Unser Neuzugang Fips, ein Terriermix, wurde vom Tierheim als gut zwei Jahre alt angegeben. Beim ersten TA-Besuch hatte der Tierarzt ein wenig Zweifel, u.a., weil die Zähne ziemlich schlecht aussahen. Er meinte, er könnte auch schon vier oder sogar fünf sein, allerdings ohne Garantie.
Nach nur einem Mal Zähne-Putzen udn ein paar Wochen besseres Futter sehen die Zähne auch schon sehr viel besser aus. Das hat der TA vor ein paar Tagen selbst fstegestellt.
Es bleibt also ein Raterei, wenn der Hund schon ausgewachsen ist. Auch das einfache Röntgen kann doch eigentlich nur aufschlussreich sein, wenn sich die Wachstumsfugen noch nicht geschlossen haben, denke ich mal.
Beiträge von Bubelino
-
-
@EPonte Jaa ich finde Bayreuth auch super schön! Wohne zwar erst seinem einem Momat hier, aber gefällt mir richtig gut!
Muss aber noch ein bisschen erkunden, was es hier so gibtAber als jmd, der ursprünglich ausm Norden kommt (Hamburg :D), ist das alles noch recht neu!
Und hier noch paar Bilder, damit wir dem Thread gerecht werden :3
Externer Inhalt c3.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Serenity by Anny Huang, on Flickr Externer Inhalt c7.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.The perfect Catch by Anny Huang, on Flickr Externer Inhalt c7.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Wolf Brothers by Anny Huang, on Flickr Die Bilder sind aus dem Zoo von Osnabrück! :))
Wow. Toll!
-
Ich hoffe, der kleine große Kämpfer-Kater konnte diese Welt sanft verlassen.
Traurig, wenn man alles gibt und doch eine Niederlage einstecken muss.
Alles Gute für Euch und dem Katerchen eine gute Reise. -
2 LED Leuchthalsbänder bei Aldi
Jetzt habe ich 4 Leuchthalsbänder, also fehlen mir nun noch 3 Hunde.
Ich muss mal mit meinem Mann sprechenWarst Du das nicht mit den Näpfen? Also, ich finde ja, ein Hund, der - waren es zehn? - Näpfe sein eigen nennt, hat durchaus auch Anspruch auf vier Leuchthalsbänder. Da wäre ich mal nicht so knickerig...
-
*kicher*
ich weiß ja, dass viele Hundehalter sehr kontaktfreudig sind
aber ich geh am liebsten da, wo ich keinen treffe, da ich im Büro so viel reden muss, dass ich danach mal Stille möchteklar gehen wir manchmal mit mehreren ... aber die Mehrzahl davon hat kleine Kinder, oder keine Kapazitäten für 2 weitere Hunde *lach*
aber ich arbeite ja dranOkay. Kann man nachvollziehen. Andererseits muss ich schon sagen, dass es sich immer mehr danach anhört/liest, als wäre ein Urlaub ohne Hund für Dich praktisch kaum mehr möglich. Und das wäre dann schon ein Stück weit hausgemacht.
-
Ich finde das sehr schwierig, weil es auf die Persönlichkeit des HH ankommt. Ich gebs zu, ich war schon seit sechs Jahren nicht mehr so im Urlaub bzw auf Reisen, dass es ohne Hund gegangen wäre. Wären die Hunde in einer Pension, könnte ich die Reise eh nicht genießen. Also lasse ich es lieber und träume ab und an von den Ländern und Regionen, die ich gerne einmal sehen möchte.
Vor einigen Wochen ist unser geliebter Oldie von uns gegangen, so schlimm das war, es hätte uns mehr Freiheiten eingeräumt. Jetzt sitzt hier aber schon der nächste Angstkandidat aus dem Tierheim - also wieder nix mit freiem Reisen.Ich würde, wenn Du damit kein Problem hast, das Geld für eine gute Tierpension opfern. Oder eben Gassibekanntschaften ansprechen und nach Betreuung fragen. Angemessen entlohnen kann man das ja auch...
-
Das am Bein sieht für mich eher nach kleinem Hautanhängsel aus, aber ich kann mich auch täuschen, sehr deutlich ist das Foto nicht.
Für echte Warzen gibt es viele Hausmittelchen, die -mit etwas Geduld - auch helfen. Thuja z.B., Kaiser-Natron, simples Tesa-Band etc.
Aber es stimmt schon: lass das doch mal den TA anschauen. Und dann weißt Du, was man machen kann (oder nicht).
Bei echten Warzen empfiehlt sich übrigens immer eine Stärkung des Immunsystems. -
Sehr ähnlich wie wer? Warauf beziehst du dich dann hier? Verstehe ich nicht
Mit ähnlich meinte ich den Einsatz von Schreckreizen, und das nicht besonders zimperlich: also Leine, Wurfkette, Discs - AUF den Hund. Und die Tatsache, dass seine eigenen Hunde auf den ersten Blick perfekt erzogen wirken. Sie sind immer bei ihm, bewegen sich nicht weg, orientieren sich jede Sekunde nur an ihm.
War wohl wirklich zu wenig ausformuliert, wo ich den Vergleich ziehe. Sorry.
Die Geschichte mit der Heizung passte für mich - als ich sie erzählt bekommen habe - einfach gut dazu, was ich bei diesem Trainer im Vorbeigehen schon beobachtet habe.Was der z.B. auch macht, und was ich schlicht zum Aufregen finde: er "benutzt" fremde Hunde, die sich nähern (zusammen mit ihren Besitzern) ohne zu fragen als Übungs objekte für die Hunde seiner Klienten. Das geht für mich gar nicht. Ist rücksichtslos und kann richtig stressig werden. Aber auch das hat wieder nichts mit dem Thread-Thema speziell zu tun. Also nochmal sorry fürs OT.
-
Vielleicht ist das jetzt ein ziemlich lächerlicher Tip in machen Augen, bei unseren Labradoren hat das aber immer wunderbar funktioniert, da sie in vielen Fällen zumindest vergleichsweise sehr empathisch sind: Sobald im Spiel geschnappt wurde, haben wir sehr dramatisch "aua" gerufen und "gelitten". Vielleicht genügt das schon, um dem Hund begreiflich zu machen, dass man mit Menschen weniger stürmisch zu spielen hat als mit anderen Hunden (die es dulden).
-
...wo bitte arbeiten hier beide Trainer ähnlich?????
Also bitte, mal fair bleiben, unabhängig davon ob man nun Schreckreize oder sonst was einsetzen mag oder nicht, Fauser rät sicher nicht dazu einen Hund tagelang an einer Heizung festzubinden. Das ist ja völliger Quatsch.Dieser Thread muss ja nicht wieder in irgendeine Grundsatzdiskussion über Hundeerziehung ausarten. Das gibt eh nix, jeder hat seine Meinung und es wird jedes Wort auf die Goldwaage gelegt und gerne missverstanden.
Also echt jetzt. Wenn Du das aus meinem Post lesen solltest, dann formuliere ich wohl zu schwammig. Andererseits reißt Du die beiden Absätze ja auch einfach auseinander und fügst sie gekürzt wieder zusammen.
Die Heizungsgeschichte ist ein ganz spezieller Zusatz zum erwähnten Trainer, dessen Hunde niemals mit Leine gesichtet werden, ihm nicht von der Hacke weichen.