Beiträge von Florinda

    Danke für eure Antworten, ich finde das sehr spannend.
    Meine Flora mag auch bei bekannten Hunden keinen Körperkontakt. Wenn sie den Hund wirklich gut kennt, dann wird es akzeptiert, wenn man sich zufällig berührt. Forciert wird das aber nicht und zu wild darf es auch nicht sein.
    Aber schon als Welpe hat sie mit ihren Wurfgeschwistern nicht körperlich gespielt. Die sind alle auf einem Haufen herum gekugelt, während sie immer das Weite gesucht hat und eher Fangen und Verstecken gespielt hat.

    Ich muss nochmal zum Thema "Spielverhalten von Shelties" nachfragen. Wir haben zwar schon öfter darüber geredet, aber ich habe trotzdem noch Fragen.
    Meine Flora ist beim Spielen sehr vorsichtig und sensibel. Sie mag überhaupt keinen Körperkontakt mit fremden Hunden, nur Lauf- und Fangspiele. Sobald die anderen Hunde irgendwie körperlich werden, ist sie gestresst.
    Ich sehe aber immer wieder andere Shelties, die sehr wohl körperlich spielen. Vorallem wenn sie zusammenleben ist sehr viel Körperkontakt da.


    Wie ist das so bei denen, die zum Sheltie noch einen Zweithund haben? Wird da richtig körperlich gespielt, also mit Rangeln etc.?

    Ich hab auch länger nach einem Maulkorb gesucht, weil bei uns auch in den Öffis Maulkorbpflicht ist. Da ist aber nur sehr selten mit den Öffis fahre, wollte ich nicht so viel Geld ausgeben. Ich habe den Baskerville Ultra Maulkorb und bin sehr zufrieden damit.

    Meine Flora hat auch liebend gern die Schuhe im Garten herumgetragen. Ich glaube aber nicht, dass es an den Schuhen lag. Sondern eher daran, dass sie dann Aufmerksamkeit bekommt, weil Frauli ja nicht will, dass die Schuhe herum geschleppt werden. Die Hunde kapieren so was ziemlich schnell. Es ist relativ sinnlos von ihr in diesem Alter zu erwarten, dass sie keine Schuhe mehr herumträgt. Räum sie einfach weg und falls doch mal was "passiert", nimm sie ihr kommentarlos weg. Mit der Zeit wird sie damit aufhören. Falls nicht, kannst du ihr immer noch das suchen und apportieren beibringen. Würde ich aber jetzt auf keinen Fall machen.

    Ich glaube, du verlangst von deinem Hund schon viel zu viel. Auch ich habe nach ein paar Monaten gedacht, jetzt muss dieses und jenes Kommando doch schon ohne Leckerlie funktionieren. Sei nicht frustriert wenn es nicht klappt, sondern mach die Übung einfach wieder etwas einfacher, geh einen Schritt zurück.
    Anscheinend hat sie noch nicht verstanden, dass "Platz" hinlegen und liegen bleiben heißt. Führ sie mit dem Leckerlie ins Platz, gib Wort und Zeichen Kommando während sie in der Bewegung drinnen ist und wenn sie liegt gibts das Leckerlie. Wenn sie fertig mit kauen ist, gib ihr das Kommando zum Aufstehen. Anfangs wird sie vielleicht nur eine Sekunde liegen bleiben, aber es ist wichtig, dass dein Kommando zur Auflösung zuerst kommt. Das Kommando ins Platz solltest du auch erst geben, wenn du dir 100%ig sicher bist, dass sie sich gleich hinlegt.


    Versuch alle Kommandos so zu gestalten, dass deine Hündin sie positiv ausführen kann. 10 Minuten warten, bis sie sich hinsetzt, bringt meiner Meinung nichts, außer einen frustrierten Hund, der beim nächsten Mal wenig Lust auf Zusammenarbeit hat. Wenn sie am Boden schart oder sonst irgendwelche Übersprungshandlungen zeigt, heißt das einfach nur, dass du die Übung zu schwer für sie gemacht hast oder es ihr falsch erklärt hast.

    Es tut mir ganz furchtbar Leid all das lesen zu müssen. Du hattest wahrlich keine leichte Zeit. Ich wünsche dir von ganzem Herzen, dass die Zukunft Schöneres für dich bereit hält. Hier ein kleiner Spruch:


    Eng vertraute Lebensgefährten
    sterben nicht von uns weg,
    sondern in uns hinein -
    die Erinnerung wird bleiben.


    :streichel: :streichel: :streichel:

    Was du so schreibst, scheint dein Labbi von der nervösen Sorte Hund zu sein. Er reagiert auf viele Reize mit Stress (schnelles Atmen, Hecheln, etc). Zumindest beschreibst du das so.
    Erstmal würde ich dir raten, deinen Hund so zu nehmen, wie er nun mal ist ;)


    Vielleicht gibt ihm die Leine oder auch die Nähe zu dir Sicherheit (da ist er ja ruhiger, oder). Hast du es schon mal mit Schleppleine probiert? Wie ist er dann? In welchem Tempo gehst du denn bei deinen Spaziergängen? Seid ihr ziemlich schnell unterwegs, vielleicht stresst ihn das?