In deinem Eingangspost hast du geschrieben, dass du in 3-4 Jahren einen zweiten Hund haben willst. Warte erst mal ab, das ist eine sehr lange Zeit. Ich kann nur von mir sagen, dass mir vor 3 Jahren Shelties und Collies überhaupt nicht gefallen haben. Diese spitzen Schnauzen und das lange Fell ... fand ich immer komisch. Und plötzlich bin ich ganz verliebt in die Rassen und kann gar nicht verstehen, dass es mir nicht gefallen hat
Warte mal ab, was bis dahin ist.
Beiträge von Florinda
-
-
100%ig sicher ist nichts. Auch wir Menschen gehen ein Risiko ein, sobald wir ins Auto steigen. Wir sind seitlich auch nur durch die Außenwand des Autos geschützt - außer man hat vorne Seitenairbags.
Ich würde nur gerne die sicherste Variante für meinen Hund finden. Mich hat die Aussage von Dogstyler, dass die Hundesicherheitsgeschirre eine Todesfalle sind, etwas verunsichert :-/
-
Ich denke halt allgemein auch über eine Anschaffung fürs Auto nach. Wir bekommen jetzt ein größeres Auto und ich wollte Eigentlich eine Box anschaffen, jetzt bin ich aber nicht mehr so sicher.
In unseren Twingokofferraum hat übrigens eine Stoffbox quergestellt immer perfekt gepasst.
Was mich an den Betten irgendwie stört, dass zum Beispiel beim Kofferraummodell die Wand zur Klappe nicht vorhanden ist. Was ist denn dann wenn einer einem hinten drauf fährt. Oder bei dem Rücksitzmodell in die Seite
Sonst find ich sie eigentlich ganz cool :|
Das stimmt, auf einer Seite sind die Hunde nicht geschützt. Im Kofferraum kann ich es nicht erklären. Aber beim Sitz auf der Rückbank ist es ja so, dass auch ein Mensch an dieser Stelle nicht geschützt ist. Ich habe auf Facebook in einer Diskussion gelesen, dass die Knautschzone des Autos bei einem Aufprall von der Seite Schutz bietet. Mit diesem Risiko, und dem Wissen dass wir Menschen an der Seite ja nicht geschützt sind, kann ich leben.Die Kofferraum-Variante finde ich persönlich durch das fehlende Teil nicht so toll.
-
Das habe ich fast Wort für Wort auch so auf der Homepage gelesen, aber wie genau wird denn noch mal das Bett mit dem Gurt verbunden? Gab es da Bilder zu?
Und über welches Bett reden wir denn genau, die sind ja alle etwas unterschiedlich (Vordersitz, Rücksitz klein, Rücksitz groß, mit oder ohne "Dog Bridge", Kofferraum...)
Wenn du bei diesem Link
http://www.dogstyler-shop.de/p…cherheit--hygienisch.htmlein bisschen weiter unten auf "Einbau" klickst, wird der Einbau genau erklärt. Das funktioniert für die Sitze für "Autositz" und "Rückbank" so. Das andere hab ich mir nicht angeschaut, weil es für mich nicht in Frage kommt.
-
Das Bett wird mittels einem Gurt an der Rückbank befestigt. An diesen Gurt kommt nochmal ein Gurt mit Karabiner, an dem der Hund hängt. Der Hundegurt soll so lang sein, dass der Hund bei einem Aufprall nicht in den Gurt fällt. Der Hund soll wirklich in die Seitenwände vom Bett fallen, die federn den Fall ab. Der Gurt dient nur dazu, dass der Hund das System nicht selbständig verlassen kann.
-
Ah, habs schon herausgefunden. Der Hund wird samt dem Bett mit dem Gurt angeschnallt.
-
Achso, das macht natürlich mehr Sinn. Dann darf der Hund nur nicht über das Bett drüber fliegen.
Ich frage mich auch wie das Bett selbst gesichert wird? Bei ein Vollbremsung kann es das Bett ja ziemlich nach vorne oben hebeln, oder? Bzw. bei einem seitlichen Aufprall auf die Seite schieben?
-
Ich habe eben auch noch keine 100%ige Lösung gefunden. Meine Hündin mag Autofahren ja nicht so gerne, sie akzeptiert es gezwungener Maßen. Da wird aber täglich im Auto unterwegs sind, sollte sie möglichst sicher untergebracht sein. Eine Box passt bei mir nicht in den Kofferraum, hab nur einen Polo. Daher hab ich das Allsafe Geschirr auf der Rückbank.
Auf der Homepage steht, woraus diese Dogstylerbetten gemacht werden.
-
Hallo,
ich kenne diese Dogstyler-Teile auch. Allerdings ist meine Einschätzung, dass sie bei einem Crash eher weniger Schutz bieten als diese Alu-Boxen. Wissen tue ich es allerdings nicht.
Grüße,
RafaelaBei den Aluboxen prallen die Hunde halt gegen die harten Stäbe und können sich alle Knochen brechen. Das leuchtet mir ja noch ein, diese Gedanke hatte ich selbst auch schon mal.
-
https://www.youtube.com/watch?v=y_7VXAIeSrQ
Das habe ich mir angesehen.
Ich finde es immer schwierig, wenn eine Firma die eigenen Produkte als das non-plus-Ultra beschreibt und alles andere am Markt schlecht redet.
Laut diesem Video sind Anschnallgurte eben eine tödliche Falle. Bei dem Dogstyler wird aber der Hund auch angeschnallt, dann ist das Geschirr plötzlich keine tödliche Falle mehr? Oder sind diese Produkte wirklich so toll?