Tja, das kann ich dir leider nicht beantworten. Ich kenne deshalb einige Menschen, die ihre Tiere in so einem Fall eben nicht mehr vermitteln, sondern entweder behalten und eher töten (lassen) als abgeben, weil man leider nie verhindern können wird, dass manche Menschen seltsame Ideen und Experimentierfreude entwickeln.
Verkauft ist verkauft. Du hast keinerlei Garantie, egal was du da vertraglich noch festhältst usw.
Meiner Erfahrung nach, wie gesagt, finden sich die wahren Glücksgriffe nur mit Zeit. Und ich sag's mal vorsichtig: Es gibt ja auch genug gesunde Pferde, ein Pferd mit Handicap - da muss man sich schon sehr verlieben. Und Freizeitfahrer mit Sachverstand gibt's ja nun auch nicht unbedingt in Überzahl leider. Soll euch nicht entmutigen, aber ist halt Realität.
Beiträge von Winkehund
-
-
Ich drücke echt die Daumen!!
-
Gute Leute findet man meiner Erfahrung nach nur, wenn man wirklich Zeit hat!! Klingt ja auch nach einem Pferd mit Befund?!
-
Wäre mir sonst viel zu langweilig. Wenn man sie aus was für Gründen auch immer nur angucken kann, okay, aber so von vornherein. Das sind alles AbenteurerInnen. ;-)
Ich suche gerade nach Packsätteln fürs Wandern. Hat da jemand Tipps?
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Dann so. -
Mist, hat nicht geklappt.
-
Also ja, diese Gruppenaktivitäten kosten auch echt irgendwie Nerven, gerade am Anfang, aber die haben mega Spaß zusammen. Unsere müssen halt leider auch einfach irgendwo „funktionieren“, weil a) ansonsten echt die Zeit fehlen würde und die das dann einbüßen müssten und b) mein Mann als echt viel zu lieber und naiver Quasi-Anfänger die auch handeln können muss
Und ich bin auch sehr dankbar, dass und was die mit uns so alles mitmachen. Die sind auch einfach alle vier sehr toll. Und manchmal laufen sie sogar in die gleiche Richtung und manchmal ist das sogar die von mir vorgesehene

-
Unser Highlight waren eine Spende für die Noteselhilfe und ein Crêpes.
-
Ich liebe Ponys einfach! Wobei das Gespann von Mareike Harm mir auch sehr, sehr gut gefallen hat. Schön am langen Zügel Schritt gefahren noch kurz vorher, kein unnötiges Elektrisieren der Pferde wie bei manch anderen und trotzdem sind sie im Parcours (nennt man das da so?!) an und einfach super sauber dressurmäßig gefahrene Pferdchen. Aber wir waren nicht ewig dort.
-
Haha, also meine Ponys würden in diesen Hindernissen eher so Sachen sehen, die man umwerfen soll, oder in die man mal reinbeißen könnte. Ob sich da ein sportlicher Ehrgeiz entwickeln würde?! Ich denke nicht
