Tiere sind rechtlich auch keine Sachen (ich glaube, seit den 90ern nicht mehr), es gelten für sie die Vorschriften bezüglich Sachen. Das ist schon ein Unterschied.
Ich wünschte es mir auch anders, aber wie soll das funktionieren in einer Gesellschaft, die Millionen von Nutztieren ausbeutet, quält, tötet. Aus wirtschaftlichen Gründen, die offenbar als vernünftig genug erachtet werden. Andernfalls wäre den industriellen Schlachthöfen schon längst ein Riegel vorgschoben.
Beiträge von Bubelino
-
-
Der Gesetzgeber (welches Resort) soll jetzt also festlegen, welche Größe, Körperproportion, Fellbeschaffenheit etc ein Hund haben darf, um noch als Hund durchzugehen?
Ähm, ja... -
Mhm, die meisten Kinderwagen, die ich bisher gesehen habe (und auch der, den wir selber geutzt haben), wäre mir dafür viel zu kippanfällig. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man das wirklich sicher hinkriegen kann.
Aber vielleicht hat ja jemand Erfahrungen damit gemacht und kann berichten... Für mich wäre das jedenfalls nichts, ganz ehrlich. -
Aus diesem Blickwinkel betrachtet, könnte die Theorie auf meinen Ringelrutenmix passen. Er ist, wie gesagt, sehr schlecht sozialisiert und bei Hundekontakt unsicher und uneinheitlich im Agieren. Diese Mischung in Kombination mit der nach oben geringelten Rute könnte natürlich bei anderen Hunden tatsächlich sehr unangenehm rüberkommen.
-
FCI Gruppe 1 Hüte- und Treibhunde
Bouvier des FlandresFCI Gruppe 2 Pinscher und Schnauzer, Molosser, Schweizer Sennenhunde
Deutscher Pinscher oder Entlebucher SennenhundFCI Gruppe 3 Terrier
Border TerrierFCI Gruppe 4 Dachshunde
Dackel rauhhaarFCI Gruppe 5 Spitze und Hunde vom Urtyp
LaikaFCI Gruppe 6 Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen
Tiroler BrackeFCI Gruppe 7 Vorstehhunde
English SetterFCI Gruppe 8 Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde
LABRADOR!!!FCI Gruppe 9 Gesellschafts- und Begleithunde
KleinpudelFCI Gruppe 10 Windhunde
Whippet (für mich die schwerste Kategorie, weil ein Windhund nicht in mein Leben passen würde - auch wenn ich viele von ihnen schön und angenehm im Umgang finde) -
Ich mach nachher mal mit, wenn ich mehr Zeit habe.
Eins muss ich aber mal loswerden: mich wundert es wirklich, wie selten bei der Gruppe 8 der Labrador genannt wird. Für mich DER perfekte Hund schlechthin (ich weiß aber schon, dass Geschmäcker unterschiedlich sind...). Für mich gäbe es im RL so schnell trotzdem keinen mehr, weil ich mit dem Gesundheits-Status der Rasse unzufrieden bin. -
Rückerts Text und Foto zur intubierten Bulldogge hat weitere "Wellen" geschlagen:
https://www.facebook.com/Kleintierpraxi…EWSFEED&fref=nf -
Was mir bei den Kein/Kaumnasenhunden auch auffällt ist, dass die "Artgenossenverträglichkeit" zunimmt umso mehr sie unter Atemnot leiden.
Das fände ich eigentlich logisch. Wenn ich dauernd schwer Luft bekomme, also sagen wir mal, ich bin schwer erkältet und Nase plus Bronchien sind zu, dann habe ich auch nur sehr wenig Lust auf soziale Interaktion.
-
Das Ding ist ja: das kriegt man schon gut hin. Die Continental Bulldogge beispielsweise ist ja auch eine Variation der Englischen Bulldogge, wo es darum ging einen mittelgroßen Molosser wieder hinzukriegen. Und die hat der VDH ja nun auch vergangenes Jahr anerkannt.
Es geht. Es muss aber wirklich richtig angegangen werden und man muss sich evtl davon verabschieden, dass es so einfach sein soll einfach ein bisschen Pinscher hier oder Terrier da einzukreuzen und jeder sein eigenes Ding macht.Vielleicht bin ich ja falsch informiert, aber ich habe eigentlich auch nichts Gutes über den Gesundheitszustand des Continental Bulldog gehört. Eher in diese Richtung, dass es zu spät war, um noch rettend eingreifen zu können.
-
Ich selbst kann mich dem Charme eines Mopses auch nur schwer entziehen. Ich mag sie, aber in den meisten Fällen bedauere ich sie, sie können nicht das ausleben, was sie wollen, weil ihr Körper sie einschränkt.
Ich finde es schön, wenn jemand mit einem "Retro-Mops" sein Glück gefunden hat (und vice versa auch der Hund), aber auch ich würde leider sagen, dass Hunde im Alter von unter einem Jahr noch nicht zuverlässig zu beurteilen sind, was die Atmung etc angeht.
Ich wünsche Deinen Beiden jedenfalls alles Gute!