Beiträge von Bubelino

    @Zucchini : hast Du den ph-Test gemacht? Das würde mich sehr interessieren!

    Ich wasche, wenns denn sein muss, die Hunde nur mit Shampoo für Hunde, allerdings mit einem eher günstigen aus der Zoohandlung. Bei Übelgeruch nutze ich auch passierte Tomaten, das hilft, finde ich, am besten.

    Ich habe sie im aldi Süd gefunden, weiß nicht, wann die im Angebot waren, bin halt durch Zufall drüberstolpert

    @Gaudo, ich bin zwar Jennyhund, aber kurze Frage... welche "Wunder" kannst du verzeichnen? Ich gebe das Öl seit 2 Monaten. Kann aber (außer meinem Gefühl, dass ich Gutes tue) nix feststellen.
    Karsivan bekommt Jenny ebenfalls (Selbstverordnung).


    Heute Nacht haben wir seit langem durch geschlafen. Jenny hat das erste Mal mit Hose übernachtet!
    Und es ist auch gut was in die Hose gegangen, aber das hat sie GsD nicht gestört.

    Herzlich willkommen den neuen Altenpflegern

    Ich bin zwar auch nicht gefragt, aber antworte trotzdem mal: ich habe meinem Hundeopa seinerzeit, als die Leberwerte angestiegen sind, ebenfalls Mariendistel gegeben, aber eben Kapseln, und die auch vergleichsweise hochdosiert. Das hat die Werte in der Tat positiv beeinflusst.

    so wie sich auch jeder superseriöse VDH-Vermehrer eine goldene Nase verdient. Mit preisgekrönter, nicht lebensfähiger Qualzucht:)Ehrlich, dann lieber theoretisch (weil praktisch hol ich eh keinen Hund vom Züchter) einen Doodle von Züchtern, die das gewissenhaft betreiben mit wenigen Würfen und gut is :)

    Da es wirklich hier um Qualzucht geht, finde ich jetzt das Ansprechen der verschiedenen Doodles auch unpassend.
    Was mich aber schon auch wundert, ist das Herumreiten der anderen Seite auf der "seriösen" Doodle-Zucht, die gesunde (gesündere) Hunde hervorbrächte. Schauen wir mal die Golden- oder Labradoodles an: ich sehe mit viel Traurigkeit die vielen Goldies und Labradors hier in der Gegend. Sehr viele aus VDH-Zuchten. Und ganz ehrlich: ich kennen nicht einen einzigen, der nicht ab dem Alter von ca sieben jahren spätestens Probleme mit dem Bewegungsapparat bekommen hat. Sofern das einer genetischen Disposition zu verdanken ist (was nicht immer der Fall ist), dann schafft man doch keine gesündere Kreuzung, wenn man diese Hunde mit Pudeln verpaart?
    Für mich hat jeder Hund seine eigene Daseinsberechtigung, ob nun reinrassig, gemischt, gesund oder mit Handicap. Auch ein Hund, der unter Qualzucht fällt. Schon allein aus Respekt vor diesem Lebewesen würde ich seinen Besitzer nicht einfach so anpflaumen oder sarkastisch kommentieren.

    Wie ich schon mehrfach sagte, ich gehe davon aus, Käufer von heute kann man nicht überzeugen, wenn alle zur Verfügung stehenen Informationen/Gutachten/Institutionen das nicht geschafft haben.
    Brauche nicht weit zu kommen. Wozu und wohin? Bezweifle, dass es dem TS schadet, dazu ergibt sich nicht ein einziger logischer Fakt. Der Ruf des TS fällt oder steigt mit seinen Taten, nicht mit meiner Frage.

    Das sehe ich anders. Der Ruf des TS hat gelitten und leidet weiterhin auch unter Menschen, die unangenehm missionarisch auftreten. Ob das nun passt oder nicht. Ist wie bei den Veganern (zu denen ich selbst gehöre). Viel zu viele mischen sich ohne gefragt zu sein in die Essgewohnheiten Anderer ein. Und beschädigen damit das Bild, das Veganismus in der Öffentlichkeit einnimmt.

    Ich glaube, diese Anquatscherei bei Hunden mit QZ-Merkmalen fühlt sich ähnlich an wie die doofen Ansagen und Nachfragen, wenn man mit einem behinderten Tier unterwegs ist. Auch da: wer so plötzlich alles weiß, dass das Tier, mit dem man lebt und dessen Handicap man versucht, zu beherrschen, eigentlich gnädig eingeschläfert gehört - ts ts ts.

    Im Grunde genommen nur, dass er weiss, dass dieses Thema von der Gesellschaft aufgegriffen worden ist. Was er damit anfängt, das obliegt dem Gefragten selbst (sind alles erwachsene Menschen, Kinder würde ich derartiges nicht fragen). Ist er interessiert, kann er (und heutzutage wird er) selbst noch einmal recherchieren, warum ausgerechnet sein Hund solche Fragen hervorruft. Ist es jemand, der sich einfach über die Informationen hinweg setzt, wird es nicht ein einziges freundliches und aufklärendes Wort geben, mit dem ich ihn noch überzeugen könnte. Deswegen kann ich mir das gleich sparen.
    D.h., mir gegenüber erwarte ich nichts.

    Joa, ich habe zwar aktuell keinen Hund, den man einer QZ zuordnen würde... Trotzdem weiß ich gut, was @pez80 sagen will. Diese oberlehrerhafte Art anderer Hundehalter, einem ihre ungefragte Meinung aufzuzwängen, auch wenn die rein gar nichts über Vorgeschichte etc wissen - ermüdend.

    Wenn der so aussagekräftig ist wie der hochbeworbene Test des Lundehundsyndroms, dann kann er ja die Hundezucht revolutionieren.

    Meiner Information nach wird HD nach wie multifaktoriell gesehen. Auch ein "belasteter "Hund kann beschwerdefrei alt werden. Und ein "unbelasteter" kann vergleichbare Probleme mit der Hüftregion erwerben.
    Insofern: Röntgen reicht mir persönlich eigentlich vollauf, um zu wissen, was Sache ist.

    Die verlinkte Datenbank listet leider auch vermutete Impfschäden auf. Genau das ist das Problem. Korrelation ist nun einmal nicht das Gleiche wie Kausalität.
    Bei Menschen gilt ja schon lange (laut Empfehlung des RKI): Chronisch Kranke nicht bzw nur nach sorgfältiger Abwägung impfen, nur zum Zeitpunkt der Impfung Gesunde impfen. Das Gleiche sollte man bei Tieren auch praktizieren, die meisten TÄ verfahren auch so.
    Viele vermeintliche Impfschäden sind eigentlich Impffehler.