Also, zum einen sind die Trainingsleckerlies halt anderes HuFu (in diesem Fall semi-feuchtes, das stark riecht und daher gut geeignet ist).
Zum anderen, Bubelino, ... was heißt denn "mögen"?
Gesund ist es auch nicht, alle 3 Tage das Futter zu wechseln ... und nicht für jeden Hund ist "Fressen" der einzige Lebenszweck ... aber ich glaube, Du möchtest mich einfach falsch verstehen ...
Nein, ich möchte Dich überhaupt nicht verarschen. Ich habe hier einen Hund sitzen, der extrem Magen- und Dünndarm-empfindlich ist.
Geht er zögerlich an sein Futter (mehr als das Futter bekommt er allerdings auch nicht, ich trainiere mit ihm ohne Leckerchen, einfach, weils nicht geht), dann weiß ich, es stimmt was nicht.
Hunde sind von ihrer Art her einfach Schlinger. Was nichts mit Lebenszweck zu tun hat. Es gibt vereinzelt Individuen, bei denen das anders ist, aber das mal außen vor. Frisst ein Hund ungern, dann sehe ich persönlich einen gewissen Handlungsbedarf. Entweder das Futter ist mehr oder weniger unverträglich oder es schmeckt tatsächlich überhaupt nicht. Beides finde ich nicht so toll für einen Hund, für niemanden eigentlich.
Ständiger Wechsel des Futtres (hast Du ja geschrieeben, mehr oder weniger) ist da vielleicht auch her kontraproduktiv. Erstmal was finden, was gerne gefressen wird UND gut bekommt.
Was ist denn z.B. mit dem halbfeuchten Futter? Könntest Du das als Haupternährung nehmen?