Beiträge von Bubelino

    Aber das habe ich doch, hier:- Moderassen sind teurer geworden weil sie weggehen wie warme Semmeln
    - Manche wollen für mehr Arbeit vielleicht mehr Geld

    Das bedeutet doch nichts anderes - die Leutte zahlen dafür.

    Ich finde es übrigens witzig, dass so über Einstreu und Co. debattiert wird und was besser ist.
    Ich denke, da hat jeder seine eigenen Erfahrungen gemacht.
    Zumindest habe ich durchaus schonmal Welpen gesehen, die Druckerschwarze Pfötchen hatten.
    Und ob nun Geräteschuppen oder Hundehaus oder Zwingeranlage - das ist eben alles nichts für mich und meine Vorstellung, zumindest bei meiner Rasse.

    Die Unterlagendebatte hast Du doch selbst angefacht?

    Zum Bericht selbst: inzwischen heißt es wohl, dass es sich nicht um einen Wiolf gehandelt hat. Luchs ist noch im Gespräch.
    Dass die Familie bzw keiner von ihnen hat erkennen können, ob es sich um was Hundartiges, etwas Katzenartiges oder sonstwas gehandelt hat, ist aber schon irgendwie merkwürdig.

    Liest sich sehr gut für die erste Nacht! Prima.
    Baden würde ich ihn zwar auch, aber erst in den nächsten Tagen, wenn er schon etwas angekommen ist.
    Viel Trinken kenne ich von vielen TS-Hunden. Das kann die Erfahrung von Wassermangel sein oder einfach Stressbewältigung. Manchmal dauert das recht lange, bis sich das Trinkverhalten (und damit auch die Pinkelfrequnez) einpendelt.
    Was den Eigengeruch des Bassets angeht: ja, ich hab das auch schon feststellen dürfen. Andererseits meine ich, dass man den Geruch des eigenen Hundes irgendwann einfach als gegeben wahrnimmt.

    Hmh, ich seh das nicht so, dass man diese Differenzierung vornehmen kann. Auch bei Bully & Co wird ja nicht auf *Atemnot* hin selektiert, sondern auf ein bestimmtes äußeres Erscheinungsbild, das Kindchenschema-Gesicht. Die Atemnot wird halt in Kauf genommen. (Leider auch von den Käufern.)
    Beim Dobi wird das ähnlich gewesen sein: man wollte Hunde mit einem bestimmten Aussehen haben und hatte die Herzerkrankung daraufhin nicht mehr im Blick (oder hat sie billigend in Kauf genommen).

    Ich sehe da keinen großen Unterschied, außer dass man bei den schnaufenden Brachycephalen schneller mitkrioegen kann, dass da was nicht stimmt.

    Aber das nur am Rande.

    LG
    Sibylle

    Für mich ist das trotzdem nicht das Gleiche, auch wenn die Auswirkungen ähnlich schlimm sind.
    Der kurze, teils nicht vorhandene Fang bringt die Atemprobleme, Zanhfehlstellungen hervor.
    Beim Dobermann hat man DCM-erkrankte Hunde nicht rechtzeitig aus der Zucht genommen bzw den Genpool auch immer weiter eingeengt. Man hat ja nicht gesagt: "lasst uns mal herzkranke Hunde züchten, weil die sotoll/niedlich etc sind".

    Auf die Anspielung auf den Junkie hab ich gewartet. ;) Nein, Molly ist KEIN Balljunkie. Und ja, selbstverständlich rennt sie nicht mehr so oft wie früher hinter dem Ball her, weil ich auf sie achte. Aber wenn ich jetzt versuchen würde, ihr diese Freude ganz zu nehmen, hätte ich definitiv ein schlechtes Gewissen, weil ich das für MICH tun würde.

    Wie bei so vielen Dingen gibt es auch in diesem Fall kein richtig oder falsch. Jeder muss den Weg nehmen, den er für richtig hält. Und das darf auch meiner Meinung nach jeder ganz allein für sich entscheiden, ohne damit besser oder schlechter zu sein als derjenige, der einen anderen Weg wählt.

    So sehe ich das auch. Ich hatte einen Hund, den ich schon als Balljunkie übernommen hatte, so richtig haben wir das nie wegbekommen.
    Als er alt, gehbehindert, langsam war, habe ich ihm, wenn ich ihm eine besondere Freude machen wollte, einen Ball aus wenigen metern Entfernung einfach zugerollt. Er hat gestrahlt, wenn er ihn per Maul aufgefangen hat und sich dazu nicht mal erheben musste. Und das Strahlen in den Hundeaugen ist auch wichtig und richtig.

    Die mir bekannten Chis sind bis auf die winzigen vom Anschauen her kernig und fit, einer begleitet uns häufig auf den Tageswanderungen. Wie sie jeweils zur Welt kamen, weiß ich nicht.
    Aber ich denke, hier fängt das Problem eben an, das auch Rückert beschreibt: viele Halter sagen: "MEIN XY ist aber gesund, fit, kam spontan auf die Welt etc".
    Darum geht es doch nicht. Wenn bei einer Rasse - hier jetzt als Beispiel der Chi - die Sectio-Rate deutlich ansteigt, dann ist doch schon Alarmstufe rot!