Beiträge von Bubelino


    Ich hatte gerade noch mal mit der TÄ gesprochen. Sie meinte es steht gehen lassen zu Cortison.
    ICh wer
    de ihm jetzt 10 Corti plus Novalgin geben und einen Termin in


    Hofheim machen.

    Nun ja, wenn Du selber sagst, Du merkst, dass er noch will, dann ist das doch keine Frage: Cortsion natürlich. Der Termin in Hofheim ist auch ganz bestimmt richtig. Auch wegen der Cortison-Dosis. Ich meine, wenn man mal ausgeschlichen hat und schon sehr weit unten war, plötzlich aber ein neuer Entzündungs-/Schmerzschub kommt, muss man wieder recht hoch beginnen und dann nach relativ kurzer Zeit mit dem Abstufen beginnen. Aber das können Dir die Spezialisten dort auf jeden Fall sagen.
    Erst mal dem Dicken gute Besserung. Zumindest soweit, dass er sich wieder ein wenig besser bewegen kann. Ich drücke Euch sehr die Daumen und würde mich über weitere Berichte freuen!

    Hallo Kalbsbaby,

    ich meinte Basel, sorry, war ein Vertipper.
    Du solltest wirklich auf die Suche nach einem Schmerzspezialisten gehen.
    Trocoxil darfst Du auch nicht zusammen mit Cortison geben; wenn Du mich fragst, so hört sich alles, was Du beschreibst, nach einer Kombination zwischen Cortison in einer für das Gewicht ausreichenden Menge plus Novalgin an (die Dosierung solltest Du aber zusammen mit einem TA austarieren, nicht auf eigene Faust). Das sind starke Medikamente, die Nebenwirkungen sind teilweise beachtlich, aber was willst Du machen?
    Die Tierklinik Hofheim ist sicher auch eine sehr gute Adresse. Versuchen könntest Du es schon.
    Ich wünsche Euch alles Gute!

    Letzten Endes ist auch Onisor ein Medi aus der gleichen Gruppe wie Rimadyl oder eher Cimalgex. Es kann helfen, muss aber nicht. Phen Pred würde ich auch nicht geben. Ich habe keine guten Erfahrungen damit gemacht.
    Aus welcher Ecke Deutschlands kommst Du? Ich könnte Dir einen Schmerztherapeuten nähe Baseöl empfehlen, wenn Dir das nicht zu weit ist. Meinem Hund hat er zwei Jahre "geschenkt".
    Ich weiß, wie schwer das ist, zuzusehen, nichts mehr machen zu können, nicht glauben zu können, dass es das gewesen sein soll.
    Ich drücke weiterhin die Daumen, alles Gute!

    Jein, bei Trofu kann man das umgehen. Das kann man problemlos immer wieder hinstellen, wenn man einen Mäkler hat. Zumindest, wenn man es nicht einweicht.

    Ja, selbstverständlich. Hier ging es ja aber explizit um das Wegschmeißen von verschmähtem rohem Fleisch vom Vortag.
    Dass TroFu hiervon nicht betroffen ist, versteht sich quasi von selbst.

    Also das Gefühl hatte ich nicht das sie es nicht verträgt... Sie hatte immer normalen Stuhl, gekotzt . Ich kenne meinen Hund sehr gut wenn sie was nicht verträgt. Ich denke nicht das ein Hund das mit sowas verbindet.. Schließlih essen auch manche Hunde Giftköder und würden es ein weiteres mal tun .. Also denke eine direkte Verbindung stellen sie dadurch nicht her.
    Sie verträgt so ziemlich jedes Futter. Im Urlaub füttern wir immer Dosenfutter aus dem Barfsshop. Ich stelle dann einfach um ich mische da gar nix unter. Damit hatte sie nie Probleme der Stuhl blieb immer gleich. Das letzte Mal hatte sie vor 6 Monaten Durchfall.

    Außerdem bekommt sie das schon seit sie bei uns ist und hatte nie damit Probleme.. Ich denke auch das es ein wenig an der Läufigkeit liegt und das es ihr wirklich zu viel stinkt und sie es deswegen nicht mag..


