Beiträge von Bubelino

    Noch mal - das bringt nichts. Über Wochen getestet. Der Hund läuft Marathon im Haus bis ich ihn immer wieder auf die Decke schicken muss.Gerade in den letzten Wochen musste ich ihn runterfahren - unter anderem aus gesundheitlichen Gründen meinerseits. Ihm geht's nicht gut damit. Er kommt besser damit zurecht als noch vor einem oder einem halben Jahr. Ich will aber einen glücklichen Hund, keinen der sich ständig arrangieren und verbiegen muss.

    Ich will keine Symptome mehr behandeln - die Ursache liegt darin, dass wir ihm nicht geben können, was er braucht.

    Ich fühle mit Euch - das muss sehr belastend sein.
    Ich trau mich dennoch noch mal an ein "Aber": Felix ist zwei Jahre alt, voll im Saft, nicht nicht "fertig". Er lebt bisher bei Euch, kennt Dich, Mann, Kinder.
    Ob er wirklich tauschen wollte, wenn man ihn fragen könnte?
    Da Ihr aber offenbar entschieden habt, wünsche ich Euch ein gutes Händchen und Felix ein gutes neues Zuhause, wenn es denn so weit ist.

    Wenn er friert, dann ja. Die Temperaturen Mitte Oktober sind aber meistens noch nicht so niedrig, dass Hunde einen Mantel benötigen, auch nicht nach der Schur (muss ja nicht bis auf die Haut runter, oder?).
    Alt und Arthrose, das wäre für mich ein Grund, einen Mantel anzuschaffen. Für den Fall der Fälle. Pauschal sagen, wann er benötigt wird, ist m.E. unmöglich.

    Manchmal kommt mehr dabei heraus, wenn man sich seinen Teil denkt, statt alles brühwarm in die Tasten zu geben, was so im Brausekopf vor sich geht. Und das gilt für mich jetzt für beide "Seiten" in diesem Thread.
    Sorry, aber die meisten hier kennen sich doch persönlich gar nicht. Warum dann so persönlich werden?

    Und beim Besuch hat sich dann rausgestellt, dass der Züchter einen überdurchschnittlichen Preis will?

    @Patti


    Na los, Karten auf den Tisch - hattest du jetzt schon mal ein Erlebnis bei dem die Frage nach dem Preis negativ war oder regst du dich hier nur ein bisschen auf? Falls ja, welche Rasse?

    Ich bin nicht hingefahren. Insofern kann ich das nicht beantworten.
    Ach so, weil die Frage ja dazugehörte: es handelte sich damals um einen Cocker Spaniel.

    Mich persönlich würde interessieren, bei welchen Rassen man da Probleme hatte bei der Nachfrage nach dem Preis.

    Also nicht nur gehört , sondern wirklich „hab nach dem Preis gefragt und eine blöde Antwort bekommen“.

    Ich habe schon sehr lange nicht mehr nach einem Welpenpreis beim Züchter gefragt. Vor vielen Jahren einmal am Telefon, nachdem vieles zuvor schon bekakelt wurde. Die Antwort war nicht unfreundlich oder so, es hieß: "Kommen Sie doch erst mal vorbei, dann wissen beide Seiten mehr". Da das aber eine Fahrt von 200 km + war (ein Weg), fand ich das auch nicht so richtig toll.

    "Weil unsere Hündin in der Standhitze war und mehrfach in den Rinnstein vor ihrem Haus markiert hat?"

    Wie nett...
    Von Rüdenbesitzern wird ja immer erwartet, dass sie ihre Hunde nicht jeden Laternenpfahl, jede Hausecke markieren lassen.
    Aber eine Hündin in den Stehtagen in den Rinnstein direkt vor dem Haus, in dem ein intakter Rüde wohnt, pinkeln lassen - nee, das ist total okay.
    Memo an mich: die Rücksichtslosigkeit nimmt auch unter Hundebesitzern einfach immer weiter zu.

    Ich finde "Platz vor Preis" zwar prinzipiell gut, wenn es allerdings kompliziert wäre, den Preis zu erfahren, hätte ich schon deutlich weniger Lust.
    Man muss da kein so großes Geheimnis draus machen, denke ich. Wer eine Homepage berteibt, dem fällt wohl kein Zacken aus der Krone, wenn er da reinschreibt, in welchem Rahmen sich der Preis für einen Welpen bewegt.

    ich kann das nur bestätigen.
    Ich habe im Salon EINE EINZIGE Hündin die bei der Behandlung jammert.
    Dafür zig Rüden, die jammern. Einige fiepen, aber es gibt auch welche die kreischen, obwohl man nur ihre Pfote in die Hand nimmt.

    Haha, ich hab jetzt zum ersten mal in meinem Leben auch einen Hund, der ab und an in den Salon muss, weil ich das Trimmern nicht richtig hinbekomme. Und es ist ein Rüdilein. Der ist auch sehr am Jammern. Kreischen ebenfalls möglich, wenns an die Pfoten soll. Ganz lustig wird es, wenn er so anfängt, die Frau, die ihn trimmt, leicht beißen zu wollen. Die hebt dann ein wenig ihre Stimme und das kleine Großmaul duckt sich. Oder stellt sich auf die Hinterpfoten, damit er den Kopf weiter wegdrehen kann. Oder...oder.

    Macht doch auch keiner mehr.

    Ich kenne hier keinen einzigen Tierhandel der noch Stachel verkauft. Die gibt es nur noch im Spezialshop, mit dem Hinweis, dass diese Artikel auf Grund der aktuell geltenden Gesetzeslage nicht nach Ö und in die Schweiz verschickt werden.

    Wo da der Unterschied zu Medikamenten in der Onlineapotheke sein soll, erschließt sich mir nicht.

    Im Internet kann man bei sehr vielen Händlern Stachelhalsbänder in allen möglichen Variationen kaufen. Das ist doch noch viel schlimmer als beim Geschäft über die Ladentheke, wo wenigstens noch ein Beratungsgespräch möglich wäre.
    Medikamente, die schwere Nebenwirkungen haben können oder anderweitig als gefährlich eingestuft werden, sind fast immer rezeptpflichtig. Auch in Online-Apotheken.