Glaub ich nicht.
Wieso nicht? Weil Du persönlich noch keine getroffen hast?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenGlaub ich nicht.
Wieso nicht? Weil Du persönlich noch keine getroffen hast?
Hier (Südwestdeutschland) ist es auch einfach nur furchtbar. Heute kommen die Spot-Ons auf die Hunde, obwohl der Kleinste leider nicht gut darauf reagiert (Durchfall etc). Aber gerade er ist auch der schlimmste Zeckenmagnet. Jeden Tag 5-10 krabbelnde, teilweise übersieht man sie und kann dann festgebissene entfernen. Wirklich ekelhaft. Ich hatte für ihn das Amigard Spot-On ausprobiert, leider wirkt es nicht.
*edit: die Wirkung des Spot-Ons hängt auch von der Witterung ab. Sollte der Sommer wieder so heiß und trocken werden, haben auch die Zecken kein leichtes Spiel mehr. Im letzten Jahr habe ich nur ein einziges Mal auftragen müssen, danach war es viel zu trocken.
Es ist web.de, also nicht die seriöseste Quelle, die genannten Zahlen in Sachen Angriffe auf Menschen fand ich dennoch interessant. Denn genau dieses Szenario wird doch immer wieder heraufbeschworen. Auch auf der verlinkten Jägerseite, mit schickem Comic-artigen Bild eines Jägers mit seiner Flinte.
Ist der Wolf für den Menschen eine Gefahr? | WEB.DE
Ich selbst bin mit haustierkost.de sehr zufrieden.
Darmfloracheck finde ich eine gute Idee, zusätzlich vielleicht noch die Elastase testen lassen.
Aber die Fütterung würde ich dennoch im Auge behalten. Ich weiß, dass Prey sehr gehypt wird in bestimmten Kreisen, aber das ist einfach nicht für alle Hunde wirklich gut. Hunde sind nämlich keine Wölfe.
Dem kranken Hund würde ich auf alle Fälle mal mehrere kleinere Mahlzeiten anbieten, am besten gebrüht oder gekocht. Keine Knochen, nichts, was schwer verdaulich ist (also erstmal keine Haut, Fell, Knorpel etc). Leichtverdauliche Gemüse oder sogar Hirsebrei oder ähnliches wären bei mir zumindest auch auf der Liste (ich bin kein Freund von Reis oder Kartoffeln für Hunde. Werden hier nicht gut vertragen).
Wenn der Magen-Darmtrakt krank ist, nützt das beste Futter nichts, wenns nicht gut verdaut werden kann.
Wäre nähen lassen eine Option?
Da kann man ja auf Sonderwünsche eingehen und vielleicht hat der Hersteller auch eine Idee wie man die Wunde umgehen kann
Vielleicht ein Chow-Chow-Geschirr?
Alles Gute für die OP!
Ich selbst habe auch so einen Hund, der auch nach über zwei Jahren nicht mal zehn Minuten alleine sein kann ohne zu weinen, sich extrem aufzuregen, was seinen eh geschädigten Magen-Darmtrakt dann wieder aufmucken lässt. Das Gefühl des "Gefesselt-Seins", nicht mehr wirklich Herr des eigenen Lebens, kommt mir also bekannt vor. Das Leben mit diesem traumatisierten Tier ist ein ständiges Management.
Ich leide zum Glück nicht an Depressionen, aber ich kann mir vorstellen, dass diese Erkrankung die gesamte Situation einfach verschärft und noch belastender macht.
Wenn Du einen Platz für Deinen Hund findest, an dem er eine Rundumbetreuung hat (z.B. ein Rentnerpaar oder eine alleinstehende ältere Person ohne großen Aktivitätendrang), dann könnte es für Euch beide vielleicht eine gute Lösung sein.
Ich würde weiter an dem Problem arbeiten und üben, nebenbei einen Therapeuten suchen, zu dem auch der Hund mitkommen draf und gleichzeitig die Augen und Ohren nach einem geeigneten Paltz offenhalten.
Alle Liebe und Gute für Dich!
Hat jemand von euch Erfahrungen mit Zahnzusatzversicherungen?
Lohnt sich das, stellen die sich doof an, wenn sie bezahlen sollen...?
Ich selbst habe keine, aber meine Mutter, die ein wirklich schlimmes Gebiss hat, weil sie einer Generation angehört, in der es praktisch keine Zahnspangen gab. Zusätzlich genetisch bedingte Parodontose.
Sie ist sehr zufrieden, hat schon mehrere Implantate bekommen, die zumindest größtenteils bezahlt wurden. Nie zu 100 %, aber der vereinbarte Betrag war immer anstandslos da (ich bin privat versichert und bekomme bestimmte Leistungen des Zahnarztes auch nicht zu 100 % erstattet).
Hast du das Ironiezeichen vergessen?
Nein.
In Italien trabt ein Rudel Wölfe ganz locker an einen Bauernhof ran - die Hofhunde reagieren entsprechend, werden dann aber vom Besitzer wohl zurückgerufen.
Gut, man sieht, dass die beiden Hunde im ersten Moment Eindruck auf die Wölfe machen, aber...beruhigt einen das?
Was wäre passiert, hätte der Besitzer die Hunde nicht zurückgerufen?
Was wäre passiert, wären das keine großen Hunde gewesen, sondern kleine?
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=O_cORnGARkY&fbclid=IwAR10sdHKcmZ1PZjfI2lemfK8dBV49ChTZlXAGySfkqqJIoWTZWGXMfQNF40]
Ich kann auf dem Video nicht erkennen, ob es sich da um Wölfe handelt...
Viel zu unscharf und von Weitem gefilmt.