könnte ich mehr verwenden. Meine Hündin lässt sich sowieso 24h/Tag zum Spielen animieren.
Ich war gerade beim TA und hab mein Problem geschildert. Sie hat gemeint, dass es relativ normal ist, wenn Hunde z.b. Pferdeäpfel fressen, da sie sich daraus viele Enzyme holen. Aber bei Hunde-/Katzen-/Menschenkot ist das eher nicht normal. Sie hat mir Globuli aufgeschrieben (Carbo vegetabilis D6), die ich eine Woche geben soll. Dann sollte das Kotfressen aufhören.
Zusätzlich wurde sie noch entwurmt (das musste ich aus Arbeitstechnischen Gründen sowieso).
Ich habe ihr gestern auch zum ersten Mal grünen Pansen gefüttert. Das würde ich jetzt gerne regelmäßig machen.Mein Plan würde jetzt so aussehen, was haltet ihr davon:
Noch mal ein paar Trainingsschritte zurück. Ich lerne meiner Hündin, dass was gaaaanz tolles kommt (Spielzeug, Speck etc.), wenn sie leckeres "Essen" ignoriert. Ich würde das so trainieren, dass sie den "Leckerbissen" sehen darf und sich dann auf ein "Nein" davon abwenden muss. Dann kommt die Belohnung, vielleicht machen wir das gleich mit Clicker. Wenn sie das soweit verstanden hat, wird sie mich vielleicht nach der Sichtung anschauen und ich belohne den Blickkontakt. Dann wird das ganze mit Ablenkung geübt, in den Garten verlagert etc.
Was meint ihr? Ist das ein guter Plan?