hallo,
das kommt darauf an
ob der Hund jemals am Rad gelaufen ist
wenn der Hund das kann, läuft der knapp neben Hinterad orientiert sich daran und braucht keine Leine
Grüße
hallo,
das kommt darauf an
ob der Hund jemals am Rad gelaufen ist
wenn der Hund das kann, läuft der knapp neben Hinterad orientiert sich daran und braucht keine Leine
Grüße
ZitatAber irgendwie finde ich die Idee seinen Hund als Diamanten bei sich tragen zu können auch irgendwie "romantisch".
hallo,
noch kränker gehts wohl nicht ?
Die Kosten dafür, und deine Sentimentalitäten ( wenn dein Hund was zu sagen hätte ) könntest du dem Tierschutz o.ä. spenden ( z.B. dem Forum hier )
ZitatGestern war es das erstemal um die Null Grad. Als wir abends aus dem Laden kamen lief Joschi (11) verhältnismäßig zügig zum Auto, ohne viel Markiererei und Geschnüffel.
Bei der letzten Abendrunde fiel mir auf, dass er komisch lief. Als würde ihm hinten rechts was weh tun. Er lief einfach nicht rund, eher so abgehakt.Daher ergaben sich bei mir einige Fragen:
Wie merkt ihr, dass Schmerzen ev. an der Kälte liegen?
Haben eure Senioren Mäntelchen?
Ist Kälte eher nicht gut für unsere Senioren? Oder sollte man sie nicht verhätscheln?Ich hätte ja nie im Leben gedacht, dass ich mal über ein Mäntelchen oder ähnliches nachdenke. Aber ich will es dem Joschi bei Kälte natürlich auch so angenehm wie möglich machen, ohne ihn zu verwöhnen.
Erstmal werde ich das Ganze natürlich noch beobachten, aber vorab würden mich eure Erfahrungen mal interessieren.Hab heute früh schon einen Mann mit weissem Pudelchen in rosa Mäntelchen an der Leine gesehen. Da musste ich unwillkürlich schmunzeln.
hallo, ich gehe mal zum Thema ansich
ich persönlich halte nichts von Mäntelchen, ausser der Hund hat kein Fell/ sehr dünne Behaarung
aber selbst dann kommt die Kälte, wie beim Menschen über die Füsse
und die kann man nicht schützen, genauso sieht es beim Kopf/Hals aus
den Senioren langsam aber stätig an die Kälte gewöhnen
( wie beim Menschen - Aufwärmtraining ! )
Mit diesen Mäntelchen staut sich imho die Feuchtigkeit und kann nicht abtransprtiert werden
ergo: der Hund b.z.w. sein Rücken wird noch mehr unterkühlt
hat er Schnee an den Füssen/Beinen , nach dem Spaziergang mit lauwarmen Wasser abspülen
den Bauch etwas anwärmen, wieder mit lauwarmen Wasser
nur meine Meinung
Grüße
ZitatEs ist fuer mich eine Einzellfallentscheidung.
Hallo,
so sehe ich das auch.
In meinem Falle, da ich einen Jagdhund habe, werde ich soweit es geht, den Hund nicht einschläfern lassen
sondern ich werde ihn, im freien Fall, erschiessen lassen.
Da, wo sie am glücklichsten war, im Wald.
Gezielter Schuß, peng, aus. Kein Leiden, kein TA.
Schaufel fürs Grab hab ich dann schon dabei und den Jäger, mit dem Zielfernrohr auch.
Grüße
Zitat@ Sunnyk, danke dir für dein Lob, seh ich jetzt erst *hihi*
Und bitte nicht ausdrucken................
alles klar & liebe Grüße, weiterhin viel Erfolg mit Hund und Beruf
ich weiss nicht ob es erlaubt ist hier einen link zu setzen, ich mach es mal
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j….62577051,d.bGE
ich wollte dir ursprünglich raten bei Wikipedia nachzuschaun, jetzt hab ich spontan eine etwas bessere Erklärung
zur Kernseife gefunden
vielleicht interessiert es dich
( ich persönlich hab mir ein Stück Kernseife für 40 Cent gekauft, also der link ist keine Werbung
sollte nur zur Information dienen )
Grüße
ZitatBei (Herbstgras)Milben hilft es oft, wenn die Pfoten nach dem Spazierengehen bzw. am Abend ordentlich mit Kernseife gewaschen werden.
Hallo,
ich kann das bestätigen, was auch immer das mit der Pfotenleckerei sein mag ....
bei mir ist es eher im Winter wenn es sehr kalt ist oder eben im Frühjahr, so wie es der threaderöffner exact beschreibt
mein TA sagte : " Kernseife in die Badewanne 5-10 cm warmes Wasser dazu, bissel von Seife darin auflösen
den Hund darin hin und hergehen lassen "
hat bei mir keine 2 Tage gedauert und die Pfotenleckerei war weck
( möglicherweise, könnte sein, dass diese Kernseife 1. reinigt 2. schützt, wie bei Holz, weisst )
Grüße
deine Meinung in Ehren !
Ich persönlich würde erstmal praktisch/pragmatisch vorgehen
aber lassen wir doch den threaderöffner antworten und dann gehen wir, soweit es uns möglich ist
darauf ein
Grüße
der Hund ist kein Mensch - er könnte der beste Freund des Menschen sein - wenn der Mensch den Hund als Hund akzeptiert
sorry @ Dächsin
ich bin mir ziemlich sicher, dass der threaderöffner das hinkriegt
mit viel Geduld und Gelassenheit und paar tricks werden uns schon noch einfallen
erst dann und viel später sollte ein Hundebesitzer zu Medikamenten greifen
meine Meinung
hallo
also er springt hinten rein und du fährst einen Combi, richtig ?
Grüße