Beiträge von Winkehund

    Ich weiß nicht, wie es ist, wenn sich der Hund auch von Anfang an nach rechts oder links weiter entfernt... meine Hündin hat anfangs "einfach nur" getrödelt und der Abstand wurde größer und größer... Dann lief sie eben an der Schleppleine, ich hab dann einen Radius festgelegt und ein Kommando eingeführt, das bei uns eben heißt: Achtung Grenze, bitte schließe auf ;)

    Ich habe kurz vor Leinenschluss immer ein kurzes "Ey" gesagt und bin weitergegangen, natürlich nicht so, dass es böse geruckt hat, aber Leine war eben zu Ende, Hunde musste weitergehen. Zu Beginn gab es dann auch durchaus mal einen Keks bei mir oder ich habe sie verbal gelobt und mich über sie gefreut. Für uns hat das zuverlässig geklappt, es gibt nur noch ein kurzes "e" mittlerweile und sie weiß bescheid! :) Auf dem Feld ist das natürlich was anderes, da wird sich weiterhin mal verschnüffelt und der Radius kann gern größer sein :)

    Kurze Konversation auf einem Spaziergang letztens! Uns kommt ein sympathischer Mann mit einem sympathischen Hund entgegen, der einen Maulkorb trägt.

    Wir: "Oh, wieso muss der denn einen Maulkorb tragen?"
    Er: "Ach, der hat schonmal jemanden gebissen. Der beißt aber NUR Leute, die KEINEN Hund haben! Kann er nicht leidern..."
    Wir, im CHOR: "Recht hat er!"

    Ist natürlich nicht witzig, dass der mal gebissen hat. In dem Moment war es das aber :)

    Wir hatten früher einen Border Collie- MIX, der war nicht mehr zu halten, wenn der Schafe gesehen hat, obwohl nie Hüteerfahrung als solches gemacht. Ist über meterhohe Zäune gesprungen und wusste "was zu tun ist"... hat uns öfters mal Schafe zum Zaun getrieben und wollte dann Lob... Außerdem hat er neurotisch Gegenstände im Wald gesammelt... der ist im Freilauf weggewesen, hat zB einen Tennisball gefunden (gezielt gesucht? ist lange her...)... kam dann damit zurück, hat ihn uns in die Hand gedrückt und weg war er wieder. Das ging über Stunden mit oft großem Sammelerfolg... Damals war ich noch klein und dachte, es wär normal... :hust:

    Ich denke, dass die Haltung von Arbeitshunderassen nicht umsonst ein sensibles Thema ist, denn sie geht doch häufiger schief als man denkt. Ich persönlich verstehe nicht, wieso man sich als Ottonormalverbraucher ohne starke Auslastungsambitionen einen Arbeitshund anschaffen muss. Man ist ja eigentlich nur damit beschäftigt, das Arbeitsdefizit zu kompensieren! Um zu einer deiner Anfangsfragen zurückzukehren... ich denke jeder Hund sollte in der Lage sein, es auch mal einen Tag mit normaler bis weniger Auslastung auszuhalten, es kann ja auch immer mal was sein. Krankheitsfall, Stress im Job... aber das steht und fällt mit einer sonst regelmäßigen Auslastung und einem ausgeglichenen Hund! Wenn ich mit meiner kleinen Hündin, verhältnismäßig anspruchslos, mal einen Tag nicht viel schaffe, dann versuche ich am nächsten Tag direkt mehr Zeit einzuplanen. Bergwanderrunde, Radtour.... was anderes könnte ICH mit meinem Gewissen nicht vereinbaren! Ich hatte immer den Traum von einem Australian Cattle Dog und finde die Rasse immer noch ganz toll, aber ich bin ganz doll froh, dass ich mich letztendlich doch für einen Hund entschieden hab, der zu meinem Alltag "passt"!

    Drücke dir die Daumen, dass du einen netten Begleiter findest!

    Mal hier geguckt:

    http://www.tierheim-eisenberg.de oder http://www.tierheim-jena.de ?

    Mein Lieblingsbeispiel ist ein Veganer, der seine Hunde mit Fleisch etc vom Bauern nebenan barft. Absolute Herkunftskontrolle! Das wäre auch mein Ziel! Tendenziell noch mehr frisch zu füttern, aber mit echter Herkunfts"garantie"! Hier in der Stadt ist das gar nicht so einfach!! Bin offen für alle Tipps bezüglich "ethisch vertretbaren" Hundefuttersorten! Unser alter hund hätte übrigens karotte oder trockenes Brot jedem kauknochen vorgezogen :)

    Hey,

    Ich kann dir zwar auch nicht sagen, ob dein Hund was hat und wenn ja, was...nehme dich aber gern virtuell "auf den Arm"! Sie scheint gerade stabil zu sein, das ist super. Ausserdem bist du vorbereitet und hast sie gut im Auge! Mehr kannst du im Grunde auch gar nicht machen! Drücke euch die Daumen, dass es so bleibt und alles gut ist/ wird :)

    Nachdem es gestern nur ganz langweilig Platinum auf der Abendrunde gab, war ich heute früh wieder etwas kreativer. Gab 130g Hermanns Bio Rind, dazu Restnudeln (Spaghetti), bisschen geriebene Zucchini, weil sie keiner von uns isst, und ein rohes Eigelb drüber. Finde den Thread hier super, habe mir schon super viele Anregungen geholt und habe das Gefühl, dass mein hund keine Probleme mehr mit der Verdauung hat, seit ich aufgehört hab, mir so einen Kopf drum zu machen