Vielleicht ist auch nicht jeder rund um die Uhr online? Ein wenig Geduld fände ich jetzt schon angebracht.
Beiträge von Bubelino
-
-
Armer Hund, echt wahr.
Man hätte mit dem Herrn ja auch erstmal einen Besuchstermin, der einen Nachmittag umfasst, vereinbaren können, um einen Eindruck zu gewinnen, wie es mit den Katzen laufen könnte.
Ebay Kleinanzeigen ist nicht der richtige Ort, einen Hund von privat zu kaufen. -
Ich kenne keinen einzigen Elo bewusst persönlich. Interessant finde ich das Thema aber schon.
Diesen Satz würde ich so auch nicht sofort unterschreiben:
Was sagen Sie dazu, dass der Elo familienfreundlich sein soll. Ist nicht jeder Hund familienfreundlich, wenn man ihn dazu erzieht? Das ist für mich kein Wesensmerkmal, das man anzüchten kann.Ich meine, ja, man kann fast jeden Hund familienkompatibel hinbekommen mit viel Geduld und Spucke, je nachdem auch mit einigen Abstrichen und "Vorkehrungen" für den Alltag.
Ganz generell würde ich aber schon gewisse Unterscheide vom Wesen her sehen, die eine Eignung zum Familienhund begründen. Z.B. die Frage nach der Reizschwelle. Und die ist doch genetisch schon auch verankert. -
aber in Wahrheit eigentlich
Ganz schön vermessen, wenn ich ehrlich sein soll. Aber so braucht vielleicht jeder ein Feindbild. Dass in der Rassehundezucht nicht alles gfut läuft und nur wenige Jahre zurück Fehler gemacht wurden, das wissen viele und verschweigen es auch nicht.
Mischlinge zu produzieren und teuer an den Mann/die Frau zu bringen, verbessert das allerdings nicht. -
das regt mich genauso auf und würde ich auch nie unterstützen.
Es sind Euer ganzen Vorurteile gegenüber Doodlebesitzern das, was mich ankotzt.Ich habe keine Vorurteile, habe sie auch nicht geäußert. Aber ich habe Fragen gestellt, die mir niemand beantwortet hat.
Genetische Vielfalt z.B.: die bringt jeder x-beliebige Mischling mit.
Es geht doch darum, dass hier Hunde vermehrt werden, ohne Sinn und Plan. Derweil sitzen die Tierheime und Auffangstationen voll. Derweil bemühen sich Verbandszüchter mit viel Mühe darum, dass ihre Rasden gesünder werden bzw bleiben. Bestenfalls profitieren Mixe-Produzenten davon auch noch, weil sie sich damit brüsten, ihre Tiere seien gesünder, was reiner Zufall ist. Und sie selber haben nichts dafür getan, außer zwei gesunde Hunde aufeinander gelassen. Soll man dafür klatschen? Und rund 2000 Euro auf den Tisch legen? Das ist einfach unseriös. -
und weißt du was mich nervt, aber so richtig? Diese ganze Hundezüchterei, die Ausstellung, die Vermarktung von Lebewesen Hund, da wird dann dort noch geschnippelt und hier geföhnt und was nicht hübsch genug ist wird aussortiert. Und ich pöpel trotzdem nicht jeden Rassehundbesitzer hier im Forum an sondern respektiere die Entscheidung.Ich fang auch nicht an, jeden, der einen Welpen möchte und den mit Vdh Papieren, daß er doch bitte einen Wegwerfhund dieser Gesellschaft nimmt. Das fände ich nämlich gut. Züchter erst gar nicht mehr zu unterstützen.
Geld scheffeln alle Züchter, egal was sie behaupten, es bleibt immer was übrig.Und wenn Menschen, die zwei Rassehunde miteinander verpaaren und für die Welpen noch mehr Geld als für Welpen der Ursprungsrassen verlangen, dann regt Dich das nicht auf?
Ist Vermehren jetzt die bessere Hundezucht, die man monetär auch noch unterstützen sollte? Sorry, aber dieser Thread hat seinen Anfang in einem Inserat, in dem Mischlingshunde für 1600-2200 Euro verhökert werden.
Super toll, wie man hier Lebewesen wertschätzt. Echt wahr. -
Du meine Güte. Ich hoffe doch, dass annähernd alle Doodle-Besitzer glücklich mit ihrem Hund sind und eventuelle Abweichungen vom Erhofften einfach so hinnehmen. Sie werden ihren Hund doch wohl lieben, oder nicht? Insofern - was soll denn dieses Argument heißen? Natürlich sind auch Doodles je nach Individuum tolle Hunde. NIEMAND hat das bestritten.
-
Wie so mancher vor mir bin auch ich der Meinung, dass zuallererst die Fütterung überdacht werden sollte, wenn der Hund unangenehm riecht.
-
Gute Aufzucht und alles untersucht was nötig ist.
An dem Punkt, an dem sich die Hundezucht zumindest in den westlichen Ländern bewegt, reicht das doch nicht aus. Man sollte doch versuchen, einen Erbgang möglichst weit zurückzuverfolgen, um zu sehen, welche Krankheiten möglichereise in den Genen verankert sind.
Ich selber habe schon seit Ewigkeiten Mischlinge. Ich finde die absolut toll. Ich kaufe mir keinen Rassehund. Genausowenig kaufe ich mir einen gezielt zur Welt gebrachten Mischlingshund, der in der Regel überteuert ist, denn damit unterstütze ich diese "Methode" doch. Ist doch auch nicht anders als bei Wühltischwelpen, nur eben für Menschen, die es sich leisten können. Ich mumaße mal, dass man im TS haufenweise Mischlinge aus Pudeln und Cockern oder Pudeln Und Möpsen oder Pudeln und Retrievern findet. Diese Verpaarungen passieren sowieso. Sie sind doch nichts Besonderes. -
Dackel gibt es hier auch bemerkenswert viele, in erster Linie Lang- und Kurzhaar. Den von mir am meisten geliebten Rauhhaar sieht man eigentlich sehr selten.
Mir ist allerdings auch schon aufgefallen, wieviele dieser Dackel für mich wesensmäßig untypisch sind. Unsicher, ängstlich, immer mit eingezogener Rute und tendenziell hochgezogenen Lefzen. Ich weiß natürlich nichts über deren Herkunft, also ob das daran liegen könnte.