Beiträge von Bubelino

    Völlig OT, aber ich stolpere wirklich über den Begriff "Hausfrauengruppe", nicht nur in diesem Thread, ich hab im Forum immer wieder mal solche Begriffe oder auch Zuschreibungen gelesen ("Muttis", "noch keine einzige Arbeitsstunde im Leben geleistet" usw.). Ob den Schreibenden eigentlich klar ist, was für eine sexistische, chauvinistische Sprache das ist?

    Nein das nicht. Ich habe Angst vor der „bösen krebserregenden Chemie“ :( : oder so etwas wie eben.... Hund gekrault und dann was genascht ohne Hände zu waschen |)
    Ich weiß ich bin komisch :headbash:

    Krenserregend ist nicht das Problem. Das Halsband enthält ein Nervengift, das, wenn Du selbst es oral aufnähmest (in so kleinen Mengen), Dir am ehesten Kopfschmerzen oder ein leichtes Schwindelgefühl verursachen würde.
    Anzuraten ist es natürlich trotzdem nicht, aber Panik ist wirklich nicht nötig.

    Bei meinen Hunden ist das auch ganz unterschiedlich. Einer ist so ein Magnet: selbst mit Spot On hat er immer mal wieder festgebissene, krabbelnde sowieso. Ein weiterer hat ab und zu mal eine, zwei hatten im ganzen bisherigen Leben höchtens zwei oder drei Zecken.

    @Gandorf : ich hätte mal eine Frage: Du schreibst "Kokosduft Verminex" - ist das das Verminex von Petvital (Canina)? Das ist doch eigentlich ein Margosa-Extrakt-Präparat, oder? Und das riecht nach Kokos? Oder ist das ein anderes Mittel?

    Also der Großteil der Aussagen über ihn hier im Thread können mit Fakten hinterlegt werden. Und so jemand dann Scharlatan zu nennen, ist durchaus nicht vermessen, auch wenn er sich vielleicht nicht zu 100% auf seine unwissenschaftlichen Methoden verlässt und manchmal auch was richtig macht. Was wäre denn sonst die passende Bezeichnung für so jemanden? Gefällt "Tierarzt mit starkem Hang zu unwissenschaftlicher Methodik und Verbindungen zu Verschwörungstheoretikern und Quacksalbern" besser?


    Ich kenne auch viele Menschen, die sich bei irgendwelchen Heilpraktikern therapieren lassen - deswegen halte ich trotzdem nicht mehr von denen. Manche Leute behaupten auch, dass ihnen irgendein Energetiker übers Telefon das Leben gerettet habe...

    Die normale Tierarztarbeit in dieser Praxis ist nicht "manchmal richtig" und auch nicht von "unwissenschaftlicher Methodik" geprägt. Aber ja, dafür müsste man eben mal dort gewesen sein, statt sich allein auf Infos aus sozialen Netzwerken zu verlassen.

    Die Äußerungen ÜBER Dr. Schrader, auch hier im Thread, sind aber auch nicht gerade von der feinsten Art.
    Ich stimme in vielem nicht mit ihm überein. Aber: ich halte ihn auf bestimmten Gebieten für einen ganz hervorragenden Tierarzt, nix von wegen Scharlatan. Er hat einem meiner Hunde das Leben gerettet, nachdem ihn mehrere TÄ vorher fü austherapiert erklärt hatten und ich habe mehrere Freunde und Bekannte aus dem Hamburger Raum, die zu ihm bzw seinen Kollegen gehen und mehr als zufrieden sind.

    Gemahlene Eibischwurzel möchte ich noch in den Raum werfen. Hilft bei meinem Sensibelchen hervorrganed, viel besser als Slippery Elm, davon wirds ihm eher schlecht.
    Muss man aber auch mit zeitlichem Abstand zu Medikamenten geben.

    Das Mittel ist mittlerweile seit 8 Jahren auf dem Markt - im Vergleich zu einem Hundeleben ist das schon beinahe eine Langzeitbeobachtung. Viel fehlt nicht mehr! :smile:


    Und das ist bewiesen, dass es daran lag, gemeldet und ausgewertet? Darf ich fragen wo? Das müsste sich ja finden lassen. Es ist so viel Unsinn über Bravecto im Netz mit angeblichen "daran isser gestorben" News - wunderbares Spiel mit der Angst. Wirklich bewiesen ist davon quasi nichts. Darum frage ich nach, wo man das nachhalten kann.


    Die Verträglichkeit von Bravecto liegt deutlich über der von Spot Ons und Halsbändern wenn man sich die veritablen Quellen anschaut.

    Das Mittel ist zwar so lange auf dem Markt, trotzdem existiert keine aussagekräftige Studie zur Langzeitanwendung. Nur weil ein Hundeleben kürzer ist als ein Menschenleben, ist eine Studie von wenigen Monaten nicht genauso aussagekräftig, wenn sie an Hunden durchgeführt wird, wie eine über mehrere Monate oder gar Jahre, die an Menschen läuft.
    Mein eigener TA hat lange Bravecto empfohlen, inzwischen nicht mehr. Auch zwei TK im näheren Umfeld sind sehr, sehr vorsichtig damit geworden.
    Sie verkaufen es schon noch, aber auf Nachfrage, nicht auf eigene Empfehlung hin.