Hm, ich finde eigentlich nicht, dass mir ein Zacken aus der Krone bricht, wenn ich statt "nicht anfassen" sage "bitte nicht anfassen, der mag das nicht/der könnte schnappen/der hat Angst/ist aggressiv" oder was auch immer.
Aber man sieht, so unterschiedlich kann das gesehen werden.
Beiträge von Bubelino
-
-
Schau doch mal hier im Unterforum, unter Medizin "Blütentherapie".
Dort wird das Thema ausführlicher behandelt. Du könntest dich dort einlesen und Antworten auf deine Fragen bekommen.Danke, das mache ich.
-
Und Bachblüten?
Ja, das könnte ich auch mal probieren. Würdest Du da auf eine fertige Mischung zurückgreifen?
-
das ist schon schade, wenn Menschen sich, obwohl sie gerne Milch trinken, komplett abwenden und sie ablehnen. Vor allem ist damit niemandem geholfen. Man hilft nur den Tieren, wenn man sie unterstützt, wenn man DIE Art der Landwirtschaft und Milchwirtschaft unterstützt, die unterstützungswert ist. Und das geht nur über den Einkauf und durch Information. Dank Internet kann man sich wirklich sehr gut informieren. Über die verschiedenen Molkereien, die Herkunft, Haltung der Tiere usw..
Es ist nicht alles schlecht in der Milchwirtschaft, und es gibt sehr, sehr gute Betriebe. Auf denen die Tiere es tatsächlich gut haben! Und z.B. monatelang draußen auf der Weide sind. Wäre schade, wenn es das nicht mehr geben würde.
Und wenn es Mißstände gibt, müssen sie beseitigt werden, und das wird nicht erreicht, indem keine Milch mehr getrunken wird und einfach weggeguckt wird!Die Mengen an Milch, die hierzulande und andernorts konsumiert werden, kann man mit der tierfreundlichen Erzeugung gar nicht erreichen. Insofern finde ich es tatsähclich als "von hinten aufgezäumt", es zu beklagen, dass Menschen auf Kuhmilchprodukte verzichten wollen.
-
Ich würd dann eher Baldriantabletten geben. Die wirken an für sich immer gut, haben allerdings eine gewisse Anlaufzeit, wie alle pflanzlichen Mittel.
Baldrian hatten wir schon mal ausprobiert. Das hat gewirkt, aber eben deutlich dämpfend. Und das ist nicht der Effekt, den wir uns erhoffen. Wir brauchen was Ausgleichendes. Sowas wie Johanniskraut für Menschen (was für Hunde ja nicht geeignet sein soll).
-
-
Konkret geht es um eine Tablette aus der Drogerieabteilung, die beides enthält. Also nicht das Öl oder so.
-
Hat jemand Erfahrung mit einem Präparat aus diesen beiden Pflanzen? Es wurde mir empfohlen für einen sehr sensiblen, schreckhaften, standig "besorgten" Hund.
-
Ich kenne eigentlich nur Kühe und Kälber eines Bioland-Betriebs näher, die allerdings keine Milch liefern. Die Bindung zwischen Kühen und ihren Kälbern ist dort auf jeden Fall deutlich sichtbar und eng.
Ich selbst esse keine Milchprodukte, mein Kind und mein Mann aber schon. Wir versuchen, auf die Herkunft zu achten, aber das ist ja so oft schwammig.
Ich muss oft an das denken, was mir die Landwirtin, die die Rinder hält, mal gesagt hat, als sie erklärte, warum sie von Milch- auf reine Fleischproduktion umgestiegen sind: es ist einzigartig in der Natur, dass der Mensch die Milch anderer Lebewesen für sich benutzt, quasi "klaut". -
Mehrhund: niemand will oder soll seinen Hund calciumfrei ernähren. Im Rahmen einer Ausschlussdiät wird einfach auf Zusätze verzichtet - für eine gewisse Zeit. Die Tierklinik, die mich in dieser Sache angeleitet hat, empfahl, einen Zeitraum von acht Wochen nicht zu überschreiten. Davor sei das allerdings vollkommen problemlos.