Es ist ja nicht jeder Käufer eines Doodles komplett doof. Sprich, es gibt tatsächlich Doodlekäufer, die wissen, daß das ein Mischling ist, der Haaren kann und sich nicht selbst erzieht.Natürlich gibt es die blauäugigen Käufer, und das sind die, die auch Kommisar Rex möchte, 101 Dalmatiner, Lassie usw.
Zumindest ich selbst kann für mich behaupten, dass ich niemals Käufer von Doodles welcher Mischung auch immer als doof bezeichnet hätte.
Ich würde gerne die Gründe verstehen, warum man teilweise mehr Geld für einen Mix-Welpen (ohne weit zurückreichende Gesundheitsdokumentationen, Wesensprüfungen etc) ausgibt. Die meisten Rassehundzüchter innerhalb des VDH verdienen an ihren Welpen nicht sonderlich viel Geld, weil das ganze Drumherum eben viel Geld kostet. Das fällt bei den allermeisten Doodle- oder sonstigen Hybrid-Züchtern schonmal weg (weil sie vieles gar nicht mitmachen dürfen).
Zum Pudel: hier (Südwesten Deutschlands) sieht man zunehmend Pudel, meistens die der mittleren Größe, eher von jüngeren, sportlichen Menschen geführt. Der Cocker ist das seltener.