@Ziggy ja, vielen Dank. Mal sehen, wie das alles weitergeht. Im Moment glaube ich, der Diagnostik-Termin ist eigentlich nur noch Formdache. Es ist so offensichtlich, was hier los ist...
Fips bekommt momentan gerade das astoral Sedaorom, da sind pro kg Produkt 10000 mg Tryptophan drin. Das Präparat von Lupovet hat aber allein pro Kapsel schon 450 mg. Ich denke, ich werde auch erst mal darauf umstellen. Tryptophan soll ja sowohl bei Stressanfälligkeit etwas stärken als auch den Darm positiv beeinflussen.
Beiträge von Bubelino
-
-
Danke für die ausführliche Antwort. Ja, ich fürchte eigentlich auch, dass mein Hundchen hier positiv diagnostiziert wird. Tryptophan bekommt er schon ein paar Wochen, ich glaube aber, die Dosis ist viel zu gering, da werde ich wohl auf ein anderes Präparat umsteigen. Moorerde habe ich auch bereits bestellt.
Ach ja, das mit dem Futter wird sicher nicht einfach.
Deinem Hund jedenfalls alles Gute! -
Ziggy: ob man sich die Biopsie auch sparen kann? Also, wenn die anderen Hinweise passen (CRP und US)?
Welches ist denn das hydrolysierte Futter, das Du gibst? Ich füttere eigentlich roh, aber das verträgt dieser Hund gar nicht bisher.
Er ist tatsächlich auch hell-rötlich vom Fell her. Und als TS-Hund ein großer Angsthase, der schnell unter Stress steht. -
Ich kenn das ja von Emmy, deswegen ist sie ja das Pupshündchen. 
Nachdem sie im Juni eine Pankreatitis gemacht hat, hat sie darauf gleich noch eine massive Allergie gegen so ziemlich alles gemacht.
Sie bekommt seit dem hydrolysiertes Futter, zwischendurch auch mal ein bisschen Lupovet IBDerma.
Allerdings beim Lupovet nur sehr wenig, da sie sonst wieder Bauchschmerzen bekommt.
Sie hat eine IBD ausgebildet.
Als erstes war es im Ultraschall erkennbar, da der ganze Darm entzündet war.Vielleicht wäre ein Ultraschall auch bei deinem eine Option?
Deswegen klingeln mir beim extremen Pupsen sofort die Alarmglocken.
PS : die Tierklinik hat gerade angerufen, das Labor hat die Werte verschlampt....
Also kann ich sie dir leider noch nicht durchgeben.Ich habe momentan bei einem meiner Hunde den Verdacht auf eine IBD-Geschichte (Schmatzen, Pupsen, unregelmäßig Durchfall, Bauchschmerzen, Unruhe, viel Trinken), der diagnostische Marathon steht aber noch aus.
Du sagst, vom IBDerma Hyposens bekommt Deine Hündin wieder vermehrt Bauchschmerzen? Also scheint das Futter auch nicht das angepriesene "Allheilmittel" bei IBD zu sein... -
Nach langjährigen Erfahrungen mit mehreren Haustierärzten kann ich bei Schilddrüse (bestimmt auch bei vielen anderen speziellen Themen) nur dringend zum Facharzt (Endokrinologen) raten.Beim Geriatrischen Profil ist meines Wissens auch nur der T 4 dabei.
Außerdem sollten die Werte und der Gesamteindruck des Hundes auch richtig interpretiert werden können.Das sehe ich genauso. Bei von Laien geäußertem Verdacht auf ein mögliches Schilddrüsenproblem würde ich persönlich trotzdem erst einmal ein "normales" geriatrisches Profil machen lassen (bei meinen Hunden ist immer T4 und TSH dabei, was in der Kombination zumindest einen Anhaltspunkt geben kann).
-
Ehrlich gesagt, ist es mir eigentlich auch wurscht, ob es jetzt für große Hunde einfacher oder nicht ist, sich bei Kälte hinzusetzen.
Dass natürlich ach Fellbeschaffenheit, Aufzuchtsbedingungen und Herkunft eine Rolle spielen, ist ja irgendwie selbstverständlich.
Wenn ich einen Hund habe, egel welcher Größe, der sich winters draußen nur sehr, sehr zögerlich hinsetzt, dann verlange ich das auch nicht von ihm, wenn es keine Notwendigkeit dazu gibt. Er wird seinen Grund dafür haben, warum er eine in der Regel doch einfache Übung nicht ausführen mag. -
Ich hatte immer große und mittelgroße Hunde, jetzt einen eher kleinen dazu. Er friert. Definitiv. Das hatte ich in den letzten 15 Jahren nicht ein einziges Mal.
Also ja, auch ich neige sehr dazu, diese Beobachtung zu bestätigen. -
Schön erklärt. Und trotzdem völlig gegensätzlich zu dem, was einem z.B. Tierärzte bezüglich kleinen oder großen Hunden wissen lassen.
Ich selber habs nicht so mit mathematischen Denkübungen. Insofern - ich versuche einfach, denen zu vertrauen, die mir in meinem Alltagsgeschehen als kompetent erscheinen. -
Wenn du den Blödsinn mal lesen würdest, der hier von Hundehalter zu Hundehalter weitergegeben wird, dann wüsstest du mittlerweile, dass das Gegenteil der Fall ist. Je kleiner der Hund, desto größer seine Körperoberfläche in Relation zur Körpermasse und umso größer der Wärmeverlust über die Körperoberfläche.
Ja, genau so. War mir jetzt zu kompliziert, das so aufzudröseln...
-
Ich habe ihn erst seit 3 Monaten. Ich würde sagen, man kann schon Einiges am gut nachgewachsenen Fell auszupen, er mag es aber nicht. Ich dachte, ich lass mal noch ein wenig Zeit ins Land gehen, dann stelle ich ih der Groomerin vor. Ich glaube, er wurde noch nie getrimmt. Immer nur geschoren. Das Fell ist aber irgendwie typisch Trimmfell.
Momentan hat er nur einen Fleece-Mantel, der zu weit ist und geändert wird. Ich liebäugele aber mit einem Equafleece-Pullunder.