Ich habe die HHF noch nie besucht, werde es wohl auch nicht tun, das wird sich einfach nicht ergeben. Insofern bin ich auch nur auf die Videos angewiesen, die ich kenne, auf Berichterstattung noch, natürlich.
Die meisten hier beanstanden die Anzahl der Hunde, die Fütterungsmodalitäten, den häufig sichtbaren Stress. Das geht mir ebenso, das gefällt mir nicht.
Die andere Seite: ich habe von einigen Erfolgsgeschichten gelesen, das finde ich sehr gut. Auch die grundsätzliche Einstellung von Frau Bokr, dass auch schwer auffällig gewordene Hunde eine Chance bekommen sollten.
Ich habe schon den Eindruck, dass nur wenige hier mit Hunden dieser Art wirklich schon zu tun hatten. Ja, Pöbler, Schnapper, Beißer wird wohl jeder kennen, das ist aber einfach was Anderes als ein Hund, der Menschen schwer verletzt hat und es immer wieder tun würde. Das ist doch nur ein kleiner Teil der Hundepopulation hierzulande, und ganz erhrlich: die wenigsten Hundehalter kennen solche Hunde, allenfalls haben sie mal einen gesehen.
Frau Bokr schafft es offenbar immer wieder, auch solche Hunde wieder "verkehrstauglich" zu machen. Vermittelt werden die ja nicht an Ottonormalhundehalter, sondern an erfahrene Leute, die zum einen den Hund entsprechend sichern und führen, zum anderen jederzeit Rücksprache halten können mit Frau Bokr. Das finde ich sehr gut. Auch wenn ich persönlich keinen Hund aus der HHF übernehmen wollen würde, auch nicht dürfte nach den geltenden Maßgaben. Dazu passt einfach mein gesamtes Leben überhaupt nicht.