Ich kenne folgende Dosierung: 0.05 g pro kg Körpergewicht, einschleichen!!! Erstmal für vier Wochen, wenn es vertragen wird.
Ich würde reines Propolispulver nehmen. Die Tropfen enthalten Alkohol, das würde ich eher vermeiden.
Beiträge von Bubelino
-
-
-
Solltest Du für längere Zeit bei gekochtem Schweinefleisch, Haferflocken und Öl bleiben, brauchst Du trotz allem ein gutes, hypoallergenes Ergänzungsfuttermittel, das alle Vitamine und Mineralstoffe abdeckt.
Viel Erfolg! -
Weswegen?
Kann ich Dir leider nicht sagen. Wölfe sind hier - wie erwähnt - bisher "nur" durchgezogen. Füchse, Wildsauen gibt es, Luchse z.B. nicht. Ich habe schon lange vor, einmal einen Winzer zu fragen, wenn ich ihn treffe. Ist bisher aber nicht der Fall gewesen.
-
Mein IBD-Hund hat einmal wegen hartnäckiger Giardien und einmal im Zusammenhang mit einer akuten Pankreatitis Metronidazol bekommen, bei der Pankreatitis für 4 Wochen.
Ich würde sagen, es hat sehr schnell Erfolg gezeigt. Allerdings fürchte auch ich, dass es Langzeitfolgen hat. Insofern würde ich es einem Senior auch dauerhaft geben, einem jüngeren Hund, sofern es noch Alternativen gibt, eher nicht.
Vielleicht könnte man mal Propolis ausprobieren, wenn keine Allergie vorliegt? Es wirkt ja auch antibiotisch, antiviral, antimykotisch. -
Schafwolle hängt hier bei uns in vielen Weinbergen.
-
Apropos...würdet ihr Insekten essen? Habt ihr Insekten schon probiert?
Ich selbst habe sie nicht probiert, nein.
Ich habe aber meinen Hunden auch schon Futter mit Insektenprotein gegeben. Es kommt eher weniger gut an, zudem gibt es das meist als TroFu, was ich nicht gerne kaufe, außerdem haben viele Firmen Lieferengpässe. Für Allergiker finde ich das super.
Ich habe eine Sendung zu Insektenproteinlebensmitteln für Menschen gesehen. Irgendwie wird mir da auch ganz anders, wenn ich an die schiere Menge an einzelnen Tieren denke, die es dafür braucht. Aber dennoch glaube ich, dass das ein Zukunftsmarkt ist. Ökologisch offenbar unbedenklicher als Säugetierfleisch, das Protein ist hochwertig. -
Bei diesen Symptomen in jedem Fall darauf achten, dass die Tiere nicht dehydrieren (der TA konnte nicht genügend Blut abnehmen? Das finde ich schon alarmierend). Ich selbst würde den TA aufsuchen, ein Blutbild machen lassen, das auch die Pankreas-Werte berücksichtigt. Sinnvoll erscheint mir auch ein Schnelltest auf Giardien, für den aber eine einmalige Kotprobe leider nicht ausreicht.
Alles Gute! -
Ich glaube, diese Argumentation stößt vielen Fleischessern gerade auf: "Das ist nur Deine Gewohnheit, halte eben durch".
Ganz tief in mir drin sehe ich es ein Stück weit auch so. Aber ich würde das nie jemandem sagen wollen. Wenn man mich fragt "wie kann ich denn fleischlos und doch deftig essen?", dann gebe ich gerne die Tips, die ich parat habe. Aber ich bin tatsächlich der Meinung, dass Ernährung so vielfältig ist wie menschliche Persönlichkeiten es isnd. So wie manche Hunderassen auf alle Fälle Fisch statt Fleisch benötigen, so glaube ich, dass es Menschen gibt, die eine bestimmte Menge tierisches Protein brauchen.
Ich bin zwar absolut keine Anhängerin des Buddhismus - aber interessant finde ich es dennoch, dass auch der Dalai Lama Fleisch konsumiert... -
Meine Freundin würde unglaublich gerne vegan leben/essen, einfach, weil sie fast schon fanatisch Tiere liebt (ist ihre Begründung...). Aber: sie schafft es nicht, weil sie sehr große Gelüste auf Butter, Milch, Fleisch hat.
Ich habe schon oft gedacht, "dann braucht sie es offensichtlich wirklich", und das meine ich auch so.
Wir verstehen uns übrigens super, sie als gemäßigter Omni, ich als Veganerin. Keiner diskutiert, keiner kommenmtiert, keiner bemitleidet oder berät ungefragt.
Ich bin der Meinung, ich gehöre zu den sehr, sehr unkomplizierten Veganern. Ich habe kein Interesse daran, anderen meine Ernährungsgewohnheit aufzudrücken...