Das ist wirklich ein Argument für künstliche Besamung, die ja leider in der Vollblutzucht (auch aus teils guten Gründen) verboten ist.
Beiträge von Winkehund
-
-
Danke! Das irritiert mich halt total!
Als Käufer sehe ich ja erstmal nur, was drauf steht und kann mich halt eigentlich nur auf das verlassen!Okay, also müssen sie nicht deklariert werden. Was ich trotzdem noch nicht verstehe, wieso schreibt man es nicht trotzdem drauf? Wäre das nicht "bessere Werbung"?
Das lässt mich halt auch zweifeln, ob das eben wirklich IMMER drin ist. Wäre das zu verpflichtend? -
Hat jemand ne Antwort auf meine Frage?
Wieso steht z.B. auf Pedigree nicht drauf, was auch drin ist? Die Deklaration gibt ja nun nicht viel her, außer D3 und E...
Das verstehe ich nicht. -
Ich hab mal ne Frage zur Deklaration der Vitamine.
Nehmen wir jetzt mal nochmal das B1, was, wenn ich es richtig verstanden hab, unter anderem in Pedigree ausreichend vorhanden ist?!
Wieso steht das dann nicht in der Deklaration (Dosenfutter)? Das verstehe ich nicht. Da steht nur E und D3 (wäre nicht A auch noch Pflicht?) und ein paar andere Dinge, aber eben nicht B1.
Ich blicke da nicht so ganz durch. Für mich wäre eben das auch ein Kritikpunkt in Bezug auf das, was draufsteht und ich bin irritiert, dass sie es dann trotzdem finden?! -
Diese Bloodhounds erweichen mein Herz!
-
Oh mein Gott
Er ist ja wirklich zaubersüß!
Habt einen schönen Resttag!
-
[quote='Millemaus','https://www.dogforum.de/index.php/Thre…04#post12919704']Wir müssen mit unserem Hund mit Geschirr rausgehen. Am Halsband würde er sich erwürgen.
[quote]Meine Hündin läuft auch nur am Geschirr wirklich entspannt, weshalb wir das Halsband nicht mehr benutzen. Wäre es umgekehrt, würde ich halt auch versuchen, das bestmöglich zu akzeptieren, obwohl ich selbst eher pro Geschirr bin.
Was ich eigentlich wissen wollte:
"Muss" der Hund dringend ans Geschirr bezüglich Händelbarkeit/ Training ODER möchte man einfach, dass der Hund auch am Geschirr läuft, ansonsten fühlt er sich aber am Halsband wohl!? Letzteres könnte man ja doch eher "nebenher" lassen...
Ich hoffe, man kann mir irgendwie folgen.
-
Es klingt doch sehr nach ursprünglicher Unsicherheit, da sie zunächst ausschließlich beschwichtigt hat (das Weggehen und Verkriechen zeigt deutlich, dass sie der Situation aus dem Weg gehen möchte). Da ihr das aber aus ihrer Sicht nichts gebracht hat (du hast es einfach weiterversucht), wird sie jetzt deutlicher.
Darf ich fragen, wieso sie das Geschirr anziehen soll?
Ich würde zunächst das Geschirr "bis zum Erbrechen" schön füttern und das Anziehen in schön gefütterte Teil"übungen" aufteilen.
Dazu wiederum würde ich wohl zu einem anderen Trainer raten!
Wenn du einfach weitermachst wie der jetzige das vorschreibt, wird deine Hündin dies irgendwann mit einem Biss quittieren und euer Vertrauensverhältnis wird zerstört.Das mal so in Kurzfassung.
-
Abgesehen vom Alter- gibt es noch andere Gründe für den Futterwechsel?
Ansonsten würde ich persönlich so lange wie möglich bei dem bleiben, was er verträgt. Und das ist bei eurem derzeitigen Futter ja scheinbar der Fall! -
Ich denke, hier muss man abwägen.
Steht das Melden des Vorfalls im Verhältnis zu den eventuellen Konsequenzen für alle anderen Tiere? Was, wenn die als Folge längerfristig ihr Zuhause verlieren?
Das ist halt abhängig davon, ob und inwieweit das jetzt ein Einzelfall war. Das kann aber wohl nur der/ die Beteiligte einschätzen.