Die Kritik an der Sendung ist schon irgendwo berechtigt, der Text und die Begründung aber einfach schlecht.
Beiträge von Winkehund
-
-
Das ist eben die "fortgeschrittene Anfänger"-Challenge, da fände ich mit den Vorderbeinen zu leicht. Sowas wäre für mich eher in der Anfänger-Challenge richtig platziert. Find den Trick nicht zu schwer, gerade, weil wir den Rest, bis auf Gesundheit, schon können und eigentlich auch keine Profis im Tricksen sind.
Ist doch auch voll okay! Ich hab von den Anfängern mal rübergeschaut, ob's was für uns ist und passe ehrlich gesagt auch nur aus gesundheitlichen Gründen des Hundes, sonst würde ich es zumindest probieren zum Spaß!
Ich hoffe, man darf trotzdem zugucken! Bin nämlich sehr gespannt, wie ihr das aufbaut und entwickelt!!! :)
-
Ich glaub der Trick ist mir zu schwer.
Mir auch, zumal ich nicht weiß, ob Winky das mit ihrem Handicap machen kann. Ich verfolge mit, aber dabei sind wir leider nicht!
-
Kurze Verständnisfrage
Heißt das soviel wie "Hinterbeine aufs Podest"?
-
Es wird ja nicht alles ignoriert, was der Hund in unseren Augen falsch macht. Zuerst wird dann Management betrieben und dann eine Lösung erarbeitet. Je nachdem, was man für ein "Problem" hat. -
Das ist ja cool, dass das mit dem Rennspiel schon so klappt!
Was mir beim Lesen noch in den Sinn kam war, dass man den Ball auch als Superbelohnung einsetzen könnte und dann eben keine strengen Spielregeln hat, wenn der Ball dabei ist. Der ist dann einfach nur toll! Fürs Apportieren hast du ja scheinbar auch genug Alternativen!
-
Gesundheit! (Hund bringt einem ein Taschentuch)
- Einparken
- Kriechen/Robben I I I
- Elefantentrick mit den Hinterbeinen I I
- Slalom durch die Beine (während des Gehens) I
- CopCop
(Hund steht mit den Vorderbeinen auf einem Fuß und mit den Hinterbeinen aufm anderen Fuß des Menschen, Mensch macht Schritte.) -
Zur ursprünglichen Frage:
Ich denke nicht, dass etwas dagegen spricht, das genannte Trockenfutter anzubieten und die tierischen Produkte zusätzlich anzubieten und deren Herkunft dadurch selbst zu bestimmen.
Welches Verhältnis der Hund individuell verträgt und braucht- das gilt es wohl auszutesten. Ich könnte dir jetzt auch nicht sagen, ob dieses Futter als völliges Alleinfuttermittel geeignet ist, da es zwar theoretisch alles enthält (auch die bei veganer Hundeernährung "kritischen" Zutaten B12, Eisen, L-Carntin und Taurin), ich aber nicht weiß, wieviel der Hund davon fressen müsste, um seinen Bedarf vollständig zu decken.
Darüber hinaus bin ich irgendwie nicht überrascht, wie die "Diskussion" verlaufen ist. Ich denke, es würde uns allen ganz gut tun, die Ernährung unserer Hunde zwar zu überdenken, aber auch nicht immer zu ernst zu nehmen.
-
-
Ich möchte nochmal ganz kurz- aus Menschenperspektive- was zum Soja sagen. Soja an sich löst, soweit ich das weiß, prinzipiell nicht unbedingt eine Allergie aus. Das, was sich oft als problematisch äußert, ist das Histamin, was - soweit ich weiß- wesentlich an allen allergischen Reaktionen beteiligt ist. Soja enthält Histamin oder verstärkt die Histaminproduktion (ich bin nicht 100% sicher), was demnach bei einer ohnehin schon vorhandenen allergischen Reaktion zu Problemen führen KANN. Allergiker bekommen z.B. auch oft ein Antihistaminikum, um die Symptome zu lindern.
Ich würde Soja deshalb nicht zwingend verteufeln. Wer keine Histaminintoleranz hat oder Schilddrüsenprobleme hat und von der sonstigen Ernährung her allergietechnisch "symptomfrei" ist, dürfte mit Soja KEINE Probleme haben. :)
Das gilt ja auch ein bisschen für den Hund.