Beiträge von Bubelino

    Ehrlich gsagt, kann ich das so, nach sorgfältiger Planung zumindest, überhaupt nicht bestätigen. Der unsichere Hund lernt deutlich mehr vom sicheren als umgekehrt. Ist ja auch logisch: der, der nicht in sich ruht, sucht Führung, der Andere findet sie zu großen Teilen in sich selbt. Und strahlt das auch aus.

    Ich habe Eure Threads nicht verfolgt, insofern kann ich wenig zu Eurem konkreten Fall sagen. Generell meine ich, dass es viele unsichere Hunde gibt, denen die Gesellschaft anderer, souveräner (!) Hunde helfen kann.
    Wenn Ihr es schafft, einen passenden Hund vor Einzug ein paarmal zu treffen, um die Lage einzuschätzen, dann würde ich die Chancen für vergleichsweise gut befinden.

    @Nesa8486 : brauchst Du denn ein Zuggeschirr für Deinen Hund? Also, wenn er an der Leine nicht zieht, viel freiläuft und keinen Hundesport, bei dem Zug entsteht, macht, dann glaube ich, bist Du mit dem Radant-Geschirr nicht so gut bedient.
    Das Hunter passt für mich nicht. Ich glaube, der Gurt über die Schulter schränkt ein.

    Das ist interessant. Das war bei meiner auch so. Während viele Hunde eine Nacht ohne Futter kaum überstehen, war meine erst so richtig fit und fröhlich, wenn es möglichst lange gar nichts zu fressen gibt.

    Was würdest Du sagen, wie lange es gedauert hat, bis Du eine echte Veränderung gemerkt hast?

    Nee, Nüchternerbrechen ist es bei ihm nicht. Nach einer ruhigen Nacht (in der er auch ohne zu trinken oder zu pinkeln durchschläft), geht es ihm am besten. Die Beschwerden nehmen bei ihm eigentlich mit dem Voranschreiten des Tages zu. Am Nachmittag ist es am Schlimmsten, dann klingt alles langsam wieder ab.
    Ruhe halten wir so viel wie nur möglich ein.

    Ja, vielleicht mache ich das, sobald ich die Untersuchungen abgeschlossen habe.
    Ja, ich verbiete bzw unterbinde das Gras-Fressen auch. Mein Mann ist da ein wenig verträumter... :schweig: - und ich sehe ja, dass Fips es möchte. Also er irgendwie ein Bedürfnis hat...
    Ach ja, Schaum hervorwürgen ist auch noch so eine Spezialität von ihm. Oder getrunkenes Wasser schwallartig erbrechen. Hauptsächlich, wenn er sehr aufgeregt ist.

    @Bubelino Hast du denn schon beim Futter was gedreht? Bei meiner hat eine Ausschlussdiät und Stressreduktion gereicht. IBD kenne ich eher als Ausschlussdiagnose, vorher kann man doch erst mal gucken, ob es nicht einfach nur Stress ist oder irgendeine Allergie z.B. gegen Huhn oder Rind.

    Dafür, dass er erst gut drei Monate hier ist, konnte ich natürlich noch nicht allzu viele Futterexperimente starten. Roh verträgt er jedenfalls am schlechtesten. gekochte Schonkost bisher am besten.
    Es geht ja um die Gesamtsymptomatik: er trinkt sehr viel (Nieren, Diabetes, Cushing etc ist geprüft) - was wohl auch bei Entzündungen des Magen-Darmtraktes bzw bei Bauchspeicheldrüsenentzündungen vorkommt. Er pupst viel, hat auch einen eigentümlichen Köpergeruch, der bei Stress stärker wird. Er hat viele Bauchgeräusche, muss immer wieder aufstoßen, schleckt und schmatzt, frisst immer mal wieder Gras, nimmt häufig für einen Moment die Gebetsstellung ein, der Kot ist extrem uneinheitlich. Viele Haufen, von fest bis flüssig ist alles dabei, farblich am ehesten ocker.
    Sollte beim Schallen und der Blutabnahme nächste Woche alles unauffällg sein, muss ich natürlich weitersuchen. Ich würde ihm ja wünschen, dass es keine chronische Geschichte ist. Aber: da ich weiß, dass er schon einmal vermittelt war und wegen Unsauberkeit und Erbrechen wieder ins Tierheim zurückgebracht wurde, habe ich ein wenig meine Zweifel.