    Naja mir ist das Fleisch zu schade zum wegschmeißen denn es war sehr teuer. Seit gestern füttere ich Dose.
    Ich werde mal nachforschen was es so für gute TroFus gibt. Gibt es eines zu empfehlen? :)

    Ich schmeiße auch nur ungern Lebensmittel weg. Aber wat mutt, dat mutt oder nicht?
    In Deinem Fall würde ich mal für eine Zeit lang auf ein Fertigfutter umstellen. Vielleicht ist das einfacher für Euch alle. Zu Barf wechseln kann man immer, wenn man unbedingt möchte.
    Ein für mich sehr gutes TroFu ist das von Dr. Ziegler:
    Trockenfutter kaltgepresst - Dr. Ziegler's Naturfutterlädchen
    Es ist aber kaltgepresst, möglicherweise möchtest Du das nicht? Nassfutter gibt es aber ebefalls.

    Ich biete Frischfleisch vom Vortag nicht mehr an. Gut, es bleibt hier auch eigentlich nichts übrig, wenn doch, dann muss ich mir schon Gedanken um den entsprechenden Kandidaten machen. Aber dennoch: Fleisch, das schon unangenehm riecht, vielleicht schmierig geworden ist - das schmeiße ich weg.
    Ich habe jetzt gelesen, dass der Hund derTE Trockenfutter sehr geren mag. Nun denn, vielleicht ist das ja die Lösung aller Probleme? Nicht alle Hund mögen rohes Futter. Und es gibt ja durchaus auch gute Fertigfutter, die man getrost geben kann.

    Ich finde das sehr interessant, ohne genau beurteilen zu wollen, wie seriös die wissenschftliche Basis wirklich ist. Ich meine, man müsste das dann ja auch bei unterschiedlich pigmentierten Menschen ausmachen können, oder wie ist das zu sehen?
    Meine eigenen Hundeerfahrungen die schon 30 Jahre und viele unterschiedliche Hundetypen beinhalten, scheinen in der Tendenz aber, wenn ich drüber nachdenke, so manches aus den beiden Artikeln zu bestätigen: der braune, sehr gechillte, durch kaum etwas aus der Ruhe zu bringende Labrador, die angriffslustige, eigentlich aber eher unsichere weiße Herdenschutzhündin, jetzt der rötliche Terriermix, der ein reines Nervenbündel ist etc etc.
    Andererseits muss ich sagen, dass z.B. besagte HSH ja keine besonders typische Vertreterin ihrer Herdenschutzhund-Gruppen war. Normalerweise sind ja "die großen Weißen" eher ruhige, gefestigte Hunde, die ihre Aufgabe konzentriert und sehr selbstbewusst wahrnehmen. Schwierigkeiten treten hier meistens doch durch Haltungs- oder auch Sozialisierungsfehler auf.

    Erstmal hört sich das nicht dramatisch an, das passiert mal, wenn ein Fremdkörper in die Atemwege geraten ist. Zudem gibt es das sogenannte "Rückwärtsnießen", Du kannst ja mal googeln, ob es in etwa so gewesen sein könnte.
    Wenn es Deinem Hundebaby jetzt gut geht, dann solltest Du Dir erst mal keine Sorgen machen.

    Überstürzen möchte ich das so oder so nicht. Er ist ja erst seit zwei Monate hier, da braucht es sowieso noch viel Zeit, um zu sehhen, wie er sich macht.. Also vor dem Frühjahr passiert da gar nichts, laut TA eilt es auch nicht. Er meinte nur, es käme auf uns zu, so oder so.
    Ich wollte eigentlich ja wirklciuh nur wissen, ob jemand mal nur einen Hoden hat entfernen lassen. Über alle anderen Erfahrungsberichte bin ich trotzdem dankbar, keine Frage.
    Bisher muss ich schon sagen, dass der kleine Mann eigentlich ekien Kandidat für eine vollumfängliche Kastra ist. Viel zu unsicher und ängstlich.