Beiträge von Florinda

    Ich finde auch, dass der Dogstyler sehr schick und vor allem bequem für den Hund aussieht. Das Auto bleibt auch sauber dabei. Es stellt sich hier nur die Frage, ob er denn auch sicher ist und das hält, was er verspricht. Da es keine Chrashtests damit gibt, habe ich mich dazu entschlossen, diesem Ding nicht zu vertrauen. Es wird halt toll vermarktet. Um diesen Preis bekommt man wirklich tolle Boxen.

    Da ich meinen Hund aber nicht im Kofferraum transportiere, sondern auf der Rückbank, kommt eine Box bei mir nicht in Frage. Oder hat jemand gute und sichere (!) Boxen auf der Rückbank?
    Erst gestern war ich bei einem Auffahrunfall dabei. Das hintere Auto ist dem vorderen voll reingefahren. Da möchte ich auch keinen Hund im Kofferraum haben :/

    Ich habe jetzt ja folgende Lösung und bleibe erstmal dabei:
    Das Allsafe Sicherheitsgeschirr - da gibts Chrashtest dazu und es ist TÜV geprüft
    Damit das Auto sauber bleibt, aber nicht die ganze Rückbank belegt ist, habe ich eine Autohängematte:

    Das ganze ist um einiges billiger als ein Dogstyler.

    Ich danke euch allen für regen Austausch und eure Gedanken dazu. Es hat mir wirklich sehr viel geholfen :applaus:

    Ich habe gerade mit einem Freund über den Dogstyler gesprochen. Er ist Statiker und kennt sich mit Flugkräften etc. ein bisschen aus. Er meint, dass bei einem Seitenaufprall das Seitenteil niemals halten würde. Der Hund würde so enorme Kräfte entwickeln, dass er das Seitenteil einfach ausreißen würde.
    Mit Seitenteil mein ich den Teil, welcher gegenüber von der Türe ist. Das würde bedeuten, dass der Hund dann einem anderen Passagier (wenn hinten noch jemand sitzt) am Schoß "sitzt".
    Interessanter Aspekt ... darüber habe ich noch nicht nachgedacht :???:

    Diese vertraglichen Regelungen sind das Papier nicht wert, auf dem sie geschrieben werden.

    Der Hund ist nach Verkauf Eigentum des neuen Halters und somit hat der auch ganz alleine zu entscheiden, ob und wann er seinen Hund kastriert oder wann und ob er ihn zur Zucht/ Vermehrung oder was auch immer einsetzt.

    Ich frage mich bei dieser scheinbar ja gängigen Praxis der AL-Produzenten, weshalb man nicht, anstatt Frühkastrationen durch zu führen, den Haltern nicht einfach eine Mitgliedschaft im Zuchtverband empfiehlt und ihnen die Möglichkeit des Erreichen der ZZL gibt.
    So kann der Halter denn immer noch "offiziell" weiterzüchten, wenn er das denn mag.

    Ich würde niemals einen Vertrag unterschreiben, der mir vorschreibt, dass ich MEINEN Hund kastrieren MUSS! Ob die Klausel haltbar ist oder nicht....


    Mit "vertraglicher Regelung" meinte ich, dass im Vertrag drinnen steht, dass mit dem Hund nicht weiter gezüchtet werden darf. Natürlich hat man im Endeffekt keinen Einfluss darauf, ob die neuen Besitzer sich daran halten oder nicht. Aber wenn man schon unbedingt so etwas braucht, um eine neue Rasse zu schützen, dann wäre so eine vertragliche Regelung die einzig akzeptable.


    Die Züchterin bietet Frühkastration an, hat aber auch kein Problem mit einer anderen (vertraglich abgesicherten) Lösung.


    Damit wäre diese Züchterin für mich raus. Bei aller Liebe zur Rasse und Verständnis dafür, dass eine neue Rasse gezüchtet wird ... das geht einfach überhaupt nicht! Ich kann nicht verstehen wie Menschen, die behaupten sich mit Hunden auszukennen, so etwas wie Frühkastration anbieten können?? Ich finde das furchtbar!

    Was ist denn die vertragliche Regelung? Müsst ihre euren Hund kastrieren?

    Wenn sie nicht will, dass mit ihren Hunden weiter gezüchtet wird, soll sie doch einfach das vertraglich regeln.